| | | Geschrieben am 20-05-2008 Steigende Energiepreise beflügeln Ersatzbrennstoff-Markt  5. EUROFORUM-Konferenz "Ersatzbrennstoffe in der Mit- und Monoverbrennung" 17. und 18. Juni 2008, Hilton Hotel, Düsseldorf
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, Mai 2008. Wegen der steigenden
 Preise für konventionelle Energien investieren immer mehr Betriebe
 aus den energieintensiven Branchen wie beispielweise Zement, Chemie,
 Papier und Lebensmittel in den Bau eigener Heizkraftwerke, die
 Ersatzbrennstoffe (EBS) verfeuern. Zwölf solcher Anlagen sind bereits
 in Betrieb, etwa dreißig befinden sich in Planung. Durch die 2005 in
 Kraft getretene Verwaltungsvorschrift TA Siedlungsabfall wurde die
 Zwischenlagerung von unbehandelten Abfällen verboten und damit die
 Aufbereitung von Hausmüll zu EBS ausgeweitet. Bis zu acht Millionen
 Tonnen werden jährlich produziert, doch bis jetzt werden nur drei
 Millionen Tonnen in EBS-Kraftwerken verbrannt. Sollte der Boom von
 EBS-Kraftwerken anhalten, befürchten Experten bereits ab 2010 einen
 Preiswettbewerb um Abfälle, da klassische Müllverbrennungsanlagen
 dann nicht mehr so ausgelastet sein werden.
 
 Die 5. EUROFORUM-Konferenz "Ersatzbrennstoffe in der Mit- und
 Monoverbrennung" (17. und 18. Juni 2008, Düsseldorf) greift die
 Potenziale von Ersatzbrennstoffen als Alternative zu konventionellen
 Energieträgern auf und stellt die Möglichkeiten von EBS zur
 Reduzierung von CO2 vor. Neben den politischen Rahmenbedingungen
 durch den CO2-Emissionshandel, der anstehenden Novellierung der
 Abfallverordnung (37. BImSchV) und dem Ende der Abfalleigenschaft,
 schafft die Konferenz einen Überblick über Planung und Umsetzung von
 EBS-Anlagen. Marlene Sieck (Umweltbundesamt) erläutert den Beitrag
 der Abfallwirtschaft, um die deutschen und europäischen
 Klimaschutzziele zu erreichen sowie die Rolle des
 Erneuerbaren-Energien-Gesetzes, des Erneuerbaren
 Energiewärme-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Modernisierungsgesetzes für
 den Einsatz von EBS. Die Auswirkungen der
 BundesImmissionsschutz-Verordnung auf die Abfallverbrennung und die
 Umwelt stellt Peter Bollig (Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH &
 Co. KG) vor. Über das geplante Ende der Abfalleigenschaft und die
 Verwertung von Sekundärrohstoffen spricht Guido Kleve (DLA Piper).
 
 Von den Erfahrungen bei Vattenfall bei der Projektentwicklung von
 EBS-Kraftwerken berichtet Dr. Jan Grundmann (Vattenfall Europe New
 Energy GmbH). Am Beispiel des Mittelkalorik-Kraftwerkes Bremen zeigt
 Dr. Thomas Grommes (swb Entsorgung GmbH), wie synergetische
 Energieerzeugung und Abfallentsorgung verbunden werden können.
 
 Darüber hinaus greift die EUROFORUM-Konferenz die geplante Novelle
 der Klärschlamm-Verordnung und deren Auswirkungen auf den Einsatz von
 Klärschlamm als EBS auf und stellt Wirtschaftlichkeitsfragen zur
 Diskussion.
 
 Das vollständige Programm finden Sie unter:
 http://www.euroforum.de/ots-ebs08
 
 Weitere Informationen:
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Pressereferentin
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 
 Tel.: +49 211/96 86-33 87
 Fax: +49 211/96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
 
 Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/ebs08
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Telefon: +49(0)211/9686-3387
 Fax: +49(0)211/9686-4387
 nadja.thomas@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 137813
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fünf Preisträger werden mit der  "Goldenen Feder 2008" ausgezeichnet    Hamburg (ots) - Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit mehr als  400 hochkarätigen Gästen aus Medien, Show, Politik und Wirtschaft  wird am Freitag, 23. Mai 2008, in der Handelskammer Hamburg "Die  Goldene Feder 2008" verliehen. Alle Preisträger wurden von einer Jury aus Chefredakteuren der Bauer Verlagsgruppe ausgewählt.     Für sein literarisches Werk erhält der Schriftsteller Henning  Mankell die "Goldene Feder 2008". Mit der Figur des Kurt Wallanders  schuf er einen Krimi-Welterfolg und ist bis heute dauerhaft auf  internationalen Bestsellerlisten mehr...
 
Audi Hungaria: 15 Millionen Motoren in 15 Jahren    Ingolstadt (ots) -      - Audi seit 15 Jahren erfolgreich in Ungarn    - Zweitgrößtes Motorenwerk weltweit    - Mehr als EUR 3,3 Mrd. investiert    - Seit zehn Jahren Automobilfertigung in Györ     15 Jahre Wachstum und kontinuierlicher Erfolg: Die Audi Hungaria,  100-prozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG, feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum in Györ. Im Frühjahr 1993 unterzeichnete die AUDI AG den Kaufvertrag über den Erwerb einer Produktionshalle des  Lkw-Herstellers Rába in Györ und gab die Gründung der AUDI HUNGARIA  MOTOR mehr...
 
Roland Berger Studie: Nur neun Prozent der deutschen Unternehmen fürchten direkte Folgen der Subprime-Krise - Drei Viertel wollen restrukturieren    München (ots) -      - Nur neun Prozent der Befragten glauben, dass sich die       Subprime-Krise maßgeblich auf ihr eigenes Geschäft auswirken      wird     - Rund zwei Drittel fürchten aber eine konservative Kreditvergabe      und gedämpfte Konjunkturentwicklung     - Strategische Ziele wie Wachstum, Ausbau von Marktanteilen und      Investitionen in F&E müssen vor allem aus dem operativen      Geschäft finanziert werden     - Drei Viertel der Unternehmen wollen mittelfristig      restrukturieren     - Best-practice-Unternehmen steigern Umsatz, mehr...
 
ITGI Medical meldet Markteinführung des beschichteten Over and Under(R) Perikardstents in Grossbritannien, der Schweiz und Irland    Or Akiva, Israel (ots/PRNewswire) - ITGI Medical, Ltd. (TASE: ITGI), ein in der Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Stents mit heterologer Gewebebeschichtung tätiges Unternehmen, gab heute die Markteinführung des CE-zugelassenen Over and Under(R) Pericardium Covered Stents (PCS, beschichteter Perikardstent) in Grossbritannien, der Schweiz und Irland bekannt.     Der Over and Under(R) PCS ist ein 100 % mit heterologem Gewebe beschichteter Stent, der als Barriere zwischen der Wand und dem Lumen von Herzkranzgefässen entwickelt mehr...
 
Warum der Kauf einer Miet-Immobilie als Kapitalanlage lohnt    München (ots) - Geld anlegen kann man nicht nur an der Börse oder  bei Banken. Eine wenig beachtete, aber durchaus rentable Anlageform  sind vermietete Immobilien. Zum einen erzielen Käufer Mieteinkünfte,  zum anderen genießen sie erhebliche Steuervorteile. So lassen sich  die Finanzierungskosten sowie anfallender Sanierungs- und  Renovierungsaufwand von den Einkünften absetzen. Hinzu kommen  steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten auf den Immobilienwert. Unterm Strich erzielen vermietete Wohnimmobilien etwa fünf bis sechs Prozent Rendite pro mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |