Pflüger: Berlin braucht Hilfe des Bundes für innere Sicherheit
Geschrieben am 22-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - "Was erlauben Strunz" am 22.05.2006, 23:30 Uhr auf  N24. Weitere Ausstrahlung: 28.05.06, 10:05 Uhr.
     Berlin, 22.05.06 - Der Berliner CDU-Spitzenkandidat Friedbert  Pflüger fordert angesichts der Kriminalitätsprobleme mehr Hilfe vom  Bund. "Das, was sich in der Bundeshauptstadt abspielt, dass sie  besonders belastet ist durch die hohe Zahl auch von nichtdeutschen  Mitbürgern, ist doch klar", sagte Pflüger am Montagabend in der  N24-Sendung "Was erlauben Strunz". Die Hauptstadt brauche als  Aushängeschild daher stärker die Unterstützung des Bundes in  Sicherheitsfragen.
     "Das Hauptproblem der Kriminalität in Berlin ist nicht - bei allem Ärger darüber - die rechtsextreme Gewalt", betonte Pflüger und fügte  hinzu: "Das Kriminalitätsproblem generell sollte uns umtreiben".  Null-Toleranz müsse in der Hauptstadt gegen jede Form von Intoleranz  gelten. Pflüger verwies darauf: "Die Hauptkriminalitätsquelle sind  nicht-deutsche Serientäter."
     Radio O-Töne sind unter www.vorabs.de abzurufen!!!
     Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!!!
     Rückfragen: Julia Abach Tel: 030-2090-4622 julia.abach@N24.de
 
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Ansprechpartner Julia Abach Kommunikation juila.abach@N24.de Telefon +49 30 2090 4622 Fax +49 30 2090 4623
  Fotohotline +49 30 2090 2324
  Internet N24.de N24.com 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13675
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Der Präsident als Antreiber    Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker     Horst Köhler bleibt seiner Linie treu. Der Bundespräsident ist  nicht nur der oberste, sondern inzwischen auch der hartnäckigste  Antreiber für Reformen, die Deutschland wettbewerbsfähiger machen und somit Arbeitsplätze schaffen. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel in der großen Koalition  zusehends auf die Rolle einer Moderatorin beschränkt ist, nutzt  Köhler seinen Freiraum für unbequeme Botschaften. Gestern sprach er  beim Gewerkschaftsbund denselben Klartext wie 2005 bei den  Arbeitgebern: Vorrang mehr...
 
  
- Rheinische Post: Sache der Polizei    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels     Zu den staatlichen Kernaufgaben - wie oft wurde das schon  wiederholt - zählt die Gewährleistung von Sicherheit gegenüber  äußeren und inneren Feinden. Bei islamistischen Terroristen  verschwimmt das, weil sie von außen kommen, sich im Innern einnisten  und Verbrechenspläne schmieden. Die Neonazis (dass es so etwas  überhaupt wieder gibt nach der Mord-Raserei Hitlers, macht einen  deutschen Patrioten schon fassungslos) wollen dem Land, wie wir es  schätzen und geschützt wissen möchten, den Garaus machen. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Neuer Zwergstaat    Düsseldorf (ots) - Von Doris Heimann     Auf dem Balkan entsteht nun ein neuer Zwergstaat. Die  Fragmentierung des ehemaligen Jugoslawien ist noch nicht  abgeschlossen: Bald wird sich das Kosovo von Serbien lösen - die  Verhandlungen laufen. Man kann über die "Balkanisierung des Balkans"  lamentieren und den Kopf schütteln über den Hang zur Kleinstaaterei.  Doch das ist eine typisch westeuropäische Sicht. Jetzt gilt der  pragmatische Ansatz: Wenn die Völker des ehemaligen Jugoslawien viele kleine Staaten haben möchten, dann sollen sie sie bekommen mehr...
 
  
- LVZ: DGB-Vize Engelen-Kefer wird sich heute bei einem entsprechenden Vorschlag zur Wiederwahl stellen / Bei Probeabstimmung Zwei-Drittel-Mehrheit gegen sie    Leipzig (ots) - Die bisherige für Sozialpolitik zuständige  stellvertretende DGB-Bundesvorsitzende Ursula Engelen-Kefer will  sich, entgegen des ausdrücklichen Votums der Führungsriege, doch zur  Wiederwahl stellen. Das wurde der "Leipziger Volkszeitung"  (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf die am Dienstag anstehenden Wahlen  auf dem DGB-Bundeskongress aus dem direkten persönlichen Umfeld  Engelen-Kefers bestätigt.     Engelen-Kefer fühle sich gemobbt. Sie habe sich bei der Besetzung  einer Abteilungsleiterstelle in ihrem DGB-Vorstandsbereich dem mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Union stürzt in Wählersympathie ab    Hamburg (ots) - Die Union hat in der Bevölkerung weiter an  Sympathie verloren. In der wöchentlichen Politumfrage des Hamburger  Magazins stern und des Fernsehsenders RTL fiel die Partei im  Vergleich zur Vorwoche um drei Punkte auf 35 Prozent. Nach einem  Höhenflug in den vergangenen Monaten liegt die Union damit wieder auf dem Niveau der Bundestagswahl vom 18. September 2005, bei der sie  35,2 Prozent erhielt. Die SPD verbesserte sich um einen Punkt und  erreicht 28 Prozent. Die FDP steigt um zwei Punkte auf ein neues  Jahreshoch von 13 Prozent. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |