Umbau oder Verkauf  4. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2008  29. und 30. Mai 2008, Hilton Frankfurt
Geschrieben am 30-04-2008 |   
 
    Düsseldorf (ots) - 30. April 2008. "Wir werden 2007 erstmals über  eine Milliarde Umsatz erreichen und ein Bombenergebnis erzielen",  prognostizierte Grohe-Firmenchef Davis Haines im Dezember 2007. Und  nun gab der Armaturenhersteller Grohe bekannt, dass im vergangenen  Jahr erstmals die Umsatzmilliarde übersprungen wurde. Über die  Transformation der Grohe AG von einem exportierenden  Mittelstandsunternehmen zum Global Player wird Davis Haines auf der  4. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2008" (29. und 30.  Mai, Frankfurt) sprechen. Weitere Themen der Tagung sind aktuelle  Diagnosen über den Restrukturierungsmarkt, Auswirkungen der  Subprime-Krise, Entwicklungen im Insolvenzrecht und M&A contra  Restrukturierung. Das aktuelle Programm ist im Internet abrufbar:  www.konferenz.de/ots-restrukturierung08
     M&A statt Restrukturierung Ob "Distressed M&A" die klassische Restrukturierung ablöst und welche Strategien die Investoren fahren, wird Dr. Philip Comberg (Alcosa  Capital) in seinem Vortrag thematisieren. An der anschließenden  Paneldiskussion nehmen Berater und Investoren wie Dr. Adam Bolek  (Rothschild), Martin Herrmann (Goldman Sachs International), Dr.  Frank Kebekus (Kebekus & Zimmermann) und Dr. Ernst Ludes ( EQT Partners Beteiligungsberatung) teil. Der zweite Tag widmet sich Spezialthemen wie Finanzierungen in der  Subprime-Krise, Restrukturierung von Immobilienportfolien sowie  Maßnahmen bei komplexen Finanzierungen und Restrukturierungen.
     MoMiG Der Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur  Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) ist eine Reform des überalterten  GmbH-Rechts. Das MoMig sieht vor, dass die Höhe der Rücklagen für die GmbH von 25 000 auf 10 000 Euro gesenkt werden. Des Weiteren soll  auch eine 1-Euro-GmbH entstehen, die eingeschränkt als GmbH angesehen werden kann. Über die Auswirkungen des MoMig wird Rechtsanwalt Dr.  Andreas Spahlinger (Gleiss Lutz Rechtsanwälte) sprechen, während Dr.  Siegfried Beck (Verband der Insolvenzverwalter Deutschland) die  Reformansätze des Insolvenzrechts beleuchtet.
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: Claudia Büttner  Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EUROFORUM Deutschland GmbH  Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80 Fax:       + 49 (0)2 11. 96 86-43 80 E-Mail: presse@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  134241
  
weitere Artikel: 
- Baubeginn für die Rhein-Galerie Ludwigshafen / Erweiterung der Innenstadt zum Rhein wird realisiert    Ludwigshafen/Hamburg (ots) - Baubeginn für Ludwigshafens  spektakulärstes Großprojekt: Noch im Juni dieses Jahres beginnen die  Bauarbeiten für die Rhein-Galerie auf dem Gelände des ehemaligen  Zollhofhafens. Bis zum Herbst 2010 entsteht direkt am Rheinufer ein  neuartiges Innenstadtquartier bestehend aus einem einzigartigen  Shopping-Center auf einer Verkaufsfläche von etwa 30.000  Quadratmetern, einem Gastro-Pavillion sowie einer sanierten  historischen Werfthalle. Darüber hinaus werden etwa 25.000  Quadratmeter hochwertig gestalteter Außenanlagen mehr...
 
  
- Printed Electronics Europe 2008: Germany Pioneering New Innovations    Dresden, March (ots) -  Hand-held electronic books, super sharp  flat-screen TVs, and solar cells that can be printed like newspaper:  These are some of the innovations taking place in Germany and being  featured at Printed Electronics Europe 2008, (April 8-9) a leading  industry conference in Dresden, Germany.  Representatives from Invest in Germany will be in Dresden to present Germany's advantages as a  location for printed electronics investments.     Germany's expertise in industrial production, printing processes,  and chemicals - all mehr...
 
  
- Photon Expo 2008: Germany's PV Industry Securing its Position as World Leader    Munich (ots) -  By 2010 revenues from production of PV products  will have nearly doubled in Germany and investment volumes will have  increased by 67%. These are the assessments, based on surveys with  345 companies, of the research institutes Ifo in Munich and EuPD in  Bonn. The Photovoltaic Technology Show 2008 (April 2-4, 2008) is one  of the world's leading PV trade fairs and Invest in Germany will be  there to present Germany's advantages as a location for PV  investment.     Germany is the world's largest PV market and its projected growth mehr...
 
  
- EDEKA baut Ernährungskompetenz weiter aus    Hamburg (ots) -      - Gesunde Ernährung: Mehr als 1.100 Ernährungsservice-Mitarbeiter      in den Märkten     - Bio: Obst- und Gemüse-Sortiment wächst um 55       Prozent     - Transparenz: Umfangreiche Nährwertkennzeichnung auf dem Weg     - Weitere Kundenbindungsmaßnahme: DeutschlandCard gut gestartet     Deutschlands führender Lebensmittelhändler EDEKA baut seine  Ernährungskompetenz weiter aus. Neben einem umfangreichen  Serviceangebot über die Kunden-Hotline "Genuss bewusst", Internet und Fachbroschüren beraten inzwischen mehr als 1.100 mehr...
 
  
- Hafen, Zechen, Einkaufsflächen - Ruhrgebiet im Wandel / 9. IIR-Konferenz "Immobilienstandort Ruhrgebiet" am 17. und 18. Juni 2008 im Sheraton Essen Hotel    Frankfurt am Main (ots) - Wohnungsüberhang, Strukturwandel und  Polarisierung im Einzelhandel - das Ruhrgebiet muss auf dem Weg zur  führenden Dienstleistungsregion noch manche Aufgabe lösen. Die im  Jahr 2008 geplanten Städtebau-Investitionen in Nordrhein-Westfalen  sollen laut NRW-Bauminister Oliver Wittke vor allem Innenstädte  stärken und sozial schwierige Wohnviertel aufwerten (welt.de  11.04.2008). Dass eine Wiederbelebung ehemaliger Industriebrachen  erfolgreich sein kann, zeigt das Beispiel Oer-Erkenschwick: Auf dem  Gelände der 1992 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |