| | | Geschrieben am 29-04-2008 EOS Vier-Länder-Studie 2007. Europäische Zahlungsgewohnheiten: Dynamik variiert
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Volkswirtschaften Griechenland, Polen,
 Rumänien und Russland wachsen dynamisch - aber zum Teil unter sehr
 verschiedenen Bedingungen und mit kulturellen Besonderheiten. Das
 verdeutlichen auch die Zahlungsmodalitäten und -gepflogenheiten in
 den Ländern. Das ist nur eines der Ergebnisse der EOS
 Vier-Länder-Studie 2007 "Europäische Zahlungsgewohnheiten". Im Rahmen
 der Studie befragte EOS gemeinsam mit dem unabhängigen
 Marktforschungsinstitut Ipsos im Oktober 2007 je 200 Unternehmen aus
 Griechenland, Polen und Russland sowie 45 Unternehmen aus Rumänien zu
 den dortigen Zahlungsgepflogenheiten.
 
 Griechenland: Fordern ohne Nachdruck
 
 In Griechenland liegt der Anteil der Außenstände am Gesamtumsatz
 im Schnitt bei 25 %. Mehr als ein Viertel der befragten Unternehmen
 geben an, dass die durchschnittliche Forderungshöhe pro Debitor mehr
 als 10.000 Euro beträgt. Da die Griechen gleichzeitig lange
 Zahlungsziele setzen (105 Tage), fehlt Liquidität unter Umständen an
 anderer Stelle. Zukünftig rechnen wenige Unternehmen mit einer
 Verbesserung: 35 % erwarten, die Zahlungsmoral werde sich
 verschlechtern.
 
 Polen: Zahlungsziele: Dranbleiben lohnt sich
 
 Durchschnittlich 9 % aller Rechnungen in Polen werden fristgerecht
 beglichen. Dabei sind die Außenstände - 10 %, gemessen am
 Gesamtumsatz - im Vergleich zu den Außenständen von Firmen in
 Russland, Griechenland und Rumänien gering. Nur 37 Tage lassen Polen
 zwischen dem Fristende und dem Zahlungseingang vergehen. Mehr als
 zwei Drittel der polnischen Unternehmen beschäftigen eigene
 Kreditmanager, 75 % arbeiten mit externen Dienstleistern.
 
 Rumänien: Die Bestandskunden im Blick
 
 Nahezu 90 % der rumänischen Unternehmen lassen die Kundenbonität
 vor einem Geschäftsabschluss überprüfen. Lediglich in Griechenland
 gab es einen höheren Wert mit 92 %. Unternehmen stellen selten
 interne Experten für Kreditmanagement an oder beauftragen externe
 Inkassounternehmen.
 
 Russland: Weniger Bonitätsprüfungen
 
 Trotz eines hohen Neukundenanteils prüfen im Schnitt knapp die
 Hälfte der russischen Unternehmen die Bonität vor Geschäftsabschluss
 nicht. Das heißt, sie riskieren Forderungsausfälle. Mehr als die
 Hälfte aller Unternehmen in Russland beschäftigt Fachleute für
 Kreditmanagement. Durchschnittlich weniger als ein Fünftel macht von
 der Möglichkeit des Outsourcings Gebrauch.
 
 Die EOS Gruppe
 
 Mit rund 3100 Mitarbeitern in 21 Ländern ist die EOS Gruppe, ein
 Unternehmen der Otto Group, eines der führenden europäischen
 Unternehmen für Financial Services. Die 37 operativen Gesellschaften
 der Gruppe sind in den Business Units Informations-, Debitoren- und
 Forderungsmanagement aktiv und betreuen rund 20.000 Kunden weltweit -
 von Banken und Versicherungen über das produzierende Gewerbe und den
 Versandhandel bis hin zu Energieversorgungs-, Telekommunikations- und
 IT-Unternehmen. Weitere Informationen unter
 www.eos-solutions.com/surveys
 
 Originaltext:         KG EOS Holding GmbH & Co
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42902
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42902.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt EOS Gruppe:
 Lara Flemming
 Externe Kommunikation
 Tel.: +49 40 2850-1560
 E-Mail: l.flemming@eos-solutions.com
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133869
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARBOmedia AG setzt auf Onlinevermarktung und verzeichnet über 100% Wachstum    München (ots) -      ARBOmedia AG profitiert durch Neuausrichtung überproportional am     Wachstum der zentral- und osteuropäischen Internetnutzung     Die ARBOmedia AG hat mit der länderübergreifenden Bündelung der  Online Aktivitäten durch ARBOinteractive die richtige Strategie  gewählt und profitiert von der Neuausrichtung. "Wir haben ein  Wachstum von bis zu über 100 Prozent in manchen Segmenten verbuchen  können und gehen davon aus, dieses Wachstum in den kommenden Monaten  weiter auszubauen", so Alexander Sigl, Vorstand Marketing, Sales mehr...
 
Deloitte-Partnerschaft wächst weiter / Fünf Experten wechseln zu Deloitte: Das Big-Four-Unternehmen verstärkt bundesweit seine Präsenz    München (ots) - Deloitte hat aktuell fünf renommierte Spezialisten für die Partnerschaft gewonnen. Damit treibt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft den Ausbau und die Vernetzung der Bereiche  Business Development, Steuerberatung, Corporate Finance und Financial Services massiv voran. Deloitte Deutschland rechnet im laufenden und  im kommenden Geschäftsjahr mit zahlreichen weiteren Partnerzugängen,  die mit ihrer Expertise insbesondere die Wachstumsbestrebungen der  Unternehmen unterstützen werden.     "Wir und unsere Mandanten mehr...
 
Familiär und Visionär: Ein Erfolgsmanager wird 60 / Dieter A. Gundlach feiert 60. Geburtstag / ARDEX GmbH, Witten    Witten (ots) - Seit Mitte der 90er Jahre hat sich die Wittener  ARDEX-Gruppe zu einem der Weltmarktführer bei innovativen Lösungen im Bereich der Bauchemie entwickelt. Als "stiller Champion" ist das  Familienunternehmen mittlerweile in über 50 Ländern der Erde  vertreten - und weltweit erfolgreich mit hochwertigen bauchemischen  Spezialbaustoffen. Die Weichen für diese Erfolgsgeschichte hat Dieter A. Gundlach gestellt - der Vorsitzende der Geschäftsführung von ARDEX kann zu seinem 60. Geburtstag am 4. Mai 2008 eine makellose  Erfolgsbilanz vorweisen, mehr...
 
10 Millionen Nutzer in 2 Jahren: Globale Telefongesellschaft JAJAH setzt Erfolgsstory fort    Mountain View/Berlin (ots) -      - Menschen weltweit setzen privat und geschäftlich auf die       preiswerten und innovativen Lösungen des Telefondienstes     JAJAH, der innovative globale Telefonanbieter, hat nur zwei Jahre  nach Gründung die Marke von 10 Millionen Usern erreicht. Der  kostengünstige Telefondienst bietet seinen Kunden ein weltweites  Telefonnetzwerk und vermittelt Millionen von Anrufe auf reguläre  Telefone.     "Wir freuen uns sehr, dass wir inzwischen 10 Millionen Menschen  mit unseren Telefonservices als Kunden gewinnen mehr...
 
Deutsche Online-Shopper meiden das Risiko    Hamburg (ots) - Spannende Trends entdecken, Abwechslung zum Alltag und trotz gelegentlicher Fehlkäufe begeistert Schnäppchen jagen -  derartige Abenteuer suchen nur zwei von zehn Online-Shopper in  Deutschland. Lust am Spontankauf empfindet sogar nur jeder sechste  Internetkonsument. Und die pure  Neugierde oder die Begeisterung für  besonders innovative Produkte reizt weniger als neun Prozent der  hiesigen Käufergemeinde. Während das Internet erwachsen wird,  verhalten sich dessen Nutzer offenbar immer abgeklärter und sind  seltener bereit, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |