| | | Geschrieben am 29-04-2008 Deloitte-Partnerschaft wächst weiter / Fünf Experten wechseln zu Deloitte: Das Big-Four-Unternehmen verstärkt bundesweit seine Präsenz
 | 
 
 München (ots) - Deloitte hat aktuell fünf renommierte Spezialisten
 für die Partnerschaft gewonnen. Damit treibt die Wirtschaftsprüfungs-
 und Beratungsgesellschaft den Ausbau und die Vernetzung der Bereiche
 Business Development, Steuerberatung, Corporate Finance und Financial
 Services massiv voran. Deloitte Deutschland rechnet im laufenden und
 im kommenden Geschäftsjahr mit zahlreichen weiteren Partnerzugängen,
 die mit ihrer Expertise insbesondere die Wachstumsbestrebungen der
 Unternehmen unterstützen werden.
 
 "Wir und unsere Mandanten profitieren sehr vom Know-how unserer
 neuen Partner", betont Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Sprecher der
 Geschäftsführung bei Deloitte. "Damit können wir unsere Vision ,To Be
 the Standard of Excellence' weiter ausbauen und unsere Kunden
 tatkräftig unterstützen."
 
 Dr. Martin Orth (38) verantwortet ab sofort den Auf- und Ausbau
 strategisch wichtiger Kundenbeziehungen vom Standort Berlin aus.
 Zuvor war er bei KPMG als Business Development Manager der Region
 Ostdeutschland und Manager des US Desk tätig − in dieser
 Funktion zeichnete er auch für internationale Projekte
 verantwortlich.
 
 Der Steuerexperte Dr. Achim Bollweg (40) übernimmt in Hannover den
 Bereich General Tax. Wichtige Erfahrungen sammelte er während seiner
 zwölfjährigen Berufspraxis u.a. bei KPMG, wo er seit 2003 als
 Prokurist verantwortlich zeichnete. Seine Schwerpunkte sind
 Gesellschaftsrecht und Unternehmensbesteuerung.
 
 Daniel Döpfner (38)  ist fortan bei Deloitte vom Standort
 Frankfurt aus für den Aufgabenbereich Capital Market Services
 zuständig. Er war zuvor 12 Jahre bei PwC in Frankfurt und New York
 City tätig, wo er Börsengänge, Privatplatzierungen und andere
 Kapitalmarkttransaktionen begleitete und die Prüfung internationaler
 Unternehmen verantwortete.
 
 Der Finance Transformation-Spezialist Tobias Menzel (41) begann
 1994 seine Karriere bei PricewaterhouseCoopers, IBM und war zuletzt
 für KPMG in Luxemburg tätig. Dort fungierte er als Partner im
 Finanzdienstleistungssektor, wo er zahlreiche Unternehmensübernahmen
 betreute. Bei Deloitte verantwortet er den Bereich Financial Services
 in Hamburg.
 
 Wolfgang Apel (52) leitet den in Berlin neuen Bereich Global
 Employer Services und berät seine Mandanten in steuerlichen Fragen
 internationaler Personalentsendungen. Zuvor war er bei Ernst & Young
 tätig und betreute namhafte DAX-Unternehmen. Seine Schwerpunkte
 liegen im internationalen Steuerrecht und in der Beratung von
 internationalem Mitarbeitermanagement.
 
 Ende
 
 Deloitte Deutschland
 
 Deloitte ist eine der führenden Prüfungs- und
 Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das breite Leistungsspektrum
 umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate
 Finance-Beratung. Mit 4.000 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen
 betreut Deloitte seit mehr als 100 Jahren Unternehmen und
 Institutionen jeder Rechtsform und Größe aus allen
 Wirtschaftszweigen. Über den Verbund Deloitte Touche Tohmatsu ist
 Deloitte mit rund 150.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern auf der
 ganzen Welt vertreten.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein
 schweizerischen Rechts, dessen Mitgliedsunternehmen einschließlich
 der mit diesen verbundenen Gesellschaften. Als Verein schweizerischen
 Rechts haften weder Deloitte Touche Tohmatsu als Verein noch dessen
 Mitgliedsunternehmen für das Handeln oder Unterlassen des/der jeweils
 anderen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
 unabhängig, auch wenn es unter dem Namen "Deloitte", "Deloitte &
 Touche", "Deloitte Touche Tohmatsu" oder einem damit verbundenen
 Namen auftritt. Leistungen werden jeweils durch die einzelnen
 Mitgliedsunternehmen, nicht jedoch durch den Verein Deloitte Touche
 Tohmatsu erbracht. Copyright © 2008 Deloitte & Touche GmbH
 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.
 
 Originaltext:         Deloitte
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 PR Manager
 Tel +49 89 29036-8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133886
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Familiär und Visionär: Ein Erfolgsmanager wird 60 / Dieter A. Gundlach feiert 60. Geburtstag / ARDEX GmbH, Witten    Witten (ots) - Seit Mitte der 90er Jahre hat sich die Wittener  ARDEX-Gruppe zu einem der Weltmarktführer bei innovativen Lösungen im Bereich der Bauchemie entwickelt. Als "stiller Champion" ist das  Familienunternehmen mittlerweile in über 50 Ländern der Erde  vertreten - und weltweit erfolgreich mit hochwertigen bauchemischen  Spezialbaustoffen. Die Weichen für diese Erfolgsgeschichte hat Dieter A. Gundlach gestellt - der Vorsitzende der Geschäftsführung von ARDEX kann zu seinem 60. Geburtstag am 4. Mai 2008 eine makellose  Erfolgsbilanz vorweisen, mehr...
 
10 Millionen Nutzer in 2 Jahren: Globale Telefongesellschaft JAJAH setzt Erfolgsstory fort    Mountain View/Berlin (ots) -      - Menschen weltweit setzen privat und geschäftlich auf die       preiswerten und innovativen Lösungen des Telefondienstes     JAJAH, der innovative globale Telefonanbieter, hat nur zwei Jahre  nach Gründung die Marke von 10 Millionen Usern erreicht. Der  kostengünstige Telefondienst bietet seinen Kunden ein weltweites  Telefonnetzwerk und vermittelt Millionen von Anrufe auf reguläre  Telefone.     "Wir freuen uns sehr, dass wir inzwischen 10 Millionen Menschen  mit unseren Telefonservices als Kunden gewinnen mehr...
 
Deutsche Online-Shopper meiden das Risiko    Hamburg (ots) - Spannende Trends entdecken, Abwechslung zum Alltag und trotz gelegentlicher Fehlkäufe begeistert Schnäppchen jagen -  derartige Abenteuer suchen nur zwei von zehn Online-Shopper in  Deutschland. Lust am Spontankauf empfindet sogar nur jeder sechste  Internetkonsument. Und die pure  Neugierde oder die Begeisterung für  besonders innovative Produkte reizt weniger als neun Prozent der  hiesigen Käufergemeinde. Während das Internet erwachsen wird,  verhalten sich dessen Nutzer offenbar immer abgeklärter und sind  seltener bereit, mehr...
 
Neue Auflage der Hoppenstedt Großunternehmen: Die 25.000 größten deutschen Unternehmen bevorzugen die alten Bundesländer und Großstädte    Darmstadt (ots) - Trotz positiver wirtschaftlicher Entwicklung  liegen die fünf neuen Bundesländer bei der Verteilung der  Großunternehmen in Deutschland deutlich hinter dem Westen der  Republik und Berlin. Das zeigt eine Auswertung der neuesten Auflage  der Wirtschaftsdatenbank "Hoppenstedt Großunternehmen", die alle  deutschen Unternehmen mit mehr als 20 Millionen Euro Umsatz oder mehr als 200 Beschäftigten abbildet. Von diesen sitzen nur knapp acht  Prozent in Ostdeutschland, während allein in Nordrhein-Westfalen mehr als 6.000 Großunternehmen mehr...
 
IT-Berater 2.0: Wirtschaftsexperten so gefragt wie Informatiker    Hamburg (ots) - Knapp jede zweite Stellenanzeige für IT-Berater  mit Berufserfahrung richtet sich an Absolventen mit  Wirtschaftstudium. Damit werden Wirtschaftswissenschaftler für die  IT-Beratung genauso häufig gesucht wie studierte Informatiker. Die  Ansprüche an das Bewerberprofil sind komplex: Die IT- und  Beratungshäuser verlangen heute nach einem IT-Berater der nächsten  Generation - technisch exzellent und gleichzeitig wirtschaftlich  versiert. In fast 80 Prozent der Stellenanzeigen ist neben  technischem Wissen professionelles Wirtschafts-Know-how mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |