| | | Geschrieben am 23-04-2008 C&A Europe: Mit über sechs Milliarden Euro übertrifft Umsatz die 
Erwartungen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 C&A wächst weiterhin in ganz Europa, stellt innovative Konzepte
 vor und verstärkt sein Umwelt-Engagement
 
 C&A Europe setzt nicht nur Trends, sondern weiterhin Maßstäbe: So
 blickt das Textilunternehmen mit Zentralen in Düsseldorf und Brüssel
 auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Im
 Geschäftsjahreszeitraum März 2007 bis Februar 2008 hat C&A den Umsatz
 von 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr auf 6,1 Milliarden Euro gesteigert
 und damit ein Plus von 8,3 Prozent erzielt. Dabei hat C&A in allen
 europäischen Märkten den Umsatz steigern können.
 
 Europaweite Steigerung von Umsätzen und Marktanteilen
 
 "Die Gesamtbilanz ist sehr positiv. Europaweit haben wir die
 Sechs-Milliarden-Umsatzhürde überschritten und damit die Erwartungen
 mehr als erfüllt. Denn dieser Wert wurde zwölf Monate früher als
 erwartet erreicht", so Andreas G. Seitz, Sprecher des C&A European
 Executive Board (EEB). Seitz prognostiziert: "Die Weichen sind
 gestellt, damit C&A in Europa den eingeschlagenen Wachstumskurs
 weiter fortsetzen kann. Wir werden unsere Position als einer der
 führenden Textil-einzelhändler nicht nur behaupten, sondern
 kontinuierlich ausbauen." Die Voraussetzungen sind gut: C&A Europe
 konnte, neben dem Umsatz, im vergangenen Geschäftsjahr auch seine
 Marktanteile in allen europäischen Ländern weiter steigern.
 
 Expansion: Mehr Filialen in mehr Ländern
 
 Insgesamt eröffnete C&A im abgelaufenen Geschäftsjahr europaweit
 125 neue Filialen, darunter in drei neuen Ländern: der Türkei,
 Slowenien und in der Slowakei. Aktuell ist C&A Europe mit 1.222
 Filialen in 16 Ländern vertreten. 2009 werden drei weitere Länder
 folgen. Diese sind Italien, Rumänien und Kroatien: Für das Frühjahr
 2009 sind die Eröffnungen der ersten C&A Filialen des
 Modeunternehmens in Italien und Rumänien geplant, im Herbst 2009 soll
 Kroatien folgen. Bis Ende des laufenden Geschäftsjahres 2008 wird
 C&A Europe auf ein Portfolio von insgesamt mehr als 1.300 Filialen
 kommen. C&A beschäftigt heute rund 35.000 Mitarbeiter. Europaweit
 besuchen etwa zwei Millionen Menschen täglich die Filialen des
 Modeunternehmens.
 
 Neue Modekette 'avanti' eröffnet: "Unglaublich modisch,
 unverschämt günstig"
 
 Aktuelle Mode, sehr günstige Preise und eine moderne
 Einkaufsatmosphäre in bester Innenstadtlage: "Unsere neue
 Vertriebsschiene 'avanti' richtet sich an modeinteressierte und
 gleichzeitig sehr preisbewusst Kunden. Neu an 'avanti' ist die
 Verbindung vom Preisbewusstsein des Discount-Einzelhandels mit der
 Attraktivität der Innenstadtlage", so Andreas G. Seitz über das neue
 Konzept von C&A, welches im März 2008 mit den ersten Filialen in
 Augsburg und Gelsenkirchen erfolgreich gestartet ist. Auch in
 weiteren deutschen Städten erhalten Kunden noch im April 2008 die
 Möglichkeit, das neue 'avanti'-Konzept kennenzulernen: Am 17. April
 öffnete die 'avanti'-Filiale in Leipzig ihre Pforten, am 24. April
 wird Darmstadt folgen und vier Tage später Essen (28. April). In
 diesem Geschäftsjahr ist die Eröffnung von insgesamt zehn
 'avanti'-Filialen in Deutschland geplant.
 
 Einstieg ins E-Commerce Geschäft mit neu gegründeter Firma C&A
 Online GmbH
 
 Dem veränderten Verbraucherverhalten trägt C&A Europe nun mit der
 Einführung eines weiteren Vertriebskanals Rechnung: Nach derzeitiger
 Planung steigt das Unternehmen im Herbst/Winter 2008 in Deutschland
 mit einem Onlineshop in das E-Commerce Geschäft ein. So wurde am 14.
 März 2008 die Tochtergesellschaft 'C&A Online GmbH' gegründet. Als
 Partner für die Übernahme der gesamten Prozesskette des
 Internet-Vertriebs hat C&A die 'D+S europe AG' und ihre auf
 E-Commerce spezialisierte Tochtergesellschaft 'Heycom', mit Sitz im
 niedersächsischen Garbsen, gewinnen können. In den Niederlanden hatte
 C&A im zurückliegenden Geschäftsjahr den Online-Handel bereits
 erfolgreich getestet und schließlich etabliert.
 
 C&A Money: Erfolgreiches erstes Jahr
 
 Schnell und erfolgreich hat sich C&A Money im letzten Jahr
 etabliert. Die angebotenen Produkte, wie die C&A Autoversicherung und
 der C&A Ratenkredit, wurden aufgrund der günstigen Konditionen von
 den Konsumenten äußerst positiv angenommen. Auch Fachleute bewerten
 die Angebote von "C&A Money" sehr positiv. Der C&A Ratenkredit gilt
 als besonders günstiges Angebot am Markt. So liegt die Höhe der
 aufgenommenen Ratenkredite im Durchschnitt bei über 10.000 Euro. Das
 entspricht der C&A-Philosophie 'Value for Money': "Auch bei unseren
 Finanzprodukten setzen wir auf ein besonders gutes
 Preisleistungverhältnis", so Seitz bei der Vorstellung des neuen
 Dispokredits, den C&A zum 1. Dezember 2007 einführte. Dabei handelt
 es sich um das zweite Bankenprodukt der Unternehmenssparte "C&A
 Money".
 
 Verantwortlich handeln: C&A-Report 2008
 
 Heute legt C&A Europe erstmals seinen neuen CSR-Report vor: Der
 dritte von C&A herausgegebene Bericht ist mit 120 Seiten zugleich der
 umfangreichste Corporate Social Responsibility Report der
 Unternehmensgeschichte. Der Report dokumentiert die Grundsätze des
 unternehmerischen Handelns, die im Code of Conduct verankert sind und
 beispielsweise Kinderarbeit ausschließen. Er unterstreicht, welch
 hohe Anforderungen C&A an die Qualität und Sicherheit seiner Produkte
 stellt und zeigt die verschiedenen Ebenen auf, in denen sich das
 Unternehmen sozial engagiert. Der Report informiert aber auch über
 den gelebten Umweltschutz bei C&A sowie das umfassende Thema Bio
 Baumwolle als Beitrag für Umwelt und Mensch. Der aktuelle C&A-Report
 "Verantwortlich Handeln" ist in fünf Sprachen erschienen und steht ab
 sofort zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.cunda.de und
 www.c-and-a.com.
 
 We C&Are
 
 Großer Schwerpunkt des C&A Engagements ist der langfristige
 Umweltschutz. Im Oktober 2007 wurde mit "We C&Are" die
 Umweltstrategie des Unternehmens vorgestellt. Andreas G. Seitz über
 die Intention: "Die Zukunft von C&A ist mit einem
 verantwortungsvollen Handeln im sozialen, ethischen und
 umweltrelevanten Bereich verknüpft. Die C&A Umweltstrategie umfasst
 zahlreiche Maßnahmen, die zum nachhaltigen Schutz einer intakten
 Umwelt beitragen: Allein durch Einsatz erneuerbarer Energien wird
 C&A im Jahr 2008 den CO2-Ausstoß um 70.000 Tonnen verringern. 2010
 werden sich die CO2-Einsparungen sogar auf mehr als 100.000 Tonnen
 summieren. Und Ende 2008 eröffnen wir unseren ersten C&A-Eco- Store,
 und damit die erste CO2-neutrale C&A Filiale in Europa." Langfristige
 Zielsetzung von C&A ist, auch im Bereich Umweltschutz zu den
 führenden fünf Einzelhandelsunternehmen Europas zu gehören.
 
 Strategische Partnerschaft mit Organic Exchange und Shell
 Foundation
 
 Seit September 2007 bietet C&A erstmalig Produkte aus ökologisch
 angebauter Baumwolle an. Diese sind seit März 2008 in allen
 C&A-Filialen europaweit erhältlich - das entspricht rund 12,5
 Millionen Kleidungsstücken aus 100% Bio Baumwolle. C&A, bereits heute
 einer der weltweit größten Abnehmern von Bio Baumwolle, hat sich
 verpflichtet den Anteil biologisch angebauter Baumwolle konsequent zu
 erweitern. Daher will C&A gemeinsam mit der amerikanischen
 Non-Profit-Organisation Organic Exchange und der britischen Stiftung
 Shell Foundation den landwirtschaftlichen Anbau von Bio Baumwolle
 maßgeblich vorantreiben. Im Rahmen einer fünfjährigen strategischen
 Partnerschaft sollen rund 20 Wertschöpfungsketten in Indien
 unterstützt und etabliert werden. Das bedeutet für etwa 30.000
 indische Baumwoll-Farmer, die die Projekte dank der Unterstützung der
 Kooperation eigenverantwortlich führen, eine Verbesserung der
 Arbeits- und Lebensbedingungen.
 
 "C&A bietet die Bio Baumwollkollektion ohne Aufpreis im Vergleich
 zu Kleidung aus herkömmlicher Baumwolle an. Auch das bedeutet für
 C&A eine Investition, um den weltweiten Bio Baumwollanbau
 voranzutreiben", sagte Andreas G. Seitz. C&A-Kunden können dieses
 Engagement unterstützen: Mit dem Kauf der Bio Baumwolltasche (Preis:
 1,50 Euro) wurden bereits 50.000 Euro zur Förderung des Bio
 Baumwollanbaus in Entwicklungsländern beigetragen.
 
 Originaltext:         C&A
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8661
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8661.rss2
 
 Pressekontakt:
 C&A Europe
 Wanheimer Straße 70
 D-40468 Düsseldorf
 Thorsten Rolfes
 Unternehmenssprecher
 Fon: +49.211.9872-2749
 Fax: +49.211.9872-2748
 
 Knut Brüggemann
 Pressesprecher
 Fon: +49.211.9872-2745
 Fax: +49.211.9872-2748
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 132839
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Strategische Partnerschaft: C&A, Organic Exchange und Shell / Foundation besiegeln Fünfjahres-Kooperation / Bessere Lebensbedingungen für rund 30.000 indische Landwirte    Düsseldorf (ots) - In den kommenden Jahren plant C&A sein bereits  bestehendes Engagement für biologisch angebaute Baumwolle zu  verstärken. Im Rahmen einer fünfjährigen Partnerschaft mit der  amerikanischen Non-Profit-Organisation Organic Exchange sowie der  britischen Stiftung Shell Foundation setzt sich das Textilunternehmen verstärkt für die Ausweitung des organischen Anbaus von Baumwolle  ein. Dieses Ziel wird derzeit besonders in Indien verfolgt. Für 60  Prozent der dortigen Bevölkerung ist Landwirtschaft die  Haupteinnahmequelle. Gemeinsam mehr...
 
Spieler gewinnt über 5,5 MILLIONEN USD im Online-Kasino Blackjack Ballroom    Turku, Finnland (ots/PRNewswire) -     Erfahren Sie, wie ein Einsatz von 50 Cents zu einem Gewinn von 5.556.753,68 USD wurde!     BlackjackBallroom.com hat einen SEHR glücklichen Spieler um unglaubliche 5.556.753,68 USD bereichert.     Klaus E. aus Finnland war letzten Freitag, nachdem er auf den Mega-Moolah-Progressive-Spielautomaten 0,50 USD gesetzt hatte, plötzlich auf einen Schlag um 5,5 Millionen US-Dollars reicher. Er konnte gar nicht glauben, gewonnen zu haben und sei völlig fassungslos gewesen: "Meine Hände haben richtig gezittert", mehr...
 
Japan ist Spitzenreiter bei Energieeffizienz    Hannover (ots) -      Japan fordert auf dem World Energy Dialogue die weltweite     Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030 Industrienationen,     darunter auch Deutschland, ringen um Anschluss     Auf dem dritten World Energy Dialogue (22. und 23. April) forderte der japanischer Vize-Wirtschaftsminister Masashi Nakano die weltweite Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030. Japan verfügt bereits heute über die höchste Energieeffizienz und forciert entschlossen den weiteren Ausbau seiner globalen Vorreiterrolle.     Noch im März mehr...
 
C&A-Online gegründet    Düsseldorf (ots) - Das europäische Modeunternehmen C&A hat die  Tochtergesellschaft 'C&A Online GmbH' gegründet und damit die Basis  für die Ausweitung seiner bisher in den Niederlanden erfolgreich  pilotierten E-Commerce Aktivitäten geschaffen. C&A wird nach  derzeitiger Planung in der zweiten Jahreshälfte 2008 (Herbst/Winter)  in das E-Commerce Geschäft einsteigen und einen eigenen Onlineshop in Deutschland eröffnen.     Neben der Gründung des neuen Tochterunternehmens freut sich C&A  mitteilen zu können, dass man mit der Hamburger D+S europe mehr...
 
WAZ: Energiekonzern EnBW plant mehrere Stadtwerke-Übernahmen in NRW    Essen (ots) - Der Energiekonzern EnBW plant einen massiven Ausbau  seiner Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen. Im Visier hat EnBW dabei  vor allem Stadtwerke. Nach Informationen der Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (WAZ), Donnerstagausgabe, befinden sich die  Baden-Württemberger bereits mit zahlreichen Regionalversorgern in  engen Verhandlungen. Bei den Stadtwerken Wuppertal und Hilden steckt  EnBW bereits in Bieterverfahren, in Haan hat der Konzern ein Angebot  für die Stadtwerke abgegeben, in Monheim ist die Entscheidung für  eine Zusammenarbeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |