| | | Geschrieben am 23-04-2008 Strategische Partnerschaft: C&A, Organic Exchange und Shell / Foundation besiegeln Fünfjahres-Kooperation / Bessere Lebensbedingungen für rund 30.000 indische Landwirte
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - In den kommenden Jahren plant C&A sein bereits
 bestehendes Engagement für biologisch angebaute Baumwolle zu
 verstärken. Im Rahmen einer fünfjährigen Partnerschaft mit der
 amerikanischen Non-Profit-Organisation Organic Exchange sowie der
 britischen Stiftung Shell Foundation setzt sich das Textilunternehmen
 verstärkt für die Ausweitung des organischen Anbaus von Baumwolle
 ein. Dieses Ziel wird derzeit besonders in Indien verfolgt. Für 60
 Prozent der dortigen Bevölkerung ist Landwirtschaft die
 Haupteinnahmequelle. Gemeinsam sollen Geschäftsmodelle und
 nachhaltige Wertschöpfungsketten entwickelt werden, die den Menschen
 in zahlreichen landwirtschaflich geprägten Gemeinden zu Gute kommen.
 
 Durch ökologischen Anbau Lebensbedingungen verbessern
 
 Indem C&A zusichert, eine kontinuierlich wachsende Anzahl seiner
 Produkte aus biologisch angebauter Baumwolle herzustellen, steigt die
 Lebensqualität und das Auskommen von 30.000 indischen Farmern, ihren
 Familien und Gemeinden. Überdies wird erwartet, dass sich durch diese
 Art des Anbaus die Umweltbedingungen auf zehntausenden Hektar Land
 verbessern werden. Gemeinsam mit Organic Exchange und Shell
 Foundation übernimmt C&A auch darüber hinaus soziale Verantwortung:
 Eine beachtliche Anzahl neuer Arbeitsplätze soll geschaffen und
 mehrere Millionen Dollar sollen in die Trinkwasserversorgung und
 Gesundheitsvorsorge investiert werden. Zudem entstehen in den
 ländlichen Gemeinden dank der Zusammenarbeit Bildungseinrichtungen
 für die Bevölkerung. Dort lernen die Farmer unter anderem, ihre
 organisch angebaute Baumwolle bestmöglich in die Wertschöpfungskette
 zu integrieren. Darüber hinaus finanziert die "C&A Initiative for
 Social Development" den Bau einer Schule in Dharamuri, einem Dorf,
 das in der Provinz Madya Pradesh liegt - einem wichtigen Anbaugebiet
 für Baumwolle in Indien.
 
 Zukunft schaffen
 
 Die Partnerschaft zwischen C&A, Organic Exchange und Shell
 Foundation ist Basis für die geplante Einrichtung der indischen
 Dachorganisation "India Organic and Sustainable Development and
 Network", die die längerfristige Etablierung des Modells in Indien
 sichern soll. Im Fall einer erfolgreichen Umsetzung ist geplant,
 ähnliche Vorhaben auch in weiteren wichtigen Anbauregionen wie der
 Türkei und China umzusetzen. Zunächst soll jedoch die Anzahl
 zertifiziert biologisch produzierender Landwirtschaftsbetriebe in
 Indien erhöht werden. Bis 2012 möchte C&A gemeinsam mit seinen
 Partnern diese Zusammenarbeit ausweiten, um insgesamt bis zu 20
 Wertschöpfungsketten in Indien zu etablieren und es den dortigen
 Landwirten somit zu ermöglichen, ihre biologisch angebaute Baumwolle
 in die Wertschöpfungskette zu integrieren. Vier solcher
 Wertschöpfungsketten sind bereits betriebsfähig.
 
 Herausforderung als Chance begreifen
 
 Für die Bauern ist der organische Anbau mit zusätzlicher Arbeit
 verbunden: Sie müssen mehr Zeit investieren, die Handhabung neuer
 Werkzeuge erlernen, Arbeitsmethoden anpassen und mehr Handarbeit
 leisten. Der höhere Preis, den C&A zahlt, bietet Farmern jedoch einen
 Anreiz auf ökologischen Anbau umzustellen. Durch die Partnerschaft
 mit Organic Exchange und Shell Foundation wird überdies ein
 zusätzlicher Know-how-Transfer ermöglicht: Die teilnehmenden
 Lieferanten erhalten die Möglichkeit, mit Experten
 zusammenzuarbeiten, um ihr Wissen zum Thema biologische
 Landwirtschaft zu erweitern.
 
 Bio Baumwolle als langfristige Verpflichtung
 
 Bereits heute verfügt C&A über eines der weltweit größten
 Programme für organische Baumwolle. Im laufenden Geschäftsjahr wird
 das Unternehmen mindestens 7.500 Tonnen Bio Baumwolle verarbeiten. In
 den kommenden Jahren ist eine steigende aber nach wie vor limitierte
 Verfügbarkeit von organisch angebauter Baumwolle zu erwarten. Demnach
 bleibt konventionell angebaute Baumwolle weiterhin die Hauptquelle
 für dieses Rohmaterial.
 
 Bis 2012 will C&A jedoch mehr als 20 Prozent seiner Produktpalette
 auf der Basis organischer Baumwolle herstellen. Der Anteil aus Indien
 stammender Bio Baumwolle soll dabei von 8.000 Tonnen auf 30.000
 Tonnen steigen. Bereits seit vielen Jahren bezieht C&A Produkte aus
 Indien, kooperiert mit indischen Herstellern und unterhält
 Einkaufsbüros in Indien.
 
 Organic Exchange und Shell Foundation sind davon überzeugt, dass
 sowohl die wirtschaftlichen als auch die gesellschaftlichen Vorteile
 einer organischen - und somit nachhaltigen - Landwirtschaft durch im
 Markt führende und sozial verantwortlich handelnde Unternehmen wie
 C&A zusätzlich positive Stärkung erfahren.
 
 Über Organic Exchange: Die international agierende
 Non-Profit-Organisation fördert seit nunmehr fünf Jahren den Anbau
 und die Nutzung zertifizierter biologisch angebauter Baumwolle. Die
 Organisation mit Hauptsitz in Berkeley (Kalifornien) kooperiert im
 internationalen Markt mit führenden Herstellern und Einzelhändlern,
 um den Anteil von Bio Baumwolle und anderen natürlichen Fasern in
 deren Produkten kontinuierlich zu erhöhen und Verbraucher für dieses
 Thema zu sensibilisieren. Langfristiges Ziel der NGO ist es, die
 Fläche für den Anbau von organischen Fasern pro Jahr um 50 Prozent zu
 erhöhen. Organic Exchange hat mit C&A das "C&A Organic Program"
 entwickelt und seit 2004 Schritt für Schritt erweitert. Es bietet den
 Verbrauchern hochwertige Kleidungsstücke aus biologisch angebauter
 Baumwolle an.
 
 Über Shell Foundation: Ziel der im Jahr 2000 von der Royal Dutch
 Shell ins Leben gerufenen Stiftung ist es, gemeinsam mit Firmen
 weltweit die Herausforderungen der Globalisierung an
 Lebensbedingungen und Landwirtschaft zu bewältigen. Hierbei agiert
 die Stiftung als Investor und fördert weltweit Energieprojekte und
 soziale Investmentprojekte um nachhaltige Wertschöpfungsketten zu
 schaffen. Neben finanzieller Unterstützung gewährt die in
 Großbritannien registrierte Shell Foundation auch fachliche Hilfe. In
 Kooperation mit externen Partnern ist die Wohltätigkeitsorganisation
 in zahlreichen Entwicklungsländern bestrebt, den Gedanken einer
 nachhaltigen sozialen und ökonomischen Entwicklung voranzutreiben.
 Die Shell Foundation vertritt die Auffassung, dass Kleinunternehmer
 und Landwirte der Entwicklungs- und Schwellenländer der Schlüssel zu
 einer langfristigen Armutsbekämpfung vor Ort sind.
 
 Zum Hintergrund von Bio Cotton: C&A bietet zertifizierte Bio
 Baumwoll Produkte aus 100% biologisch angebauter Baumwolle an. Diese
 werden mit dem speziell dafür entwickelten Bio Cotton Logo
 gekennzeichnet. Beim ökologischen Anbau von Baumwolle sind keine
 künstlichen Düngemittel und chemischen Zusätze erlaubt. Die Baumwolle
 wird entsprechend den Standards der europäischen Eco Richtlinie
 angebaut. Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige
 Zertifizierungsinstitute.
 
 Zum Hintergrund der Wertschöpfungsketten: Die Zulieferkette,
 beginnend beim Anbau der organischen Baumwolle, über das Spinnen,
 Weben, Verarbeiten bis hin zum Einkauf und den Verkauf an die C&A
 Kunden fokussiert auf Wertschöpfung, die auch für Umwelt und
 Gesellschaft einen Mehrwert bietet. Die Kooperationspartner Organic
 Exchange, Shell Foundation und C&A begleiten diesen Prozess von
 Anfang an.
 
 Originaltext:         C&A
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8661
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8661.rss2
 
 Pressekontakt:
 C&A Europe
 Wanheimer Straße 70
 D-40468 Düsseldorf
 Thorsten Rolfes
 Unternehmenssprecher
 Fon: +49.211.9872-2749
 Fax: +49.211.9872-2748
 
 Knut Brüggemann
 Pressesprecher
 Fon: +49.211.9872-2745
 Fax: +49.211.9872-2748
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 132842
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spieler gewinnt über 5,5 MILLIONEN USD im Online-Kasino Blackjack Ballroom    Turku, Finnland (ots/PRNewswire) -     Erfahren Sie, wie ein Einsatz von 50 Cents zu einem Gewinn von 5.556.753,68 USD wurde!     BlackjackBallroom.com hat einen SEHR glücklichen Spieler um unglaubliche 5.556.753,68 USD bereichert.     Klaus E. aus Finnland war letzten Freitag, nachdem er auf den Mega-Moolah-Progressive-Spielautomaten 0,50 USD gesetzt hatte, plötzlich auf einen Schlag um 5,5 Millionen US-Dollars reicher. Er konnte gar nicht glauben, gewonnen zu haben und sei völlig fassungslos gewesen: "Meine Hände haben richtig gezittert", mehr...
 
Japan ist Spitzenreiter bei Energieeffizienz    Hannover (ots) -      Japan fordert auf dem World Energy Dialogue die weltweite     Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030 Industrienationen,     darunter auch Deutschland, ringen um Anschluss     Auf dem dritten World Energy Dialogue (22. und 23. April) forderte der japanischer Vize-Wirtschaftsminister Masashi Nakano die weltweite Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030. Japan verfügt bereits heute über die höchste Energieeffizienz und forciert entschlossen den weiteren Ausbau seiner globalen Vorreiterrolle.     Noch im März mehr...
 
C&A-Online gegründet    Düsseldorf (ots) - Das europäische Modeunternehmen C&A hat die  Tochtergesellschaft 'C&A Online GmbH' gegründet und damit die Basis  für die Ausweitung seiner bisher in den Niederlanden erfolgreich  pilotierten E-Commerce Aktivitäten geschaffen. C&A wird nach  derzeitiger Planung in der zweiten Jahreshälfte 2008 (Herbst/Winter)  in das E-Commerce Geschäft einsteigen und einen eigenen Onlineshop in Deutschland eröffnen.     Neben der Gründung des neuen Tochterunternehmens freut sich C&A  mitteilen zu können, dass man mit der Hamburger D+S europe mehr...
 
WAZ: Energiekonzern EnBW plant mehrere Stadtwerke-Übernahmen in NRW    Essen (ots) - Der Energiekonzern EnBW plant einen massiven Ausbau  seiner Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen. Im Visier hat EnBW dabei  vor allem Stadtwerke. Nach Informationen der Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (WAZ), Donnerstagausgabe, befinden sich die  Baden-Württemberger bereits mit zahlreichen Regionalversorgern in  engen Verhandlungen. Bei den Stadtwerken Wuppertal und Hilden steckt  EnBW bereits in Bieterverfahren, in Haan hat der Konzern ein Angebot  für die Stadtwerke abgegeben, in Monheim ist die Entscheidung für  eine Zusammenarbeit mehr...
 
AWD-Aufsichtsrat empfiehlt Hauptversammlung Neubesetzung / Dr. Frenzel und Dr. Vieregge sollen bleiben / Neu: Prof. Claassen, B. Pfister, M. Behrens, B.W. Hubacher    Hannover (ots) - Im Rahmen der kommenden Hauptversammlung der AWD  Holding AG am 04. Juni 2008 in Hannover wird der Aufsichtsrat der AWD Holding AG neu bestimmt.     Zur Wiederwahl in den Aufsichtsrat werden vorgeschlagen:     Dr. Michael Frenzel (61), Vorsitzender des Vorstandes der TUI AG  und seit 2005 Mitglied im Aufsichtsrat der AWD Holding AG, sowie     Dr. Hans Vieregge (66), ehemaliges Vorstandsmitglied der NORD/LB  Norddeutsche Landesbank und Mitglied des AWD-Aufsichtsrates seit  1999.     Neu werden zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |