| | | Geschrieben am 23-04-2008 Japan ist Spitzenreiter bei Energieeffizienz
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 Japan fordert auf dem World Energy Dialogue die weltweite
 Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030 Industrienationen,
 darunter auch Deutschland, ringen um Anschluss
 
 Auf dem dritten World Energy Dialogue (22. und 23. April) forderte
 der japanischer Vize-Wirtschaftsminister Masashi Nakano die weltweite
 Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030. Japan verfügt bereits
 heute über die höchste Energieeffizienz und forciert entschlossen den
 weiteren Ausbau seiner globalen Vorreiterrolle.
 
 Noch im März 2008 hatte Japan einen ambitionierten Grundplan für
 Energie, die "Cool Earth Road Map", verabschiedet. "Japan hat schon
 eine nationale Strategie, das ist im internationalem Vergleich eine
 vorbildliche Ausnahme", kommentierte anerkennend der Chairman des
 World Energy Dialogue, Prof. Dr. Klaus Töpfer. Ein wesentliches
 Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz in Japan ist das
 "Top-Runner"-Anreizsystem, das den wesentlichen Anschub zur
 Entwicklung und konsequenten Markteinführung sowohl auf der
 Nachfrage- als auch Anbieterseite leistet. Allein im Bereich
 Klimaanlagen wurde eine Steigerung der Effizienz um 68 Prozent
 erreicht, im Automobilsektor um 23 Prozent.
 
 Bis zum Jahr 2030 rechnet die Internationale Energieagentur (IEA)
 mit einem Anstieg der Primärenergienachfrage von 50 Prozent. "Die
 Bereitstellung der zusätzlich benötigten Mengen stellt eine gewaltige
 Aufgabe dar. Wir müssen also eine tragfähige Brücke bauen, um von
 unserer jetzigen Wirtschaftsweise in eine CO2-ärmere Zukunft zu
 gelangen", erklärte Jürgen R. Thumann, Präsident des Bundesverbandes
 der Deutschen Industrie (BDI). "Unsere Kraftwerksbauer bieten
 Kraftwerke an, deren Wirkungsgrade deutlich über 50 Prozent liegen.
 Und dies kann noch gesteigert werden. Wir verfügen über eine
 ausgefeilte Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie. Mit solchen
 Kombinationskraftwerken können Wirkungsgrade von über 90 Prozent
 erzielt werden", so Thumann.
 
 Thumann sieht Deutschland bei der Nutzung erneuerbarer Energien in
 einer Führungsrolle und fordert eine entschlossene Modernisierung
 aller Erzeugungsformen sowie den effizienten Netzausbau.
 
 "Es ist eine gemeinsame Herausforderung von Industrie- und
 Schwellenländern, den Übergang zur Energieversorgung mit geringerem
 CO2-Ausstoß voranzutreiben", stellte Dr. Antonio Pflüger von der
 Internationalen Energieagentur heraus. Trotz unterschiedlicher
 Positionen und Technologieansätze gab es hierzu einen weitgehenden
 Konsens unter den hochkarätigen, internationalen Industrievertretern.
 
 Im Fokus des dritten World Energy Dialogue stand der effiziente
 Aus¬bau von Kraftwerken und Netzen vor dem Hintergrund akuter
 Klimaschutz-Herausforderungen sowie des wachsenden Energiehungers von
 Märkten wie China und Indien. Fünf innovative Unternehmen erhielten
 auf dem World Energy Dialogue den internationalen "Energy Efficiency
 Award" für beispielgebende Projekte zur Energieeffizienz-Steigerung.
 Diese Auszeichnung erfolgte durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH
 (dena) in Kooperation mit der KfW-Förderbank und der Deutschen Messe.
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 Katja Havemeister			Ralph Kappler,
 Deutsche Messe,			Halo Energy, Brüssel
 Tel.: +49 511 89-31034		Tel.: +32 (0) 2850 3671
 Mail: katja.havemeister@messe.de 	Mail: rkappler@halo-energy.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 132849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
C&A-Online gegründet    Düsseldorf (ots) - Das europäische Modeunternehmen C&A hat die  Tochtergesellschaft 'C&A Online GmbH' gegründet und damit die Basis  für die Ausweitung seiner bisher in den Niederlanden erfolgreich  pilotierten E-Commerce Aktivitäten geschaffen. C&A wird nach  derzeitiger Planung in der zweiten Jahreshälfte 2008 (Herbst/Winter)  in das E-Commerce Geschäft einsteigen und einen eigenen Onlineshop in Deutschland eröffnen.     Neben der Gründung des neuen Tochterunternehmens freut sich C&A  mitteilen zu können, dass man mit der Hamburger D+S europe mehr...
 
WAZ: Energiekonzern EnBW plant mehrere Stadtwerke-Übernahmen in NRW    Essen (ots) - Der Energiekonzern EnBW plant einen massiven Ausbau  seiner Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen. Im Visier hat EnBW dabei  vor allem Stadtwerke. Nach Informationen der Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (WAZ), Donnerstagausgabe, befinden sich die  Baden-Württemberger bereits mit zahlreichen Regionalversorgern in  engen Verhandlungen. Bei den Stadtwerken Wuppertal und Hilden steckt  EnBW bereits in Bieterverfahren, in Haan hat der Konzern ein Angebot  für die Stadtwerke abgegeben, in Monheim ist die Entscheidung für  eine Zusammenarbeit mehr...
 
AWD-Aufsichtsrat empfiehlt Hauptversammlung Neubesetzung / Dr. Frenzel und Dr. Vieregge sollen bleiben / Neu: Prof. Claassen, B. Pfister, M. Behrens, B.W. Hubacher    Hannover (ots) - Im Rahmen der kommenden Hauptversammlung der AWD  Holding AG am 04. Juni 2008 in Hannover wird der Aufsichtsrat der AWD Holding AG neu bestimmt.     Zur Wiederwahl in den Aufsichtsrat werden vorgeschlagen:     Dr. Michael Frenzel (61), Vorsitzender des Vorstandes der TUI AG  und seit 2005 Mitglied im Aufsichtsrat der AWD Holding AG, sowie     Dr. Hans Vieregge (66), ehemaliges Vorstandsmitglied der NORD/LB  Norddeutsche Landesbank und Mitglied des AWD-Aufsichtsrates seit  1999.     Neu werden zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen: mehr...
 
stern.de: Osterloh: Volkswagen kann ohne Porsche leben    Hamburg (ots) - Der Betriebsrat von Volkswagen hat einen Tag vor  der Hauptversammlung den Ton im Streit mit dem Großaktionär Porsche  massiv verschärft und angekündigt, bis vor den Europäischen  Gerichtshof zu ziehen: "Wir gehen notfalls durch alle Instanzen",  sagte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh im Interview mit  stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "In der  letzten Konsequenz werden wir deshalb auch, wenn man uns die  Möglichkeit gibt, bis vor den Europäischen Gerichtshof ziehen."     Die Struktur der mehr...
 
Der Tagesspiegel: Teurer Sprit: Steuerzahlerbund fordert niedrigere Energiesteuer    Berlin (ots) - Angesichts der stark gestiegenen Benzinpreise hat  der Bund der Steuerzahler eine Senkung der Energiesteuern verlangt. "Der Staat darf die Mobilität der Bürger nicht durch eine überhöhte  Besteuerung einschränken", sagte Karl Heinz Däke, der Präsident des  Verbandes, dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). "Es ist daher an  der Zeit, die im Rahmen der ökologischen Steuerreform vorgenommene  Erhöhung der Energiesteuer wieder rückgängig zu machen." Dadurch  würde ein Liter Benzin etwa 18 Cent pro Liter weniger kosten, sagte  Däke mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |