Rheinische Post: Nach Masern-Ausbruch in NRW: Kinderärzte fordern Impf-Pflicht
Geschrieben am 19-05-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Impfungen gegen Masern, Röteln, Mumps und  andere übertragbare Krankheiten sollen nach Ansicht des  Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte verpflichtend werden.  "Wir appellieren an die Politik, tätig zu werden und die Kinder zu  schützen", sagte Verbandspräsident Wolfram Hartmann der "Rheinischen  Post" (Freitagausgabe). Die UN-Kinderrechtskonvention lege fest, dass Kinder ein Grundrecht auf körperliche und seelische Unversehrtheit  hätten. Dies gelte auch für Prävention, betonte Hartmann.
     In Nordrhein-Westfalen sind seit Jahresanfang mehr als 1200  Menschen an Masern erkrankt. Vier Menschen bekamen in Folge der  Masern eine schwere Gehirnhautentzündung. Hartmann wies darauf hin,  dass nach Plänen der Weltgesundheitsorganisation WHO  die Masern  eigentlich bis 2010 weltweit ausgerottet werden sollten. "Diese  Zielsetzung wird in Europa zumindest an Deutschland scheitern, weil  wir kein Kozept haben, wie wir die Vorgaben erfüllen", kritisierte  Hartmann.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13232
  
weitere Artikel: 
- Widmann-Mauz/Singhammer: Verbindliche Vorsorgeuntersuchungen für alle Kinder    Berlin (ots) - Zur anstehenden Entscheidung des Bundesrates am  19.05.2006 über eine höhere Verbindlichkeit der  Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern erklären die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Annette  Widmann-Mauz MdB und der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU  Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:     Jedes Kind hat ein Grundrecht auf körperliche und seelische  Unversehrtheit und damit auf Prävention. Kinder können dieses Recht  nicht selber einfordern. Insbesondere ab der U7 ist die mehr...
 
  
- Ruck: Merkels Besuch in China kann den Grundstein für eine strategische Partnerschaft auch in Entwicklungsfragen legen    Berlin (ots) - Zu dem Besuch der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in China erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     Trotz erheblicher Erfolge bei der Bekämpfung der Armut steht China bei der Lösung der sozialen Frage, in der Umweltpolitik und bei der  Einbindung seiner Bevölkerung in partizipative politische Prozesse  weiterhin vor großen Entwicklungsherausforderungen. Das wachsende  entwicklungspolitische Engagement Chinas - auch mit  Rohstoffinteressen verknüpft - birgt zudem mehr...
 
  
- Laurenz Meyer für weitere Senkung der Sozialversicherungsbeiträge "Studio Friedman" am 18.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Der wirtschaftspolitische Sprecher der  Unionsfraktion, Laurenz Meyer schlägt vor, ein mögliches Steuerplus  in 2007 zur weiteren Senkung der Sozialversicherungsbeiträge zu  nutzen. In der N24-Sendung "Studio Friedman" sagte Meyer, wenn Ende  nächsten Jahres die Steuereinnahmen höher ausfielen als erwartet, sei er dafür, dass "die überschießenden Mehreinnahmen auch dafür  verwendet werden, um bei den Sozialversicherungsbeiträgen weitere  Senkungen vornehmen zu können". Auch könnte damit die  Krankenversicherung der Kinder finanziert mehr...
 
  
- Laurenz Meyer: Der Normalbrandenburger ist nicht fremdenfeindlich "Studio Friedman" am 18.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Der CDU-Politiker Laurenz Meyer hat die Warnungen  des ehemaligen Regierungssprechers Karsten-Uwe Heye, farbige WM-  Besucher sollten bestimmte Städte in Brandenburg nicht besuchen,  scharf kritisiert. "In einigen wenigen Teilen gibt es sicher  Fremdenfeindlichkeit, die man so nicht hinnehmen kann". "Ein ganzes  Bundesland an den Pranger zu stellen, finde ich aber nicht in  Ordnung." Dafür habe er wenig Verständnis. "Der Normalsbrandenburger  ist nicht fremdenfeindlich", sagte Meyer. Der Fraktionsvorsitzende  der Grünen im Bundestag, mehr...
 
  
- Kurt J. Lauk: "Die gesamte Politik der Europäischen Union muss sich am Wachstumsziel ausrichten"    Berlin (ots) -      Anlässlich des Hauptstadtfrühstücks zum Thema "Wo steht Europa -    Wirtschafts- oder auch Wertegemeinschaft?" des Wirtschaftsrates    Berlin-Brandenburg erklärte Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP, Präsident    des Wirtschaftsrates der CDU e.V.:     "Die gesamte Politik der Europäischen Union muss sich am     Wachstumsziel ausrichten"         "Die erweiterte Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Ohne Verfassung fehlt ihr die Handlungsfähigkeit. Auch sechs Jahre nach dem Lissabon-Gipfel ist die EU wirtschaftlich schwach", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |