| | | Geschrieben am 14-04-2008 Frisch gedruckt - Geschäftsbericht 2007 Pressegroßhandel
 | 
 
 Köln (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso hat auf seiner
 Hauptversammlung am 08./09.04.2008 in Köln den Geschäftsbericht 2007
 vorgelegt. Auf 140 farbigen Seiten bietet die Publikation einen
 aktuellen Überblick über die Aktivitäten des Pressegroßhandels und
 der Branche in den Bereichen Medienpolitik, Vertriebsmärkte,
 Marketing und Marktanalyse. Eine umfassende Dokumentation und
 Jahreschronik runden den Geschäftsbericht ab.
 
 In der Rubrik Wirtschaftdaten (S. 10 ff.) wird die wirtschaftliche
 Entwicklung des Pressegroßhandels anhand vergangener Absatz- und
 Umsatzentwicklungen der Branche aufgezeigt. Die Rubrik Medienpolitik
 (S. 14 ff.) greift nachfolgend für das deutsche Pressevertriebssystem
 bedeutende Entwicklungen im politischen Raum auf und thematisiert den
 Großhandel und die Branche betreffende aktuelle Fragestellungen aus
 den Bereichen Mehrwertsteuer und Jugendmedienschutz. Den Themen
 Gratispresse in Deutschland und Vertrieb von Spezialzeitschriften
 widmet sich anschließend die Rubrik Vertriebsmärkte (S. 24 ff.)
 ebenso wie den europäischen und internationalen
 Pressevertriebsmärkten. Die Rubrik Marketing (S. 32 ff.) stellt
 aktuelle vertriebslinienspezifische Vermarktungskonzepte des
 Pressegroßhandels zur Förderung des Einzelverkaufs vor. Neben der
 Darstellung der Gewinnung von Discountern als neue Verkaufsstellen
 für Zeitungs- und Zeitschriftensortimente werden auch die Einführung
 des pressespezifischen Kundenbindungssystems Press&More Card sowie
 initiierte Verkaufsfördermaßnahmen wie die Gattungskampagne "Jetzt ne
 Zeitschrift" oder der Einsatz von ShopScreen-Systemen beim
 Einzelhandel vorgestellt. Die Rubrik Marktanalyse (S. 48 ff.)
 präsentiert die Zahlen der seitens des Pressegroßhandels aktuell
 durchgeführten Einzelhandelsstrukturanalyse (EHASTRA) 2007. Außerdem
 werden die branchenspezifischen Instrumente der Markt- und
 Bezugsregulierung vorgestellt. Zudem gibt die Rubrik Engagement (S.
 76 ff.) einen Überblick über Aktivitäten des Pressegroßhandels und
 der Branche auf den Gebieten Kultur- und Leseförderung, Lehrtätigkeit
 an Hochschulen und Berufsakademien sowie im Bereich des
 Umweltschutzes.
 
 Die Mischung der Themen und die modern anmutende Aufmachung
 dokumentieren die Bandbreite der Arbeit eines leistungsstarken
 Großhandels sowie seine Orientierung auf die Erfordernisse des
 Marktes.
 
 Der Geschäftsbericht wurde mit Unterstützung des Hamburger Presse
 Fachverlages erstellt. Er kann bei der Geschäftsstelle des
 Bundesverbandes Presse-Grosso angefordert werden.
 
 Originaltext:         Bundesverband Presse-Grosso e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62564
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62564.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Presse-Grosso e.V., Händelstraße 25-29, 50674 Köln,
 Tel.: 0221/921337-0, Fax.: 0221/921337-44, E-Mail:bvpg@bvpg.de
 Internet: www.bvpg.pressegrosso.de, Kontakt: Kai-C. Albrecht
 (ka@bvpg.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 130821
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer Oxfam-Bericht "Endstation Ladentheke" /  Die krumme Tour der Supermärkte - Marktkonzentration führt zu Arbeitsrechtsverletzungen in Entwicklungsländern /    Berlin (ots) - Oxfam: Arbeits- und Menschenrechte müssen  eingehalten werden / Bundeskartellamt soll Einkaufsmacht der  Supermarktketten prüfen / Bio- und Fair Trade-Produkte kaufen     Berlin, 14.4.2008. Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Metro sind mit  verantwortlich dafür, dass Tausende von Arbeiter/innen in  Entwicklungsländern zu Hungerlöhnen und unter menschenunwürdigen  Bedingungen arbeiten müssen. Die genannten fünf größten deutschen  Supermarktketten bedienen 70 Prozent des Marktes und nutzen diese  Macht schamlos aus. Am Beispiel des Bananen- mehr...
 
DDB Group Germany siegt mit viraler Volkswagen-Kampagne "Horst Schlämmer macht Führerschein" sowohl beim ADC (Art Directors Festival) als auch beim Deutschen Direkt Marketing Preis (DDP)    Berlin (ots) -      - Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs erhält eine Agentur       für einen Kunden acht goldene Nägel in einem Jahr     - "Horst Schlämmer" mit Auszeichnungen in 12 Kategorien beste      Einzelkampagne     - Dreimal Gold und Sonderauszeichnung "Best in Show" für Horst      Schlämmer beim Deutschen Dialogmarketing Preis (DDP)     Die DDB Group Germany ist mit ihrer Kampagne für VW "Horst  Schlämmer macht Führerschein" klarer Gewinner des wichtigsten  Wettbewerbs der Branche, dem Art Directors Club (ADC) sowie bei der mehr...
 
Personelle Veränderung in der Bauer Verlagsgruppe - Christina Hoffmann neue Leiterin der Z.A.P. Zentral Agentur Programm    Hamburg (ots) - Christina Hoffmann übernimmt zum 15. April 2008  die Leitung der Z.A.P. Zentral Agentur Programm. Vor ihrem Wechsel  zur Bauer Verlagsgruppe war die 43-Jährige stellvertretende Leiterin  der Abteilung Redaktionelle Technik bei Gruner + Jahr.     Kernleistung der Z.A.P. - Zentral Agentur Programm ist die  Erstellung von Fernseh-Programmdaten sowie Film- und  Kinoinformationen für Zeitschriften, Online-Angebote und  Elektronische Programmführer (EPG). Im Bereich Dienstleistungen  bietet Z.A.P unter anderem PR-Betreuung für Fernsehsender, mehr...
 
Harald Ehren Chefredakteur bei fischerAppelt    Hamburg (ots) - Zum 1. Juni 2008 übernimmt der  Wirtschaftsjournalist und Autor Harald Ehren als Chefredakteur die  fischerAppelt Redaktionen. Ehren war Gründungsmitglied der Financial  Times Deutschland und hat zuletzt als freier Publizist sowie als  Unternehmens- und Kommunikationsberater gearbeitet. Bei fischerAppelt wird er die Entwicklung des Bereichs Corporate Content vorantreiben.  "Mit Harald Ehren können wir unsere Redaktion personell hochkarätig  aufstocken", so Bernhard Fischer-Appelt, Inhaber der gleichnamigen  Agenturgruppe. "Als mehr...
 
Commerzbank stellt dreißig Prozent mehr Auszubildende ein - Ausbildungsquote bei acht Prozent    Frankfurt (ots) - Die Commerzbank stellt 2008 in Deutschland rund  800 Auszubildende neu ein. Dies sind über dreißig Prozent mehr als im Vorjahr und fast doppelt so viele wie vor fünf Jahren. Bis August  sind deutschlandweit noch rund 300 Stellen zu besetzen. Gesucht  werden Schulabgänger vor allem im Frankfurter Raum, aber auch in  Hamburg und Hannover, in Düsseldorf, Erfurt, Nürnberg und vielen  anderen Regionen.     Die Ausbildungsquote der Bank wird sich von 7,4 Prozent in 2007  auf voraussichtlich acht Prozent in diesem Jahr erhöhen. Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |