| | | Geschrieben am 14-04-2008 Eine Apotheke namens Saint Charles oder wer beim Heiligen Damian ist Saint Charles?
 | 
 
 Wien (ots) - Das Wiener Premium-Apotheken-Konzept 'Saint Charles'
 kommt nach Deutschland. Erfolg durch ein besonderes Rezept aus
 Ursprünglichkeit und Lebenswert - Exklusive Beratung, charmantes
 Ambiente und sehr eigenständige Top-Produkte freuen sich auf
 Deutschland.
 
 Die Zahl der Anbieter im Medikamentenmarkt wächst. Neben Schlecker
 prüft jetzt auch REWE den Einstieg in das vermeintlich lukrative
 Arzneimittelgeschäft. Die Zeichen stehen auf Discount. Für die
 traditionelle Apotheke bleibt entweder ein harter Preiswettbewerb
 oder die Positionierung im Premium-Segment.
 
 Premium-Apotheken - die richtige Rezeptur aus Beratung, Ambiente
 und Produkten:
 
 Der Faktor "Premium" basiert auf den Indikatoren: Beratung,
 Ambiente und Produkte. In Sachen Beratung und Ambiente sind viele
 deutsche Apotheken schon sehr gut unterwegs, bei den Produkten gibt
 es noch viel zu tun. Eigenständige Produkte mit individuellen Formeln
 sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
 
 Sicherheit und Orientierung durch eine klare Linie:
 
 Premium erfordert wie Discount eine Wiedererkennung. Eine Marke,
 die den Konsumenten Sicherheit, Orientierung und Qualität verspricht.
 Und das Versprechen hält. Während Discount die Bekanntheit von Marken
 zu günstigen Preisen nutzt, zielt Premium auf ein individuelles
 Ambiente und eigenständige Produkte ab. Übersetzt für die
 Premium-Apotheke bedeutet das, dass das Ursprüngliche der Apotheke
 wieder zum Leben erweckt und mit Leben gefüllt werden muss.
 
 Der Megatrend LOHAS:
 
 Im Mittelpunkt des  Megatrends LOHAS (Life of Health and
 Sustainability) stehen Umwelt, Gesundheit und ein neuer Lebensstil,
 der die Konsummärkte revolutionieren wird. LOHAS definieren ihr
 Handeln, Denken und Konsumieren über Werte wie Familie,
 Verantwortung, und Natur. Für Nachhaltigkeit, Transparenz und dieses
 neue Lebensgefühl sind Konsumenten auch bereit, mehr Geld auszugeben.
 Bereits ein Drittel der Bevölkerung der westlichen Länder zählt zu
 LOHAS-Anhängern, Europa ist für diese Bewegung besonders offen. Das
 Phänomen LOHAS ist alterslos und zieht sich durch alle Schichten.
 
 Right to the roots - Saint Charles als erste Apotheke, die das
 Konzept von LOHAS für viele Apotheken greifbar und umsetzbar macht:
 
 Chic und ethisch sehr wertvoll: Auf Basis der jahrelangen
 Erfahrung zweier Apotheker-Dynastien hat das Team von Saint Charles
 ein individuelles, verantwortungsvolles, authentisches und
 originelles Konzept entwickelt.
 
 Beim Deutschen Apothekenkongress im Oktober 2007 in Wiesbaden war
 die Saint Charles Apotheke als erfolgreiches
 Premium-Apotheken-Konzept bereits wesentliches Gesprächsthema.
 
 Saint Charles kommt nach Deutschland:
 
 Auf Initiative von Horst Tiedtke, Geschäftsführer von IMG,
 Institut für innovatives Marketing im Gesundheitswesen, ist eine enge
 Kooperation mit den Betreibern der Saint Charles Apotheke, Alexander
 Ehrmann und Martin Rohla, entstanden. Und in Folge ein
 Geschäftsmodell, das es auch deutschen Apotheken ermöglicht, mit dem
 Rezept 'Saint Charles' das Premium-Segment authentisch zu besetzen
 und sich durch Ambiente, Beratung, einem ganz besonderen
 Produkt-Sortiment und Lebensgefühl neu zu positionieren.
 
 Das Programm mit zentralen Marketing- und PR-Aktivitäten sieht
 Shop in Shop-Lösungen genauso vor wie Komplett-Umstellungen der
 Apotheke auf die Marke Saint Charles.
 
 Die Road Show - Ihre Bekanntschaft mit Saint Charles:
 Überzeugen Sie sich selbst, warum die New York Times, Monocle oder
 die deutsche und russische  Gala  so gerne über Saint Charles
 schreibt.
 
 Vorträge im Rahmen der Road Show:
 
 - Die deutsche Apotheke zwischen Discount und Premium,
 Referent: Dipl.-Vw. Horst Tiedtke
 
 - Das Konzept Saint Charles - Positionierung mit Alleinstellung -
 Möglichkeiten der ertragsorientierten Profilierung
 Referenten: Mag. Pharm. Alexander Ehrmann, Mag. Martin Rohla
 
 Termine (jeweils 19.00 - 21.00 h):
 
 22. April 2008 - München, Haus der Kunst, Café Goldene Bar
 www.hausderkunst.de
 23. April 2008 - Köln, Schokoladenmuseum www.schokoladenmuseum.de
 24. April 2008 - Berlin, Hotel Concorde Berlin, Kurfürstendamm
 www.concorde-hotels.com
 07. Mai 2008 - Hamburg, Side Hotel www.side-hamburg.de
 
 Bitte besuchen Sie auch unsere homepage
 http://www.saintcharles.de, wo Sie ab Dienstag, 15.04.2008, 09.00
 Uhr, weitere detaillierte Infos zu "Saint Charles in Deutschland"
 finden u. a. im dortigen "Pressebereich".
 
 Weitere Info und Anmeldungen für Apotheker:
 IMG GmbH, Horst Tiedtke:  info@imggmbh.de, Tel: 089 90 77 82 510
 Eintritt inkl. Verköstigung: 75 EUR zzgl. Mwst
 
 Freier Eintritt für Medien.
 
 Rückfragehinweis:
 
 Presse-Anmeldungen & Bildstelle:
 BBP Bertolini Brain Pool
 Mag. Christiane Bertolini
 Im kreativen Winzerhäuschen
 Sieveringer Straße 170
 A 1190 Wien
 (T) + 43 1 440 56 71
 (F) + 43 1 440 56 72
 (M) + 43 664 302 44 35
 (E) saintcharles@bertolini.cc
 
 Originaltext:         Saint Charles Apotheke
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70774
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70774.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 130815
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung zur Jahres-Pressekonferenz und Bilanz 2007    Bielefeld/Düsseldorf (ots) -      Sehr geehrte Damen und Herren,     wir, die Bielefelder Familienunternehmensgruppe Dr. Wolff, mit den Firmen Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG (Kosmetik) und Dr. August Wolff  GmbH & Co. KG Arzneimittel, präsentieren Ihnen in unserer  Pressekonferenz die Bilanz für das Jahr 2007.     Der geschäftsführende Gesellschafter, Eduard R. Dörrenberg,  informiert Sie über die Zahlen für 2007 und über die Aussichten in  2008. Außerdem gibt er Ihnen einen Überblick der Aktivitäten, die die Marken Alpecin und Linola stark unterstützt mehr...
 
Frisch gedruckt - Geschäftsbericht 2007 Pressegroßhandel    Köln (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso hat auf seiner  Hauptversammlung am 08./09.04.2008 in Köln den Geschäftsbericht 2007  vorgelegt. Auf 140 farbigen Seiten bietet die Publikation einen  aktuellen Überblick über die Aktivitäten des Pressegroßhandels und  der Branche in den Bereichen Medienpolitik, Vertriebsmärkte,  Marketing und Marktanalyse. Eine umfassende Dokumentation und  Jahreschronik runden den Geschäftsbericht ab.      In der Rubrik Wirtschaftdaten (S. 10 ff.) wird die wirtschaftliche Entwicklung des Pressegroßhandels anhand mehr...
 
Neuer Oxfam-Bericht "Endstation Ladentheke" /  Die krumme Tour der Supermärkte - Marktkonzentration führt zu Arbeitsrechtsverletzungen in Entwicklungsländern /    Berlin (ots) - Oxfam: Arbeits- und Menschenrechte müssen  eingehalten werden / Bundeskartellamt soll Einkaufsmacht der  Supermarktketten prüfen / Bio- und Fair Trade-Produkte kaufen     Berlin, 14.4.2008. Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Metro sind mit  verantwortlich dafür, dass Tausende von Arbeiter/innen in  Entwicklungsländern zu Hungerlöhnen und unter menschenunwürdigen  Bedingungen arbeiten müssen. Die genannten fünf größten deutschen  Supermarktketten bedienen 70 Prozent des Marktes und nutzen diese  Macht schamlos aus. Am Beispiel des Bananen- mehr...
 
DDB Group Germany siegt mit viraler Volkswagen-Kampagne "Horst Schlämmer macht Führerschein" sowohl beim ADC (Art Directors Festival) als auch beim Deutschen Direkt Marketing Preis (DDP)    Berlin (ots) -      - Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs erhält eine Agentur       für einen Kunden acht goldene Nägel in einem Jahr     - "Horst Schlämmer" mit Auszeichnungen in 12 Kategorien beste      Einzelkampagne     - Dreimal Gold und Sonderauszeichnung "Best in Show" für Horst      Schlämmer beim Deutschen Dialogmarketing Preis (DDP)     Die DDB Group Germany ist mit ihrer Kampagne für VW "Horst  Schlämmer macht Führerschein" klarer Gewinner des wichtigsten  Wettbewerbs der Branche, dem Art Directors Club (ADC) sowie bei der mehr...
 
Personelle Veränderung in der Bauer Verlagsgruppe - Christina Hoffmann neue Leiterin der Z.A.P. Zentral Agentur Programm    Hamburg (ots) - Christina Hoffmann übernimmt zum 15. April 2008  die Leitung der Z.A.P. Zentral Agentur Programm. Vor ihrem Wechsel  zur Bauer Verlagsgruppe war die 43-Jährige stellvertretende Leiterin  der Abteilung Redaktionelle Technik bei Gruner + Jahr.     Kernleistung der Z.A.P. - Zentral Agentur Programm ist die  Erstellung von Fernseh-Programmdaten sowie Film- und  Kinoinformationen für Zeitschriften, Online-Angebote und  Elektronische Programmführer (EPG). Im Bereich Dienstleistungen  bietet Z.A.P unter anderem PR-Betreuung für Fernsehsender, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |