| | | Geschrieben am 14-04-2008 DDV wird Deutscher Dialogmarketing Verband / Präsidium im Amt bestätigt / Neuer Vizepräsident Finanzen ist Ulf Uebel
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Der Deutsche Direktmarketing Verband DDV heißt ab sofort Deutscher
 Dialogmarketing Verband DDV. Diese Umbenennung wurde am 10. April mit
 großer Mehrheit auf der Mitgliederversammlung des
 Wirtschaftsverbandes in Berlin beschlossen. "Die Kommunikationswelt
 unterliegt einer rasanten Entwicklung, die sich auf die Kanäle des
 Dialogmarketings auswirkt. Mit der Umbenennung trägt der DDV diesem
 Trend Rechnung", macht der neue, alte DDV-Präsident Dieter Weng
 deutlich.
 
 Nach dreijähriger Amtszeit wurde Weng bei den turnusmäßigen Wahlen
 mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Dies gilt auch für die
 Vizepräsidenten Brigitta Haak (Messen und Veranstaltungen), Martin
 Nitsche (Bildung und Forschung), Patrick Tapp (Public Affairs und
 Verbraucherdialog) und Dirk Wolf (Mitglieder und Innovation). Martin
 Aschoff, Vizepräsident Finanzen, hatte sich nicht zur Wiederwahl
 gestellt, da er beruflich zu stark eingebunden ist, um das Ehrenamt
 zu bekleiden. Stattdessen wird Aschoff dem DDV künftig als Mitglied
 des Senats zur Verfügung stehen. Zum neuen Vizepräsidenten Finanzen
 wurde Ulf Uebel gewählt, seit vielen Jahren stellvertretender
 Vorsitzender des Councils TeleMedien- und CallCenter-Services.
 
 Der Verband schließt das Jahr 2007 mit einem Überschuss von 2000
 Euro ab. Zzgl. des Eigenvermögens der Councils beträgt das Ergebnis
 136 000 Euro. Das Eigenkapital liegt bei 282 000 Euro, dies
 entspricht 11 Prozent des Jahresaufwands. Dieter Weng: "Unser Ziel,
 eine "schwarze Null", haben wir erreicht. Der DDV steht aktuell so
 gut da, wie seit vielen Jahren nicht mehr." Positiv ist auch die
 Entwicklung bei den Mitgliedern: So lag die Anzahl am 1. Januar 2008
 wie bereits im Vergleichszeitraum 2007 bei 739. Im vergangenen Jahr
 kamen 89 Neumitglieder hinzu, denen 71 Kündigungen und 18 Austritte
 durch Insolvenz, bzw. Fusion gegenüberstehen. In den ersten beiden
 Monaten 2008 hat der Verband bereits 15 Beitritte zu verzeichnen.
 Damit konnte der seit 2002 anhaltende Mitgliederschwund endlich
 gestoppt werden.
 
 Der Deutsche Direktmarketing Verband ist der größte nationale
 Zusammenschluss von Direktmarketing-Unternehmen in Europa und einer
 der Spitzenverbände der Kommunikationswirtschaft in Deutschland. Er
 vertritt die Interessen von Dienstleistern und werbungtreibenden
 Unternehmen der gesamten Dialogmarketingbranche.
 
 Originaltext:         Dt. Direktmarketing Verband e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56536
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56536.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nanah Schulze, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit DDV,
 Telefon: 06196/7666593, 0172 / 9046008, E-Mail: n.schulze@ddv.de,
 www.ddv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 130808
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eine Apotheke namens Saint Charles oder wer beim Heiligen Damian ist Saint Charles?    Wien (ots) - Das Wiener Premium-Apotheken-Konzept 'Saint Charles' kommt nach Deutschland. Erfolg durch ein besonderes Rezept aus Ursprünglichkeit und Lebenswert - Exklusive Beratung, charmantes Ambiente und sehr eigenständige Top-Produkte freuen sich auf Deutschland.     Die Zahl der Anbieter im Medikamentenmarkt wächst. Neben Schlecker prüft jetzt auch REWE den Einstieg in das vermeintlich lukrative Arzneimittelgeschäft. Die Zeichen stehen auf Discount. Für die traditionelle Apotheke bleibt entweder ein harter Preiswettbewerb oder die Positionierung mehr...
 
Einladung zur Jahres-Pressekonferenz und Bilanz 2007    Bielefeld/Düsseldorf (ots) -      Sehr geehrte Damen und Herren,     wir, die Bielefelder Familienunternehmensgruppe Dr. Wolff, mit den Firmen Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG (Kosmetik) und Dr. August Wolff  GmbH & Co. KG Arzneimittel, präsentieren Ihnen in unserer  Pressekonferenz die Bilanz für das Jahr 2007.     Der geschäftsführende Gesellschafter, Eduard R. Dörrenberg,  informiert Sie über die Zahlen für 2007 und über die Aussichten in  2008. Außerdem gibt er Ihnen einen Überblick der Aktivitäten, die die Marken Alpecin und Linola stark unterstützt mehr...
 
Frisch gedruckt - Geschäftsbericht 2007 Pressegroßhandel    Köln (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso hat auf seiner  Hauptversammlung am 08./09.04.2008 in Köln den Geschäftsbericht 2007  vorgelegt. Auf 140 farbigen Seiten bietet die Publikation einen  aktuellen Überblick über die Aktivitäten des Pressegroßhandels und  der Branche in den Bereichen Medienpolitik, Vertriebsmärkte,  Marketing und Marktanalyse. Eine umfassende Dokumentation und  Jahreschronik runden den Geschäftsbericht ab.      In der Rubrik Wirtschaftdaten (S. 10 ff.) wird die wirtschaftliche Entwicklung des Pressegroßhandels anhand mehr...
 
Neuer Oxfam-Bericht "Endstation Ladentheke" /  Die krumme Tour der Supermärkte - Marktkonzentration führt zu Arbeitsrechtsverletzungen in Entwicklungsländern /    Berlin (ots) - Oxfam: Arbeits- und Menschenrechte müssen  eingehalten werden / Bundeskartellamt soll Einkaufsmacht der  Supermarktketten prüfen / Bio- und Fair Trade-Produkte kaufen     Berlin, 14.4.2008. Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Metro sind mit  verantwortlich dafür, dass Tausende von Arbeiter/innen in  Entwicklungsländern zu Hungerlöhnen und unter menschenunwürdigen  Bedingungen arbeiten müssen. Die genannten fünf größten deutschen  Supermarktketten bedienen 70 Prozent des Marktes und nutzen diese  Macht schamlos aus. Am Beispiel des Bananen- mehr...
 
DDB Group Germany siegt mit viraler Volkswagen-Kampagne "Horst Schlämmer macht Führerschein" sowohl beim ADC (Art Directors Festival) als auch beim Deutschen Direkt Marketing Preis (DDP)    Berlin (ots) -      - Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs erhält eine Agentur       für einen Kunden acht goldene Nägel in einem Jahr     - "Horst Schlämmer" mit Auszeichnungen in 12 Kategorien beste      Einzelkampagne     - Dreimal Gold und Sonderauszeichnung "Best in Show" für Horst      Schlämmer beim Deutschen Dialogmarketing Preis (DDP)     Die DDB Group Germany ist mit ihrer Kampagne für VW "Horst  Schlämmer macht Führerschein" klarer Gewinner des wichtigsten  Wettbewerbs der Branche, dem Art Directors Club (ADC) sowie bei der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |