Vaatz/Blank/Vogel: ICE Verbindung Nürnberg - Halle/Leipzig muss endlich kommen - korrigierte Fassung -
Geschrieben am 17-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Eröffnung der neuen  Hochgeschwindigkeitsverbindung Nürnberg - München durch  Bundesminister Tiefensee erklären der für den Aufbau Ost zuständige  Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und  Sprecher der Abgeordneten aus den neuen Bundesländern, Arnold Vaatz  MdB und die beiden Verkehrspolitiker Volkmar Vogel MdB und Renate  Blank MdB:
     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt mit Nachdruck, dass  Bundesverkehrsminister Tiefensee die Fertigstellung der ICE- Strecken der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8.1 Nürnberg - Erfurt und Nr. 8.2 Erfurt - Halle/ Leipzig voran treibt und sichert ihm  dabei ihre volle Unterstützung zu.
     Denn bei der Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitsverbindung  Nürnberg - München formulierte Tiefensee sein Arbeitsziel: Statt 2020 soll die ICE- Trasse VDE Nr. 8.1 nach Nürnberg und Erfurt bereits  2016 ausgebaut sein. Dies deckt sich mit den Initiativen der  Unionsfraktion, alle VDE- Projekte zügig zum Abschluss zu bringen.
     Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen in den nächsten  zehn Jahren jährlich 350 Millionen Euro bereitgestellt werden. Jetzt  ist Bundesminister Tiefensee aufgefordert zu erklären, wie er sich  die Gesamtfinanzierung im Detail vorstellt.
     Denn die hohe Investitionssumme für den Ausbau der schon  eröffneten neuen Trasse in den Süden nach München rechnet sich nur  dann, wenn der weitere Ausbau in den Norden von Nürnberg nach Erfurt  unverzüglich angegangen wird.
     Daher setzt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion weiter alles daran,  dass endlich die längst überfällige ICE - Nord - Süd - Verbindung  vollendet wird. Denn dies ist der entscheidende Lückenschluss für die wichtigen Verkehrsvorhaben im Rahmen der Transeuropäischen Netze  (TEN) von Italien nach Skandinavien.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12879
  
weitere Artikel: 
- Dietmar Bartsch: Haushaltsbegleitgesetz ist Fehlleistung der Großen Koalition    Berlin (ots) - Heute wurde im Haushaltsausschuss des Deutschen  Bundestages das Haushaltsbegleitgesetz verabschiedet. Dazu erklärt  Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer der Linkspartei.PDS und  Mitglied des Haushaltsausschusses:     Das Haushaltsbegleitgesetz ist eine gigantische Fehlleistung der  Großen Koalition und wird leider die gesamte Legislatur prägen. Der  Beschluss über die größte Steuererhöhung in der Geschichte der  Bundesrepublik entlarvt die Wahlkampfversprechen von SPD, CDU und CSU endgültig als Lüge.     Insbesondere die Mehrwertsteuererhöhung mehr...
 
  
- Siebert: Wichtiges Signal für Zukunft des Kongo    Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss zum Kongo-Einsatz erklärt  der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Bernd Siebert MdB:     Das Bundeskabinett hat heute ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Kongo gesetzt. Nach einer langen Phase des Bürgerkriegs kann das  Land eine Entwicklung zu einer stabilen Demokratie schaffen. Eine  solche Entwicklung, die auf ganz Afrika eine stabilisierende Wirkung  haben kann, ist auch in unserem Interesse. Die Europäische Union hat  diesen Prozess deshalb über Jahre begleitet. mehr...
 
  
- Welt-AIDS-Impfstofftag am 18. Mai 2006 -  Deutsche AIDS-Stiftung und International AIDS Vaccine Initiative (IAVI) fordern verstärkte Anstrengungen für Impfstoffforschung    Bonn (ots) - Bonn/New York. Am Welt-AIDS-Impfstofftag, der vor  neun Jahren vom früheren US-Präsidenten Bill Clinton ins Leben  gerufen wurde, erinnern die Deutsche AIDS-Stiftung und ihr  Kooperationspartner, die International AIDS Vaccine Initiative  (IAVI), an die dringende Notwendigkeit, die Entwicklung neuer  Präventionstechnologien voranzutreiben, um der HIV/AIDS-Pandemie  Einhalt zu gebieten. Trotz aller Bemühungen der internationalen Gemeinschaft um  Prävention, Pflege und Therapie, ist AIDS heute, 25 Jahre nachdem die Krankheit erstmals mehr...
 
  
- Kongo-Einsatz: Bundesregierung setzt falsches Zeichen    Berlin (ots) - Zur Entscheidung der Bundesregierung, deutsche  Soldaten in den Kongo zu schicken, erklärt Paul Schäfer,  verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.:     Die Wahlen im Kongo sind nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE. sehr wichtig für die Zukunft des Landes. Genau aus diesem Grund lehnt die  Fraktion die heutige Entscheidung der Bundesregierung für eine  Teilnahme der Bundeswehr am EU Militäreinsatz ab. Das Hissen und  Bewachen der EU-Flagge in Kinshasa trägt nicht dazu bei, die Wahlen  zu sichern. Kongolesische Sicherheitskräfte, mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Strompreise staatlich regulieren    Berlin (ots) - Zu Forderungen von CDU- und SPD-Politikern an die  Stromkonzerne, die drastisch gefallenen Großhandelspreise durch  Preissenkungen an die Verbraucher weiterzugeben, erklärt der  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine:     Der Appell von Politikern der Koalitionsfraktionen an die  Stromkonzerne bleibt ein kläglicher und wirkungsloser Versuch, die  Folgen der eigenen Politik zu begrenzen. Der Marktmacht der  Energieoligopole ist mit Worten nicht beizukommen. Es waren gerade  die von CDU und SPD geführten Landes- und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |