CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Schutzklauseln unumgänglich
Geschrieben am 17-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung der Monitoring-Berichte der  EU-Kommission für Bulgarien und Rumänien erklärt der Vorsitzende der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer:
     Wir werden unsere Entscheidung über die Ratifizierung der  Beitrittsverträge erst im Herbst im Lichte des nächsten Berichts der  EU-Kommission treffen. Dabei werden wir uns die Umsetzung der  Reformen in Rumänien und Bulgarien sehr genau anschauen. Bei einer so wichtigen Entscheidung können wir uns keine blinde Großzügigkeit  leisten.
     Die Europäische Kommission hat in ihren gestrigen Berichten den  EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum 1. Januar 2007 vorgesehen. Beide Berichte stellen fest, dass es trotz der Fortschritte noch  immer einen erheblichen Reformbedarf gibt. In Bulgarien betrifft das  vor allem den Kampf gegen das organisierte Verbrechen und die  Korruption und die Reformen im Justiz- und Verwaltungssystem.  Rechtsstaatlichkeit darf nicht nur auf dem Papier stehen, sondern  muss in der Praxis umgesetzt werden. In Rumänien bestehen noch ernste Besorgnisse bezüglich der effizienten Verteilung von EU-Mitteln.
     Angesichts der gravierenden Probleme in Bulgarien sind  Schutzklauseln gerade im Justiz- und Innenbereich unumgänglich. Wir  dürfen nicht riskieren, dass vertrauliche Informationen von Europol  oder Eurojust in kriminelle Hände geraten. Die kürzlich bekannt  gewordene Veröffentlichung von polizeilichen Ermittlungsberichten und Vernehmungsprotokollen im Internet zeigt, wie ernst die Lage ist.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Kontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12843
  
weitere Artikel: 
- Schockenhoff: Beitritt mit Auflagen    Berlin (ots) - Zu den Fortschrittsberichten der EU-Kommission zu  Rumänien und Bulgarien erklärt der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff MdB:     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass Rumänien und  Bulgarien auf ihrem Weg in die Europäische Union deutliche  Fortschritte gemacht haben.     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt auch, dass die  EU-Kommission neben den Fortschritten die noch bestehenden Defizite  deutlich benennt. Besondere Sorgen machen uns dabei, dass Bulgarien  noch in mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Straubinger, Müller: Förderung der Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit weiterhin gesichert!    Berlin (ots) - Zu der gestrigen Einigung der Regierungsfraktionen  zur Fortführung der Existenzgründungsförderung aus Arbeitslosigkeit  erklären der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger, und der  zuständige Berichtserstatter im Ausschuss für Arbeit und Soziales,  Stefan Müller:     Mit der gestrigen Einigung haben wir die Voraussetzungen dafür  geschaffen, dass eine Förderung von Existenzgründung aus  Arbeitslosigkeit weiterhin gesichert bleibt.     Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, mehr...
 
  
- "Studio Friedman" mit Michel Friedman Gäste: Laurenz Meyer (CDU) und Fritz Kuhn (B'90/Grüne) - Am Donnerstag, 18.05.06, um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 18.05.06, sind Laurenz  Meyer     (CDU),     Wirtschaftspolitischer Sprecher    der    CDU/CSU- Bundestagsfraktion und Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender  B'90/Grüne, zu Gast bei "Studio Friedman" auf N24.     Moderator Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über das  Thema: Die Abzocker-Regierung: Mehrwertsteuer rauf, Pendlerpauschale  gekürzt, Reichensteuer eingeführt. Hat die Große Koalition keinen  anderen Plan, als die Bürger abzukassieren?     "Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr mehr...
 
  
- Welthungerhilfe: Die Bevölkerung im Osten Kongos braucht dringend Schutz    Bonn (ots) - Bonn, 17.05.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe weist  anlässlich des Beschlusses der Bundeskabinetts zu einem  Militäreinsatz in Kongo darauf hin, dass eine der am meisten  gefährdeten Regionen unberücksichtigt bleibt.     "Im Osten Kongos, in den Provinzen Ituri, Nord- und Süd-Kivu ist  die Gefahr besonders groß, dass die Wahlverlierer zu den Waffen  greifen werden", sagt Georg Dörken, Programm-Manager der  Welthungerhilfe für den Kongo. "Der Schutz der Zivilbevölkerung ist  nicht gewährleistet."     Die Deutsche Welthungerhilfe mehr...
 
  
- Bleser/Mortler: Neuentwurf der EU-Öko-Verordnung einstampfen - bestehende Verordnung verbessern    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung im Agrarausschuss  des Deutschen Bundestages erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die zuständige  Berichterstatterin, Marlene Mortler MdB:     Die Debatte in der heutigen Agrarausschusssitzung hat gezeigt,  dass die von der EU-Kommission vorgelegte Totalrevision der  EU-Ökoverordnung wieder eingestampft werden muss. Die Stellungnahmen  der Sachverständigen von der Landwirtschaft über die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |