| | | Geschrieben am 18-03-2008 Zahl der Auslandsbanken in Deutschland erreicht Rekordniveau / Geschäft 2007 gut verlaufen / Verband lobt Standortbedingungen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Zahl der Auslandsbanken in Deutschland hat
 im abgelaufenen Jahr mit 205 operativen Einheiten einen neuen
 Höchststand erreicht. "So viele ausländische Finanzunternehmen gab es
 in Deutschland noch nie", sagte Achim Klüber, Vorsitzender des
 Vorstands des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V. und
 Country Head Germany, Austria, Switzerland der Royal Bank of
 Scotland, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes am 18.
 März 2008 in Frankfurt/Main. Der seit 2005 zu beobachtende stabile
 Aufwärtstrend habe sich im Jahr 2007 mit einem Sprung von 176 auf 205
 Einheiten sogar noch einmal verstärkt. Ganz ähnlich sei die Situation
 bei den Finanzdienstleistungsinstituten, deren Zahl gegenüber dem
 Vorjahr von 121 auf 133 gestiegen sei. Für den Finanzplatz
 Deutschland sei das eine sehr erfreuliche Entwicklung, die für seine
 hohe Attraktivität spreche.
 
 Das Deutschlandgeschäft vieler Häuser sei auch im Jahr 2007 gut
 verlaufen, so Klüber. Geschäftsvolumen und Mitarbeiterzahl seien
 nochmals gestiegen. Wie gut Auslandsbanken in Deutschland inzwischen
 etabliert seien, lasse sich auch an den führenden Marktpositionen
 ablesen, die Auslandsbanken seit Jahren in zahlreichen
 Geschäftsfeldern hierzulande einnähmen.
 
 Auch der Verband, so Klüber, stehe mit inzwischen 171 Mitgliedern
 und einem Netto-Mitgliederwachstum von über 70% in den letzten 5
 Jahren so gut da wie nie zuvor.
 
 Ausdrücklich lobte Klüber die regulatorischen und steuerlichen
 Rahmenbedingungen am Standort Deutschland, die heute so attraktiv
 seien wie schon lange nicht mehr. Auch dies trage wesentlich zur
 positiven Sicht der Ausländer auf den deutschen Finanzplatz bei.
 Lobend hob er besonders den einfachen Marktzugang, den Reformwillen
 der Bundesregierung und weiter Teile des Parlaments und die
 pragmatische Finanzaufsicht hervor. Überdies habe der Gesetzgeber es
 geschafft, das steuerliche Umfeld in Deutschland mit der
 Unternehmenssteuerreform 2008 wieder attraktiv und auch mittelfristig
 planbar zu machen.
 
 Die Politik forderte er auf, nunmehr alles dafür zu tun, diese
 guten Standortbedingungen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die
 begonnenen Reformen müssten trotz Finanzmarktkrise und nahender
 Bundestagswahl engagiert fortgesetzt werden, um die
 Wettbewerbsfähigkeit des Standortes langfristig zu sichern.
 
 Weiterer Reformbedarf, so Klüber, bestehe unter anderem bei der
 Ansiedlung junger zukunftsträchtiger Industrien. Diese müssten im
 Wettbewerb mit Konkurrenzstandorten in Deutschland stärker gefördert
 werden. Es sei bedauerlich, dass eine relativ kleine Gruppe im
 Parlament dies regelmäßig  erfolgreich verhindere, wie zuletzt die
 Beispiele Hedgefonds, REITs und Private Equity Fonds gezeigt hätten.
 Im steuerlichen Bereich müsse nach der gelungenen
 Unternehmensteuerreform nun Detailarbeit folgen. Insbesondere müsse
 Steuerbürokratie reduziert sowie die Abgeltungsteuer vereinfacht und
 im Hinblick auf die Förderung privater Altersvorsorge
 weiterentwickelt werden. Zudem sei der Gesetzgeber gut beraten,
 internationale steuerliche Vorgaben nicht vor anderen Ländern
 umzusetzen, wie dies gegenwärtig bei der Besteuerung von
 Funktionsverlagerungen drohe.
 
 Auch im Bereich des Bürokratieabbaus sei noch viel zu tun, um
 Unternehmen in Deutschland das Leben einfacher zu machen. Klüber
 erinnerte in diesem Zusammenhang an die zahlreichen Melde- und
 Berichtspflichten, die Banken in ihrem täglichen Geschäft träfen.
 Hier sei von der angekündigten Entbürokratisierung leider noch nicht
 angekündigten Entbürokratisierung leider noch nicht viel zu spüren.
 
 Info:
 
 Der Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V. mit Sitz in
 Frankfurt/Main ist die Interessenvertretung der ausländischen Banken,
 Kapitalanlagegesellschaften, Finanzdienstleistungsinstitute und
 Repräsentanzen in Deutschland. Gegründet 1982 verfügt der Verband
 heute über 171 Mitgliedsinstitute.
 
 Originaltext:         Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51336
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51336.rss2
 
 Ansprechpartner:
 Jens Tolckmitt (Tel.: 069/97 58 50-0)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126438
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ECOreporter.de-Interview mit Johannes-Jürgen Albus, Vorstandsvorsitzender der Interseroh AG: "Was in Deutschland funktioniert, kann auch europaweit gelingen"    Köln (ots) - ECOreporter: Herr Albus, künftige Knappheiten bei  Primärrohstoffen zeichnen sich immer deutlicher ab. Gleichzeitig  wächst weltweit der Hunger nach Rohstoffen. Die Märkte reagieren vor  diesem Hintergrund wie Seismographen und folgen den  marktwirtschaftlichen Gesetzen - die Preise steigen. Wie sehen Sie  die zukünftigen Entwicklungen?     Johannes-Jürgen Albus: Dieser Trend dürfte, von zwischenzeitlichen Atempausen abgesehen, langfristig Bestand haben. Die Konsequenz: Das  Thema Sekundärrohstoffe gewinnt weiter an Bedeutung. Alles mehr...
 
Büroeinrichter 3bIDO Jörg Scholz GmbH aus Lauffen a. N. erreicht 30 Prozent Wachstum    Lauffen am Neckar (ots) - Wundern Sie sich nicht, wenn ein roter  Bürostuhl an Ihnen vorbeifährt. Es handelt sich um Werbung auf einem  Firmenauto eines Einrichtungsberaters der Jörg Scholz GmbH. Das  Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. "Wir haben 30 Prozent zugelegt und konnten unsere Marktstellung weiter  ausbauen", so Firmeninhaber Jörg Scholz. "Diesen haben wir Zuwachs  aus eigener Kraft mit unserer hoch motivierten Kernmannschaft  erreicht", ergänzt der Geschäftsführer. Für 2008 hat man sich auf  weiteres Wachstum mehr...
 
TNT ermöglicht in Indien ab sofort Sendungs-Nachverfolgung in Echtzeit    Amsterdam/Bangalore (ots) - TNT, einer der weltweit führenden  Expressdienstleister für Geschäftskunden, integriert seine indische  Straßentransport-Tochter TNT Speedage in das "Global Link" genannte  TNT Informations- und Technologie-Netzwerk. Kunden, deren Sendungen  über das Straßentransportnetzwerk von TNT in Indien versandt werden,  können deren Status rund um die Uhr in Echtzeit verfolgen. Das  IT-Upgrade ist ein bedeutender Schritt zur vollständigen Integration  von Speedage in das TNT Netzwerk.     TNT verfügt nun in all seinen indischen mehr...
 
Atmel Introduces Mixed Mode Analog Companion IC for Low-cost Music Players    Rousset, France (ots/PRNewswire) -     - AT73C209 Regulates Power Supplies from 1-cell Alkaline Battery and  Generates High-quality Audio Signals     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the release of its AT73C209 Analog Companion power supply and audio interface IC designed for low-cost music players. The AT73C209 supplies the required voltages and currents to all the sections of these portable devices taking energy from a single alkaline battery, and also provides a high-quality audio interface.     The AT73C209 integrates mehr...
 
Thomas Helmreich wird kaufmännischer Geschäftsführer bei SecurLog    Düsseldorf (ots) -      - Erfahrener Finanzfachmann aus dem Kundensektor von Securlog       zieht in die Geschäftsführung ein    - "Mit dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer werden wir unseren      gewachsenen Strukturen und der Expansion in Deutschland       gerecht", sagte Jürn Schmidt, CEO von SecurLog.     SecurLog, Marktführer bei Geld- und Werttransporten in  Deutschland, ernennt Thomas Helmreich (42) zum kaufmännischen  Geschäftsführer.     "Thomas Helmreich ist dank seiner langjährigen Erfahrung im  Finanzbereich der richtige Mann mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |