| | | Geschrieben am 18-03-2008 TNT ermöglicht in Indien ab sofort Sendungs-Nachverfolgung in Echtzeit
 | 
 
 Amsterdam/Bangalore (ots) - TNT, einer der weltweit führenden
 Expressdienstleister für Geschäftskunden, integriert seine indische
 Straßentransport-Tochter TNT Speedage in das "Global Link" genannte
 TNT Informations- und Technologie-Netzwerk. Kunden, deren Sendungen
 über das Straßentransportnetzwerk von TNT in Indien versandt werden,
 können deren Status rund um die Uhr in Echtzeit verfolgen. Das
 IT-Upgrade ist ein bedeutender Schritt zur vollständigen Integration
 von Speedage in das TNT Netzwerk.
 
 TNT verfügt nun in all seinen indischen Niederlassungen -
 inklusive der 168 Speedage Offices - über ein einheitliches
 Software-Netzwerk. Annähernd vier Millionen Euro investierte der
 Konzern dafür in Hard- und Software, um eine umfassende Vernetzung
 und den reibungslosen Datenaustausch sämtlicher angeschlossenen
 Systeme sicherzustellen. Alle Speedage Niederlassungen sind mit dem
 TNT Data Centre in Bangalore verbunden. TNT Indien ist somit der
 erste multinationale Expressdienstleister des Subkontinents, der es
 ermöglicht, mittels eines einzigen Systems jede von TNT
 transportierte Sendung zu verfolgen - egal ob national oder
 international, ob zu Lande oder auf dem Luftweg.
 
 "Eine einheitliche IT-Lösung zu schaffen, war die wichtigste
 Aufgabe auf dem Weg zu einer reibungslosen Integration von Speedage
 in das TNT Netzwerk 'Global Link'. Dies und die damit einhergehenden
 Qualitätsmaßnahmen stellten die Weichen dafür, Speedage von einem
 Unternehmen, das über ein nur begrenztes Express-Angebot verfügte, in
 einen vollwertigen Express-Dienstleister umzuwandeln", so Abhik
 Mitra, Managing Director von TNT Indien. "Jederzeit zugängliche,
 schnelle und zuverlässige Informationen sind in unserer Branche ein
 wichtiger Erfolgsfaktor - wir werden daher weiterhin in modernste
 Technologien investieren, die es uns ermöglichen, unsere Kunden
 zeitnah, kontinuierlich und proaktiv mit Informationen zum jeweiligen
 Status ihrer Sendungen zu versorgen. Unser Ziel lautet, in Sachen
 Express-Zustellung für jeden Versender die erste Wahl zu sein."
 
 Originaltext:         TNT Express GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57766
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57766.rss2
 
 Pressekontakt:
 TNT Media Relations
 
 Pieter Schaffels
 Director Media Relations
 Telefon: +31 20 500 6171
 Mobil: +31 623 214 202
 E-Mail: pieter.schaffels@tnt.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126458
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Atmel Introduces Mixed Mode Analog Companion IC for Low-cost Music Players    Rousset, France (ots/PRNewswire) -     - AT73C209 Regulates Power Supplies from 1-cell Alkaline Battery and  Generates High-quality Audio Signals     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the release of its AT73C209 Analog Companion power supply and audio interface IC designed for low-cost music players. The AT73C209 supplies the required voltages and currents to all the sections of these portable devices taking energy from a single alkaline battery, and also provides a high-quality audio interface.     The AT73C209 integrates mehr...
 
Thomas Helmreich wird kaufmännischer Geschäftsführer bei SecurLog    Düsseldorf (ots) -      - Erfahrener Finanzfachmann aus dem Kundensektor von Securlog       zieht in die Geschäftsführung ein    - "Mit dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer werden wir unseren      gewachsenen Strukturen und der Expansion in Deutschland       gerecht", sagte Jürn Schmidt, CEO von SecurLog.     SecurLog, Marktführer bei Geld- und Werttransporten in  Deutschland, ernennt Thomas Helmreich (42) zum kaufmännischen  Geschäftsführer.     "Thomas Helmreich ist dank seiner langjährigen Erfahrung im  Finanzbereich der richtige Mann mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. der bis zum Ablösungstermin darauf anfallenden Zinsen entspricht:        Kapital-     Wert-  Aktueller   Fälligkeits-    CUSIP     Einlösungs-       summe       papier-  Zins-        termin                     termin                    art     satz      8.361.000 USD  FINP   5,000%   28. September  3135A0N70   mehr...
 
Electronic Banking: Banken planen am Kundenwunsch vorbei    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Banken in Deutschland richtet  ihre Electronic Banking-Angebote nicht genügend an den Wünschen ihrer Kunden aus. So erwartet beispielsweise die Hälfte aller  Geschäftskunden ein Währungsmanagement im Electronic Banking.  Allerdings plant nur jedes zehnte Kreditinstitut, das dafür  notwendige Angebot zur Verfügung zu stellen. Dadurch bringen sich die Banken um gute Chancen, ihre Kunden an sich zu binden. Dies ergab die Studie "Electronic Banking 2007" des Beratungs- und Softwarehauses  PPI AG in Zusammenarbeit mehr...
 
Aktuelle Lovells Umfrage unter Europäischen Unternehmensjuristen: Rechtsstreitigkeiten werden zum Sorgenkind    Frankfurt am Main (ots) - In dem heute veröffentlichten Bericht  "The Shrinking World" der internationalen Anwaltssozietät Lovells LLP werden Kernfragen der Abwicklung von Rechtsstreitigkeiten aus Sicht  europäischer Unternehmensjuristen beleuchtet. Der Bericht basiert auf einer Befragung von 180 Unternehmensjuristen der größten europäischen Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.     Regulatorische Streitigkeiten mit zunehmender Bedeutung     Knapp die Hälfte der Unternehmensjuristen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |