| | | Geschrieben am 18-03-2008 Büroeinrichter 3bIDO Jörg Scholz GmbH aus Lauffen a. N. erreicht 30 Prozent Wachstum
 | 
 
 Lauffen am Neckar (ots) - Wundern Sie sich nicht, wenn ein roter
 Bürostuhl an Ihnen vorbeifährt. Es handelt sich um Werbung auf einem
 Firmenauto eines Einrichtungsberaters der Jörg Scholz GmbH. Das
 Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. "Wir haben
 30 Prozent zugelegt und konnten unsere Marktstellung weiter
 ausbauen", so Firmeninhaber Jörg Scholz. "Diesen haben wir Zuwachs
 aus eigener Kraft mit unserer hoch motivierten Kernmannschaft
 erreicht", ergänzt der Geschäftsführer. Für 2008 hat man sich auf
 weiteres Wachstum eingestellt und die Anzahl der Mitarbeiter um zehn
 Prozent aufgestockt.
 
 Der Erfolg ist das Resultat einer klaren Unternehmensstrategie. In
 die Fortbildung des Fachpersonals wird ebenso regelmäßig investiert
 wie in die Weiterentwicklung der Produkte. Unter der Marke 3bIDO, die
 drei Buchstaben stehen für Innovation, Design und Organisation,
 richtet das Unternehmen komplette Büroetagen ein. Vom ergonomischen
 Bürostuhl, dem Schreibtisch bis zur Trennwand kümmert man sich um
 alles, was zu einem zeitgemäßen Büro gehört. Der größte Teil der
 TÜV-geprüften Möbel wird in eigener Fabrikation hergestellt. "Wir
 können auf individuelle Kundenwünsche eingehen und eine
 maßgeschneiderte Arbeitsatmosphäre schaffen. Das motiviert
 Mitarbeiter und trägt zum Erfolg unserer Kunden bei. Darum verkaufen
 wir eigentlich Motivation," so der Geschäftsführer.
 
 Motivation ist auch bei 3bIDO zu spüren. Das ganze Team zieht an
 einem Strang. Im Rahmen eines eigenen Akquisitionssystems wird
 erfasst, wo neue Bürokomplexe entstehen. "Denn wir möchten unsere
 Kunden," so Scholz, "von Anfang an bei der Einrichtung begleiten, sie
 in Fragen zum Arbeitsplatzgesetz, Brandschutz und Schallschutz, zur
 Beleuchtung und Medientechnik beraten und das ganze in ansprechendem
 Design realisieren." Dass dabei tolle Lösungen entwickelt werden, hat
 die Firma, wie Beispiele auf der Website www.3bido.com zeigen,
 bereits in ganz Europa unter Beweis gestellt.
 
 Originaltext:         3bIDO Jörg Scholz GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70486
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70486.rss2
 
 Pressekontakt:
 3bIDO Jörg Scholz GmbH
 Susanne Weissert
 Tel.: 07133/ 98130
 E-Mail: info@3bido.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126455
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TNT ermöglicht in Indien ab sofort Sendungs-Nachverfolgung in Echtzeit    Amsterdam/Bangalore (ots) - TNT, einer der weltweit führenden  Expressdienstleister für Geschäftskunden, integriert seine indische  Straßentransport-Tochter TNT Speedage in das "Global Link" genannte  TNT Informations- und Technologie-Netzwerk. Kunden, deren Sendungen  über das Straßentransportnetzwerk von TNT in Indien versandt werden,  können deren Status rund um die Uhr in Echtzeit verfolgen. Das  IT-Upgrade ist ein bedeutender Schritt zur vollständigen Integration  von Speedage in das TNT Netzwerk.     TNT verfügt nun in all seinen indischen mehr...
 
Atmel Introduces Mixed Mode Analog Companion IC for Low-cost Music Players    Rousset, France (ots/PRNewswire) -     - AT73C209 Regulates Power Supplies from 1-cell Alkaline Battery and  Generates High-quality Audio Signals     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the release of its AT73C209 Analog Companion power supply and audio interface IC designed for low-cost music players. The AT73C209 supplies the required voltages and currents to all the sections of these portable devices taking energy from a single alkaline battery, and also provides a high-quality audio interface.     The AT73C209 integrates mehr...
 
Thomas Helmreich wird kaufmännischer Geschäftsführer bei SecurLog    Düsseldorf (ots) -      - Erfahrener Finanzfachmann aus dem Kundensektor von Securlog       zieht in die Geschäftsführung ein    - "Mit dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer werden wir unseren      gewachsenen Strukturen und der Expansion in Deutschland       gerecht", sagte Jürn Schmidt, CEO von SecurLog.     SecurLog, Marktführer bei Geld- und Werttransporten in  Deutschland, ernennt Thomas Helmreich (42) zum kaufmännischen  Geschäftsführer.     "Thomas Helmreich ist dank seiner langjährigen Erfahrung im  Finanzbereich der richtige Mann mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. der bis zum Ablösungstermin darauf anfallenden Zinsen entspricht:        Kapital-     Wert-  Aktueller   Fälligkeits-    CUSIP     Einlösungs-       summe       papier-  Zins-        termin                     termin                    art     satz      8.361.000 USD  FINP   5,000%   28. September  3135A0N70   mehr...
 
Electronic Banking: Banken planen am Kundenwunsch vorbei    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Banken in Deutschland richtet  ihre Electronic Banking-Angebote nicht genügend an den Wünschen ihrer Kunden aus. So erwartet beispielsweise die Hälfte aller  Geschäftskunden ein Währungsmanagement im Electronic Banking.  Allerdings plant nur jedes zehnte Kreditinstitut, das dafür  notwendige Angebot zur Verfügung zu stellen. Dadurch bringen sich die Banken um gute Chancen, ihre Kunden an sich zu binden. Dies ergab die Studie "Electronic Banking 2007" des Beratungs- und Softwarehauses  PPI AG in Zusammenarbeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |