Mitteldeutsche Zeitung: BND-Affäre Wiefelspütz: Schmidbauer im Parlamentarischen Kontrollgremium fehl am Platz
Geschrieben am 16-05-2006 |   
 
    Halle (ots) - Der innenpolitische Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat scharfe Kritik an der Präsenz des CDU-Bundestagsabgeordneten Bernd Schmidbauer im  Parlamentarischen Kontrollgremium geübt. "Ich halte es für eine  denkbar peinliche Veranstaltung, dass jemand im Parlamentarischen  Kontrollgremium sitzt, der sich dort gleichsam selbst kontrolliert",  sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Mittwoch-Ausgabe). "Denn es gibt Vorgänge, die in die Zeit fallen,  in der er selbst Geheimdienst-Koordinator war. Das ist ein Fehler,  den die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu verantworten hat. Sie hätte ihn nicht dorthin entsenden dürfen." Allerdings könne die Union diesen  Fehler noch korrigieren. Zu Berichten, der BND habe die Telefone von  Journalisten abgehört, erklärte Wiefelspütz: "Das ist eine erhebliche Sauerei, die dringend der Aufklärung bedarf. Ich bin froh, dass das  Kanzleramt eine klare Linie gezogen hat. Aber das wird noch nicht das letzte Wort sein."
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Chefredakteur Jörg Biallas Telefon: 0345/565-4242
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12642
  
weitere Artikel: 
- Sperrfrist: Mittwoch, 17. Mai, 6.00 Uhr NDR Info exklusiv: Millioneninvestition in Emden gescheitert - Biodiesel-Raffinerie wird nicht gebaut    Hamburg (ots) - Der Plan einer Raffinerie für Bio-Diesel im alten  Ölhafen der Stadt Emden ist vom Tisch: Die niederländische  Investorengruppe hat sich nach exklusiven Informationen von NDR Info  von dem Vorhaben zurückgezogen. Geplant war die Errichtung einer  Raffiniere für die Herstellung von so genanntem Bio-Diesel aus  südostasiatischem Palmöl. Die Jahresproduktion sollte 430.000 Tonnen  betragen. Investiert werden sollte ein zweistelliger Millionenbetrag. Nach einer Bauzeit von etwa drei Jahren waren dort etwa 25  Arbeitsplätze vorgesehen. mehr...
 
  
- Prinz Ferfried von Hohenzollern zu Gast bei "Arabella Kiesbauer" Am Dienstag, 16.05.06, 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am morgigen Dienstag, 16.05.06, ist Prinz Ferfried  von Hohenzollern zu Gast in der N24-Talksendung "Arabella Kiesbauer".     Moderatorin Arabella Kiesbauer diskutiert mit Prinz Ferfried von Hohenzollern unter anderem über die Thema: "Hoheiten ganz unten - was ist mit dem deutschen Adel los?     "Arabella Kiesbauer" - immer dienstags um 23:30 Uhr auf N24.   Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2  Bei Rückfragen: mehr...
 
  
- Stiegler und Brüderle halten sozialliberale Koalition für möglich "Was erlauben Strunz" am 15.05.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 21.05.06, 10:05 Uhr.    Berlin (ots) - Berlin,   16.05.06   -    SPD-Fraktionsvize     Ludwig   Stiegler  und   der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer  Brüderle liebäugeln mit einer Neuauflage der rot-gelben Koalition im  Bund. "Ich war ein Anhänger der sozialliberalen Koalition. Wir haben  eine Menge toller Sachen gemacht", sagte Stiegler am Montagabend in  der N24-Sendung "Was erlauben Strunz". Er fügte hinzu: "Die  Versöhnung der Arbeiterschaft mit dem liberalen Bürgertum, das war  mal ein Traum." Es sei gut, "dass die SPD plötzlich wieder beide  Optionen offen mehr...
 
  
- Brüderle kritisiert zu hohe Staatsquote in Deutschland "Was erlauben Strunz" am 15.05.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 21.05.06, 10:05 Uhr.    Berlin (ots) - Der FDP-Vize Brüderle nannte gestern in der N24-  Talksendung     "Was erlauben   Strunz" die  zu  hohe   Staatsquote   in Deutschland als eine der Ursachen für die schwache wirtschaftliche Entwicklung.     "Außer Kuba und Nordkorea kenne ich kein Land mehr, das glaubt,  dass die Steuerung über den Staat besser ist als über den Markt. Das  ist eine der Ursachen der Schwäche Deutschlands, dass die Staatsquote zu hoch ist."     (Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle am  Montagabend in der N24-Sendung "Was erlauben mehr...
 
  
- Zeitungsverleger suchen Gespräch mit der Bundesregierung / Resolution zur Bespitzelungsaktion des BND    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute im Zusammenhang mit der Journalistenbespitzelung durch den Bundesnachrichtendienst (BND) wie auch anderer - staatsanwaltlich veranlasster - Abhör- und Durchsuchungsaktionen in jüngster Zeit die Bundesregierung aufgefordert, schnell Gespräche aufzunehmen über die Frage, wie der Schutz und die Freiheit der Presse in Deutschland besser gewährleistet werden können.      In einer Resolution, die die Delegiertenversammlung - neben der Mitgliederversammlung das höchste Entscheidungsgremium mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |