| | | Geschrieben am 18-03-2008 Fachkräfte - Nachwuchsmangel verschärft sich noch
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Der bestehende Fachkräftemangel in Deutschland droht sich aufgrund
 der demografischen Entwicklung weiter zu verschärfen. So werden bis
 zum Jahr 2010 jährlich etwa 37.000, nach 2015 sogar 43.000 Ingenieure
 altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Pro Jahr schließen
 aber nur etwa 40.000 junge Leute ihre ingenieurwissenschaftlichen
 Studiengänge ab - diese decken somit gerade einmal den Ersatzbedarf
 der Unternehmen. Internationale Daten der OECD bestätigen das
 Problem. Danach steht hierzulande aktuell weniger als ein Ingenieur
 im Alter zwischen 25 und 34 Jahren zur Verfügung, um einen 55- bis
 64-jährigen Ingenieur zu ersetzen, wenn dieser in den Ruhestand geht.
 In Schweden, Portugal und Irland dagegen gibt es für jeden älteren
 Ingenieur mehr als vier Nachwuchskräfte; Frankreich und
 Großbritannien kommen immerhin auf etwa zwei Nachrücker je
 Senior-Ingenieur. Ein Grund für diese Situation: Deutsche Studenten
 meiden den steinigen Weg zum Dipl.-Ing. Zwischen 1998 und 2005 sank
 die Absolventenzahl in den relevanten Fächern um etwa 12 Prozent auf
 gut 38.000. Zur gleichen Zeit verzeichnete Schweden ein Plus von mehr
 als 80 Prozent, Irland von etwa 50 Prozent.
 
 Oliver Koppel: Nicht besetzbare Stellen beruflich
 Hochqualifizierter in Deutschland - Ausmaß und
 Wertschöpfungsverluste, in: IW-Trends 1/2008
 
 Originaltext:         Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51902
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51902.rss2
 
 Pressekontakt:
 Gesprächspartner im IW: Dr. Oliver Koppel, Telefon: 0221 4981-716
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: PlanetHome kennt Deutschlands Top 3 der beliebtesten Wohnhäuser - Moderne Häuser mit viel Glas, im Landhausstil und italienische Villen voll im Trend    München (ots) - Sage mir, in was für einem Haus Du gerne wohnen  würdest, und ich sage Dir, wer Du bist. Die aktuelle  Immobilien-Trendstudie der PlanetHome AG, einer 100prozentigen  Tochter der HypoVereinsbank, ging der Frage nach den beliebtesten  Wohnhäusern der Deutschen auf den Grund. Das Ergebnis: Die  Top-Favoriten sind moderne Häuser mit großen Flächen und viel Glas,  Häuser im Landhausstil sowie italienische Villen.     "Wie Männer und Frauen in Deutschland gerne wohnen möchten? In  jedem Fall auf unterschiedliche Art und Weise," erzählt mehr...
 
NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erhält den "Deutscher Elite-Mittelstandspreis - UMU-Mittelstandspreis 2008"    Köln (ots) - München, 18. März 2008 - Der stellvertretende  Ministerpräsident und Innovationsminister von Nordrhein-Westfalen,  Prof. Dr. Andreas Pinkwart, erhält den "Deutscher  Elite-Mittelstandspreis - UMU-Mittelstandspreis 2008", den die Union  Mittelständischer Unternehmen e.V. (UMU) und das Wirtschaftsmagazin  'impulse' jährlich vergeben. Mit dem renommierten Preis werden  Politiker ausgezeichnet, die sich für die Anliegen des Mittelstandes  in besonderer Weise einsetzen. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung  an Minister Pinkwart dessen mehr...
 
Richter blicken kritisch auf Kreditaufkäufer    Nürnberg (ots) - Verbraucher sorgen sich um ihre  Immobilienkredite: Seit einiger Zeit kaufen Finanzinvestoren Darlehen von den Banken, um anschließend schnell an das Geld zu kommen. Viele  Befürchtungen sind unbegründet, Restrisiken bestehen dennoch.     Zahlreiche Medienberichte haben viele Eigenheimbesitzer in  Deutschland schwer verunsichert. Kann ein Finanzinvestor von der Bank einfach einen Immobilienkredit abkaufen? Und kann er danach das Geld  vom Kreditnehmer zurückfordern sowie im schlimmsten Fall die  Immobilie gleich in die Zwangsvollstreckung mehr...
 
Bertelsmann stabilisiert 2007 Ertragskraft auf hohem Niveau    Gütersloh (ots) - -	Operating EBIT 2007 bei 1,8 Mrd. EUR -	Konzernumsatz von 18,8 Mrd. EUR -	Umsatzrendite mit 9,7 Prozent auf Höchstwert des Vorjahres -	Konzerngewinn durch Sondereinflüsse belastet -	Schulden in Zielkorridor zurückgeführt -	Für 2008 deutlicher Gewinnanstieg erwartet -	Frei werdende Mittel für Investitionen verfügbar     Berlin, 18. März 2008 - Das internationale Medienunternehmen  Bertelsmann hat 2007 seine operative Ertragskraft auf hohem Niveau  stabilisiert. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sondereinflüssen  (Operating mehr...
 
Perot Systems und ChinaSoft verfolgen Geschäftsgelegenheiten auf dem chinesischen Gesundheitsmarkt    Plano, Texas (ots/PRNewswire) -     Wie die Perot Systems Corporation (NYSE: PER) und ChinaSoft International (HK8216) heute bekannt gaben, haben beide Unternehmen eine Vereinbarung darüber abgeschlossen, gemeinsam für beide Seiten vorteilhafte Geschäftsgelegenheiten auf dem chinesischen Gesundheitsmarkt zu entwickeln.     "Wir bei Perot Systems freuen uns sehr darüber, unsere umfassende IT-Erfahrung im Gesundheitssektor auf dem internationalen Markt vorstellen zu dürfen. Wir möchten unsere Geschäftsbeziehung zu ChinaSoft ausbauen, um die in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |