Von "Flüsterbremsen" bis zum Biogas-Triebwagen: Erste Datenbank mit Umweltmaßnahmen der Bahnen
Geschrieben am 16-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin. Das Schienenbündnis Allianz pro Schiene hat erstmals einen systematischen Überblick über die weltweit wichtigsten Umweltprojekte der Eisenbahnen erstellt. Die in der Datenbank  enthaltenen 90 Projekte befassen sich mit Maßnahmen in den Bereichen  Lärm, Schadstoffe und Energieverbrauch. "Die vielen guten Beispiele  gerade auch aus Deutschland zeigen, dass nachhaltige Mobilität ohne  einen attraktiven Schienenverkehr undenkbar ist. Vor allem freut  mich, dass die Eisenbahnen sich nicht auf ihren klassischen  Umweltvorteilen ausruhen, sondern große und kleine Stellschrauben  nutzen, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Denn nur mit der  Einhaltung anspruchsvoller Umweltstandards werden sie künftig im  Wettbewerb - vor allem mit dem Straßenverkehr - mithalten können",  sagte  Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im  Bundesumweltministerium. Das Ministerium unterstützt das Projekt im  Rahmen des "Ersten Umweltvergleichs Schienenverkehr" der Allianz pro  Schiene.
     Lärm ist eine noch immer unterschätzte Ursache für schwere  Krankheiten. Das Thema Lärm ist auch die Achilles-Ferse der  Eisenbahnen. In der neuen Datenbank finden sich jedoch  eine ganze  Reihe  viel versprechender Lösungsansätze, die nicht nur Fachleute,  sondern auch lärmgeplagte Anwohner von Schienentrassen freuen  dürften. Dazu zählen leise Triebwagen und lärmarme Lokomotiven, die  z. T. schon die künftig geltenden europaweit einheitlichen  Lärmgrenzwerte unterbieten. Besonders wichtig für die Nachtruhe sind  auch verbesserte Güterzug-Bremsen, durch die die Lautstärke halbiert  wird.
     Mehrere Eisenbahnunternehmen setzen bereits Diesellokomotiven mit  Partikelfilter ein. Die ersten Nahverkehrstriebwagen mit einer  solchen Abgasreinigung sind für dieses Jahr angekündigt. Auch neue  Antriebsarten wie Hybridlokomotiven, die Entwicklung von  Brennstoffzellen für Bahnfahrzeuge, hochleistungsfähige  Energiespeicher oder der weltweit erste Biogas-Triebzug, der in  Schweden fährt, werden in der Datenbank vorgestellt.
     "Die Datenbank mit Umweltschutzmaßnahmen ist ein weiterer Baustein unseres Projektes 'Erster Umweltvergleich Schienenverkehr', um  Anregungen und Unterstützung für Eisenbahnunternehmen zu liefern, die noch umweltfreundlicher werden wollen", so Matthias Pippert,  Projektleiter bei der Allianz pro Schiene. Die Datensammlung war bei  den Recherchen zum Wettbewerb begonnen worden, in dem 2004 fünf  Eisenbahnunternehmen für ihre besonders umweltbewusste  Unternehmenspolitik ausgezeichnet worden waren. Seitdem werten die  Fachleute Berichte in Fachzeitschriften und auf Tagungen systematisch aus. Weitere neue Ergebnisse erhoffen sich die Macher von einem  internationalen Workshop im September dieses Jahres.
     Die Liste mit den Umweltmaßnahmen finden Sie unter:  "http://www.allianz-pro-schiene.de/pdf/UVweitere/060511_MassnahmenTa belle.pdf"
  Originaltext:         Allianz pro Schiene Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25257 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25257.rss2
  Rückfragen bitte an: Allianz pro Schiene Maximilian von Beyme Telefon: 030 - 27 59 45 62 Fax: 030 - 27 59 45 60 maximilian.beyme@allianz-pro-schiene.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12517
  
weitere Artikel: 
- Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Föderalismus-Reform erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Hans Jochen Henke:    Berlin (ots) -      "Verbindliche Ankündigung umfassender Finanzreform"     "Nachdem die rot-grüne Bundesregierung mit ihrem ersten Versuch einer Föderalismusreform kläglich gescheitert ist, hat jetzt die Große Koalition alle Chancen, diese wichtige, zukunftsweisende Weichenstellung konsequent vorzunehmen. Es gilt nunmehr, die erste Stufe der Mutter aller Reformen zügig umzusetzen." Dies erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Hans Jochen Henke.     Bestandteil dieser ersten Stufe müsse eine verbindliche Ankündigung einer umfassenden mehr...
 
  
- Medizinische Vorsorge für Schwangere / Brandenburgs Familienministerin Dagmar Ziegler und AWO-Vorsitzender Schmidt besuchten Deutschlands einzige Vorsorgeeinrichtung    Bad Saarow (Brandenburg) (ots) - Bei einem gemeinsamen Besuch der einzigen stationären Vorsorgeeinrichtung in Deutschland für schwangere Frauen mit besonderen Risiken und Belastungen in Bad Saarow haben die Landesministerin für Familie und Gesundheit Dagmar Ziegler und der AWO-Bundesvorsitzende Wilhelm Schmidt mehr Einrichtungen zur Betreuung und Förderung von Familien gefordert. "Die materielle Förderung von Alleinerziehenden und Familien ist wichtig, die Verbesserung der Infrastruktur aber mindestens ebenso", waren sich Ziegler und Schmidt mehr...
 
  
- NABU: Planungsbeschleunigungsgesetz beschneidet Bürgerrechte massiv    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Pläne der  Bundesregierung zur Beschleunigung von Bauvorhaben für  Infrastrukturprojekte erneut scharf kritisiert.  Der  Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages berät am morgigen  Mittwoch über ein entsprechendes Gesetz. Der Bau von Straßen,  Schienenwegen, Wasserstraßen und Flugplätzen soll künftig schneller  auf den Weg gebracht werden. Der Gesetzentwurf sieht jedoch eine  massive Einschränkung der Rechte insbesondere von Betroffenen und  Verbänden vor.  Bislang wurden die Verbände von der mehr...
 
  
- Abhörgerät in Wohnung eines stern-Journalisten entdeckt  Utl: Experten vermuten "Handschrift eines Geheimdienstes"    Hamburg (ots) - In der früheren Hamburger Wohnung eines  stern-Journalisten ist ein Gerät für Lauschangriffe entdeckt worden.  Wie das Hamburger Magazin in seiner neuen, am Donnerstag  erscheinenden Ausgabe berichtet, wurde das Bauteil mit der  technischen Bezeichnung "Eton 23" im Sommer 2005 von einem Techniker  der Telekom aufgespürt, als dieser einen schnellen Internet-Zugang  schalten wollte. In der Wohnung hatte bis Anfang 2003 der stern-Autor Hans Peter Schütz gewohnt, der sich häufig mit Waffengeschäften und  Aktivitäten des Bundesnachrichtendienstes mehr...
 
  
- Wirtschafts-Experte mahnt umfassendere Steuerreform an    Bonn (ots) - Berlin/ Bonn, 16. Mai 2006 - Der Direktor des  Instituts der Deutschen Wirtschaft, Professor Michael Hüther, hat  sich für eine umfassendere Steuerreform ausgesprochen. "Es macht  einen Unterschied, ob man anfängt, im Gestrüpp der  Steuer-vergünstigungen einzusammeln oder auf der anderen Seite  generell die Steuerlast erhöht", sagte Hüther in der PHOENIX-Sendung  "Unter den Linden". Die aktuellen Steuer-Beschlüsse der  Bundesregierung beurteilte Hüther kritisch.     Durch die Steuererhöhungen fehle dem Bundesfinanzminister der  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |