Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Föderalismus-Reform erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Hans Jochen Henke:
Geschrieben am 16-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - 
     "Verbindliche Ankündigung umfassender Finanzreform"
     "Nachdem die rot-grüne Bundesregierung mit ihrem ersten Versuch einer Föderalismusreform kläglich gescheitert ist, hat jetzt die Große Koalition alle Chancen, diese wichtige, zukunftsweisende Weichenstellung konsequent vorzunehmen. Es gilt nunmehr, die erste Stufe der Mutter aller Reformen zügig umzusetzen." Dies erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Hans Jochen Henke.
     Bestandteil dieser ersten Stufe müsse eine verbindliche Ankündigung einer umfassenden Finanzreform für Bund und Länder als zweite Stufe der Reform sein.
     Ohne eine Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen Bund und Ländern wie unter den Ländern selbst könne eine klare Entscheidungsverantwortung nicht gelingen. Henke: "Diese Entscheidungsverantwortung muss den Wettbewerb unter den Ländern fördern und sollte Leistung und Effizienz von Politik und Verwaltung belohnen." 
     Ein weiteres ordnungspolitisches Ziel müsse es sein, neue Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Ländern und Regionen attraktiv zu machen. Henke: "Hier schlummern gewaltige Innovations-, Rationalisierungs- und Einsparpotenziale."
     Solange Länderfusionen nicht mehrheitsfähig seien, so Henke, könnte diese Form der Zusammenarbeit politische Hemmnisse Stück für Stück überwinden. Henke: "Die zweite Stufe der Föderalismusreform muss auch hier Impulse geben und Kreativität befördern!"
  Originaltext:         Der Wirtschaftsrat der CDU Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42899.rss2
 
  Pressekontakt: Wirtschaftsrat der CDU e.V. Erwin Lamberts  Pressesprecher Luisenstraße 44 10117 Berlin Tel. 030/24087-301 Fax. 030/24087-305 E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de e.lamberts@wirtschaftsrat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12531
  
weitere Artikel: 
- Medizinische Vorsorge für Schwangere / Brandenburgs Familienministerin Dagmar Ziegler und AWO-Vorsitzender Schmidt besuchten Deutschlands einzige Vorsorgeeinrichtung    Bad Saarow (Brandenburg) (ots) - Bei einem gemeinsamen Besuch der einzigen stationären Vorsorgeeinrichtung in Deutschland für schwangere Frauen mit besonderen Risiken und Belastungen in Bad Saarow haben die Landesministerin für Familie und Gesundheit Dagmar Ziegler und der AWO-Bundesvorsitzende Wilhelm Schmidt mehr Einrichtungen zur Betreuung und Förderung von Familien gefordert. "Die materielle Förderung von Alleinerziehenden und Familien ist wichtig, die Verbesserung der Infrastruktur aber mindestens ebenso", waren sich Ziegler und Schmidt mehr...
 
  
- NABU: Planungsbeschleunigungsgesetz beschneidet Bürgerrechte massiv    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Pläne der  Bundesregierung zur Beschleunigung von Bauvorhaben für  Infrastrukturprojekte erneut scharf kritisiert.  Der  Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages berät am morgigen  Mittwoch über ein entsprechendes Gesetz. Der Bau von Straßen,  Schienenwegen, Wasserstraßen und Flugplätzen soll künftig schneller  auf den Weg gebracht werden. Der Gesetzentwurf sieht jedoch eine  massive Einschränkung der Rechte insbesondere von Betroffenen und  Verbänden vor.  Bislang wurden die Verbände von der mehr...
 
  
- Abhörgerät in Wohnung eines stern-Journalisten entdeckt  Utl: Experten vermuten "Handschrift eines Geheimdienstes"    Hamburg (ots) - In der früheren Hamburger Wohnung eines  stern-Journalisten ist ein Gerät für Lauschangriffe entdeckt worden.  Wie das Hamburger Magazin in seiner neuen, am Donnerstag  erscheinenden Ausgabe berichtet, wurde das Bauteil mit der  technischen Bezeichnung "Eton 23" im Sommer 2005 von einem Techniker  der Telekom aufgespürt, als dieser einen schnellen Internet-Zugang  schalten wollte. In der Wohnung hatte bis Anfang 2003 der stern-Autor Hans Peter Schütz gewohnt, der sich häufig mit Waffengeschäften und  Aktivitäten des Bundesnachrichtendienstes mehr...
 
  
- Wirtschafts-Experte mahnt umfassendere Steuerreform an    Bonn (ots) - Berlin/ Bonn, 16. Mai 2006 - Der Direktor des  Instituts der Deutschen Wirtschaft, Professor Michael Hüther, hat  sich für eine umfassendere Steuerreform ausgesprochen. "Es macht  einen Unterschied, ob man anfängt, im Gestrüpp der  Steuer-vergünstigungen einzusammeln oder auf der anderen Seite  generell die Steuerlast erhöht", sagte Hüther in der PHOENIX-Sendung  "Unter den Linden". Die aktuellen Steuer-Beschlüsse der  Bundesregierung beurteilte Hüther kritisch.     Durch die Steuererhöhungen fehle dem Bundesfinanzminister der  mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Müntefering kann jetzt gegen "Heuschrecken" vorgehen    Berlin (ots) - Über den von der Linken eingebrachten Antrag, die  Zulassung von Hedgefonds zurückzunehmen, wird an diesem Freitag im  Bundestag namentlich abgestimmt. Hierzu erklärt der Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine:     Der ehemalige Parteivorsitzende der SPD und heutige Vizekanzler,  Franz Müntefering, hat vor gut einem Jahr die berühmte  Heuschreckenkampagne losgetreten. Er sprach von Finanzinvestoren,  "die keinen Gedanken an die Menschen verschwenden, deren  Arbeitsplätze sie vernichten", und gab vor, "gegen diese mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |