Rheinische Post: Bonner Oberbürgermeisterin Dieckmann ermahnt Städte, mehr Betreuungsangebote zu schaffen.
Geschrieben am 16-05-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Bonns Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann  (SPD) hat die Städte und Kommunen ermahnt, ihrer Aufgabe  nachzukommen, die Kinderbetreuung auszubauen. "Mit dem Argument der  schlechten Finanzlage können wir nicht eine so wichtige Aufgabe wie  den Ausbau der Kinderbetreuung  vernachlässigen", sagte Dieckmann der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). In der wirtschaftlichen  Jugendhilfe könne man viel Geld sparen, wenn Kinder früher gefördert  würden. Dieckmann sieht bei der Finanzierung auch Bund und Länder in  der Pflicht. "Wir müssen auch darüber nachdenken, wo man in den  Haushalten in Land und Bund umschichten könnte", betonte sie.  Dieckmann ist zugleich Präsidiumsmitlgied des Deutschen Städtetags  und stellvertretende SPD-Vorsitzende.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12478
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Nordsee-Chef Kamps: Rückkauf von Kamps vorstellbar    Düsseldorf (ots) - Der Nordsee-Geschäftsführer Heiner Kamps will  mit der Fisch-Restaurant-Kette in den Mittleren Osten expandieren.  "In Dubai oder Bahrain ist der Fischverbrauch fünf Mal höher als in  Deutschland. Wir haben hier fast jede Woche eine Anfrage, dorthin zu  gehen", sagte Kamps, der auch die Nordsee-Mutter-Gesellschaft Kamps  Food Retail Investment (KFRI) leitet, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Dieses Jahr stehe das noch  nicht an, "aber 2007 oder 2008 ist das schon ein Thema". Auf die  Frage, mehr...
 
  
- LVZ: Unionspolitiker warnt vor Missbrauch bei Elterngeld-Gesetz    Leipzig (ots) - In der Regierungskoalition gibt es Unmut über den  Referentenentwurf des Bundesfamilienministeriums von Ressortchefin  Ursula von der Leyen (CDU)  zum geplanten Elterngeld. Als  Bemessungsgrundlage für das Elterngeld von maximal 67 Prozent des  letzten Nettoeinkommens für die volle Zeit gilt das Einkommen der  Berechtigten über mindestens drei Monate vor dem Mutterschutz. Der  mittelstandspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Michael Fuchs,  forderte brieflich, nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung"  (Dienstag-Ausgabe), mehr...
 
  
- Reporter ohne Grenzen: BND-Untersuchungsbericht veröffentlichen    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sondersitzung des  Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Bespitzelung von  Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst untersuchen soll,  fordert Reporter ohne Grenzen, die Vorfälle lückenlos aufzuklären  sowie den bislang geheimen Untersuchungsbericht öffentlich zu machen.     "Die vollständige Aufklärung eines solch gravierenden Vorgehens  eines Staatsorgans gegen die Pressefreiheit darf nicht einem geheim  tagenden Gremium überlassen bleiben, sondern muss öffentlich geführt  werden", fordert mehr...
 
  
- Von "Flüsterbremsen" bis zum Biogas-Triebwagen: Erste Datenbank mit Umweltmaßnahmen der Bahnen    Berlin (ots) - Berlin. Das Schienenbündnis Allianz pro Schiene hat erstmals einen systematischen Überblick über die weltweit wichtigsten Umweltprojekte der Eisenbahnen erstellt. Die in der Datenbank  enthaltenen 90 Projekte befassen sich mit Maßnahmen in den Bereichen  Lärm, Schadstoffe und Energieverbrauch. "Die vielen guten Beispiele  gerade auch aus Deutschland zeigen, dass nachhaltige Mobilität ohne  einen attraktiven Schienenverkehr undenkbar ist. Vor allem freut  mich, dass die Eisenbahnen sich nicht auf ihren klassischen  Umweltvorteilen mehr...
 
  
- Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Föderalismus-Reform erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Hans Jochen Henke:    Berlin (ots) -      "Verbindliche Ankündigung umfassender Finanzreform"     "Nachdem die rot-grüne Bundesregierung mit ihrem ersten Versuch einer Föderalismusreform kläglich gescheitert ist, hat jetzt die Große Koalition alle Chancen, diese wichtige, zukunftsweisende Weichenstellung konsequent vorzunehmen. Es gilt nunmehr, die erste Stufe der Mutter aller Reformen zügig umzusetzen." Dies erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Hans Jochen Henke.     Bestandteil dieser ersten Stufe müsse eine verbindliche Ankündigung einer umfassenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |