(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Owomoyela zur Nichtberücksichtigung für die WM: "Es ist das Ticket, das nicht gültig ist"

Geschrieben am 15-05-2006

Bremen (ots) - Patrick Owomoyela hat die Entscheidung, dass er
nicht zum WM-Kader gehört, mit großer Enttäuschung aufgenommen. Der
26 Jahre alte Verteidiger stellte sich nach der Bekanntgabe des
WM-Teams am Montagnachmittag den Fragen der Medienvertreter. "Mir
wird es keiner übel nehmen, wenn ich heute richtig enttäuscht bin.
Leider ist das kein schlechter Traum, sondern die Realität. Ich wurde
auf Abruf berufen, das ist das Ticket, das nicht gültig ist", so
Owomoyela nach der Entscheidung, die ihn nach eigenen Aussagen nicht
so hart trifft wie befürchtet: "Gerade vor so wichtigen
Entscheidungen spiele ich immer alle Möglichkeiten durch, um am Ende
nicht ins Bodenlose zu fallen. Ich merke jetzt, dass ich die
Nachricht gefasster aufnehme, als ich zunächst gedacht habe. Ich
werde nicht zum Alkoholiker werden."

Dennoch braucht der Bremer jetzt einige Zeit, um den Schock zu
verarbeiten. "Ich habe erstmal das Telefon ausgeschaltet. Ich muss
erst einmal ein bisschen Abstand gewinnen. Ich werde in dieser Woche
ganz normal mit Werder trainieren und dann sehe ich weiter."

Trotz der Enttäuschung wurden seitens des Bremer Profis keine
Vorwürfe an die Verantwortlichen laut. "Ich hege deswegen keinen
Groll. Ich bin auf niemanden sauer. Ich habe die Antwort auf die
Frage bekommen, die ich mir seit Wochen selbst gestellt habe. Ich
denke jetzt nicht darüber nach, ob es gerecht ist oder nicht. Einer
muss immer in den sauren Apfel beißen."

Patrick Owomoyela versucht nun, aus dieser Erfahrung neue
Motivation zu tanken. "Es ging jetzt zweieinhalb Jahre für mich nur
bergauf und jetzt zum ersten Mal einen richtigen Schritt zurück. Ich
sehe es so, dass ich noch besser hätte spielen müssen, um für weniger
Zweifel an meiner Person zu sorgen. Das scheint mir nicht so gelungen
zu sein. Ich werde jetzt alles dafür tun, um mit verbesserten
Leistungen schnell wieder zum Kader zu gehören."

Dass er den Kollegen im deutschen Team während der WM alles Gute
wünscht, steht für Patrick Owomoyela außer Frage. "Ich drücken ihnen
genau so die Daumen, als wenn ich selbst noch im Mannschaftsbus
sitzen oder auf dem Platz stehen würde." Wo er die Zeit während der
WM verbringt, weiß der Werderaner noch nicht. "Wo ich meinen längeren
Urlaub verbringe, ist noch unklar. Ich glaube aber nicht, dass ich
mich der WM ganz entziehen werde. Dafür bin ich zu sehr Fußball-Fan."

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Am Weserstadion 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

12446

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Klinsmanns Coup Düsseldorf (ots) - Von Martin Beils Sven-Göran Eriksson nominierte kürzlich den 17-jährigen Theo Walcott für die WM, obwohl der noch nie in der höchsten Spielklasse zum Einsatz kam. Das war ein Ding. Ganz so toll wie der Kollege in englischen Diensten trieb es Jürgen Klinsmann nicht, auch wenn ihm genau so eine Überraschung zuzutrauen wäre. Doch immerhin gelang es auch dem Kalifornien-Schwaben gestern wieder einmal, die Fachwelt zu erstaunen. Wer hatte David Odonkor auf dem Zettel? Und wer glaubte noch an Mike Hankes Chance? War doch mehr...

  • Bw-Olympix '06 - Der Teamsport-Event der Bundeswehr vom 19.-21. Mai in Warendorf/Münster Bonn (ots) - Mehr als 2.500 sportbegeisterte 16- und 17-Jährige aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich für die Teamwettkämpfe der diesjährigen Bw-Olympix vom 19. bis 21. Mai in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf/Münster beworben. Rund 1.200 Jugendliche können teilnehmen. Im Mittelpunkt des Events - unter der Schirmherrschaft des Bundesministers der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung - stehen Turniere in den Trend- und Funsportarten Streetsoccer, Beachvolleyball und Streetball. Über 250 Teams aus jeweils bis zu sechs Jungs oder mehr...

  • Ronaldinho gegen Jens Lehmann live in Sat.1: Das Finale der UEFA Champions League FC Barcelona - FC Arsenal London am Mittwoch, 17. Mai 2006, ab 20.15 Uhr in HDTV Berlin (ots) - Der Höhepunkt der UEFA Champions League-Saison 2005/2006 ist erreicht: Am Mittwoch, 17. Mai 2006 kommt es in Paris zwischen dem FC Barcelona und dem FC Arsenal London zum Showdown um den weltweit bedeutendsten Titel im Vereinsfußball. In der Champions League-Historie ist es das erste spanisch-englische Finale. Aber es ist mehr als das - es ist das Finale der derzeit besten Teams in Europa, der besten Offensive gegen die beste Defensive: Ronaldinho gegen Jens Lehmann. Es könnte das Jahr von Jens Lehmann werden: zum ersten mehr...

  • Der Tagesspiegel: Manfred von Richthofen fordert mehr Demokratie im DOSB: "Nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen führen" Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen, hat mehr Demokratie und Basisarbeit im neuen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angemahnt. "Diese Sportorganisation lässt sich nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen führen", sagte von Richthofen im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe). Thomas Bach, der designierte DOSB-Präsident, will das neue Präsidium wie einen Aufsichtsrat arbeiten lassen und die hauptamtlichen Mitarbeiter stärker einbeziehen. von Richthofen widerspricht diesem Ansatz: mehr...

  • Ballacks Appell an das Team / Konzentration auf das Wesentliche in der Vorbereitung - Chefscout fordert straffen Plan Gütersloh (ots) - In der neuen Ausgabe von »Countdown - das FIFA WM 2006[TM]-Magazin« fordert Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack von seinen 22 Mitstreitern, sich im Trainingslager ab dem 17. Mai auf Sardinien und am Genfer See auf das Wesentliche zu konzentrieren. »Im Trainingslager musst du deine Hausaufgaben machen. Die Nebensächlichkeiten müssen ausgeblendet werden, nur so kannst du die Voraussetzungen für die schweren Turnierspiele schaffen«, sagte er gegenüber »Countdown«. Beim anschließenden Turnier sei es unheimlich wichtig, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht