(Registrieren)

Ronaldinho gegen Jens Lehmann live in Sat.1: Das Finale der UEFA Champions League FC Barcelona - FC Arsenal London am Mittwoch, 17. Mai 2006, ab 20.15 Uhr in HDTV

Geschrieben am 16-05-2006

Berlin (ots) - Der Höhepunkt der UEFA Champions League-Saison
2005/2006 ist erreicht: Am Mittwoch, 17. Mai 2006 kommt es in Paris
zwischen dem FC Barcelona und dem FC Arsenal London zum Showdown um
den weltweit bedeutendsten Titel im Vereinsfußball. In der Champions
League-Historie ist es das erste spanisch-englische Finale. Aber es
ist mehr als das - es ist das Finale der derzeit besten Teams in
Europa, der besten Offensive gegen die beste Defensive: Ronaldinho
gegen Jens Lehmann.

Es könnte das Jahr von Jens Lehmann werden: zum ersten Mal mit den
"Gunners" im UCL-Finale und bei der WM die Nr. 1 im deutschen Tor. In
der Champions League hält er mittlerweile den Rekord mit 745 Minuten
ohne Gegentor: 8 Spiele in Folge hielt er seinen Kasten sauber. Mit
dem gehaltenen Strafstoß gegen Riquelme im Halbfinale gegen
Villarreal katapultierte er sich zum neuen Liebling der Engländer.
Auf Lehmanns Tor hat es am Mittwoch allerdings niemand Geringeres als
der Weltfußballer der letzten beiden Jahre abgesehen: Superstar
Ronaldinho. Lehmann gegenüber Sat.1: "Wenn Ronaldinho nicht so stark
spielt, wie er kann, wäre das schon von Vorteil."
So oder so wird es einen neuen Titelträger geben, denn weder
Barcelona noch Arsenal konnten sich bisher in die Siegerliste der
UEFA Champions League eintragen. Für Barca ist es die zweite
Finalteilnahme (scheiterten 1994 0:4 am diesjährigen Halbfinalgegner
AC Mailand), Arsenal steht sogar erstmals im Endspiel der
Königsklasse.

Ab 20.15 Uhr melden sich Oliver Welke und Oliver Bierhoff aus dem
Stade de France mit letzten Informationen. Kommentator des Finales
mit möglicher Verlängerung ist Werner Hansch, der schon 1997 Lehmanns
UEFA Cup-Sieg mit Schalke für Sat.1 kommentierte. Ein gutes Omen?!
Als Fieldreporter sind Jörg Wontorra und Uli Köhler vor Ort.

Das Finale der UEFA Champions League ist mit geeigneten
Empfangsgeräten neben der Standard-Ausstrahlung auch in hoch
auflösendem HDTV in Sat.1 zu sehen. Beim Thema HDTV kooperiert Sat.1
mit Sharp Electronics - gemeinsam wird derzeit mit dem Claim "HDTV.
Unglaublich echt." für den neuen Fernsehstandard der Zukunft
geworben.

Originaltext: SAT.1.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6708
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6708.rss2

Rückfragen bitte an:
SAT.1.
Sat.1 Kommunikation/PR Sport
Christiane Maske
Telefon: 030/2090-2307
Fax: 030/2090-2310
christiane.maske@sat1.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

12540

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Manfred von Richthofen fordert mehr Demokratie im DOSB: "Nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen führen" Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen, hat mehr Demokratie und Basisarbeit im neuen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angemahnt. "Diese Sportorganisation lässt sich nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen führen", sagte von Richthofen im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe). Thomas Bach, der designierte DOSB-Präsident, will das neue Präsidium wie einen Aufsichtsrat arbeiten lassen und die hauptamtlichen Mitarbeiter stärker einbeziehen. von Richthofen widerspricht diesem Ansatz: mehr...

  • Ballacks Appell an das Team / Konzentration auf das Wesentliche in der Vorbereitung - Chefscout fordert straffen Plan Gütersloh (ots) - In der neuen Ausgabe von »Countdown - das FIFA WM 2006[TM]-Magazin« fordert Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack von seinen 22 Mitstreitern, sich im Trainingslager ab dem 17. Mai auf Sardinien und am Genfer See auf das Wesentliche zu konzentrieren. »Im Trainingslager musst du deine Hausaufgaben machen. Die Nebensächlichkeiten müssen ausgeblendet werden, nur so kannst du die Voraussetzungen für die schweren Turnierspiele schaffen«, sagte er gegenüber »Countdown«. Beim anschließenden Turnier sei es unheimlich wichtig, mehr...

  • INTERTOPS hat entschieden: In Italien gibt es zwei Meister!- Volle Gewinnauszahlung auf Meister Juve und AC Milan Salzburg (ots) - Im italienischen Profi-Fußball herrscht kurz vor der WM der Ausnahmezustand. Auf Grund der jüngsten Vorwürfe um Spielmanipulationen in der Serie A hat INTERTOPS entschieden: Für INTERTOPS-Wetter gibt es in Italien diesmal zwei Meister! Juventus Turin hat in der abgelaufenen Saison die meisten Punkte gesammelt und selbstverständlich bekommen daher alle INTERTOPS-Kunden, die auf die alte Dame gesetzt haben, ihren Gewinn voll ausbezahlt. Da aber einiges darauf hindeutet, dass Juve den Titel irregulär erreicht hat, erhalten auch mehr...

  • WM-Bilder aufs Handy - mit T-Mobile immer und überall am Ball Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderationsvorschlag Die letzte Runde vom WM-Ticket-Verkauf läuft. Doch viele Fußballfans werden trotzdem leer ausgehen - die Kartennachfrage übersteigt das Angebot deutlich. Doch jeder kann einfach und überall beim Sportereignis des Jahres live dabei sein. Denn die Fußball-WM gibt es direkt aufs Handy. Wie die Bilder vom Stadionrasen auf die Liegewiese kommen, hat NN recherchiert. Text mehr...

  • Eintracht Frankfurt-Presseservice: Dauerkarten-Boom bei Eintracht Frankfurt Frankfurt (ots) - Nur drei Tage nach dem letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2005/06, kann Eintracht Frankfurt beim Dauerkartenverkauf für die Spielzeit 2006/07 eine rekordverdächtige Zahl vermelden: So wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits 14.500 (!) Dauerkarten verbindlich gebucht. Zum Vergleich: In der vergangenen Saison lag die Anzahl der verkauften Saison-Abos bei insgesamt 19.500. Nach Ablauf der Reservierungsfrist am gestrigen Montag werden die restlichen vorliegenden Reservierungen von Bestandskunden in den kommenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht