Götz: Saubere strukturelle Lösung
Geschrieben am 15-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zur heutigen Anhörung in Sachen Föderalismusreform  des Ausschusses für Innere Angelegenheiten des Bundesrates und des  Rechtsausschusses des Bundestages erklärt der kommunalpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:
     Eine der zentralen Erwartungen der Kommunen an die unionsgeführte  Bundesregierung wird voll und ganz erfüllt. Mit der anstehenden  Föderalismusreform wird der direkte Bundesdurchgriff auf die  kommunale Ebene dauerhaft unterbunden. Dem Bund wird es damit  verwehrt sein, neue kostenträchtige Aufgaben - unter Umgehung der  Länder - unmittelbar auf die Kommunen zu übertragen.
     Die Auftaktsitzung der Sachverständigenanhörung zur  Föderalismusreform bestätigte erneut die Notwendigkeit einer  Entflechtung und klareren Abgrenzung der Zuständigkeiten von Bund,  Ländern und Kommunen. Der Sachverständige Prof. Dr. Henneke,  Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistags, mahnte lediglich  eine Präzisierung im Begründungstext an. Insgesamt würdigte er aus  kommunaler Sicht das vorliegende Reformwerk als deutliche  Verbesserung und "saubere strukturelle Lösung".
     Unsere Städte, Gemeinden und Landkreise sind die unbestrittenen  Gewinner des Reformprojekts, mit dem die Durchsetzung des Grundsatzes "wer bestellt - bezahlt" gelingt. Die Union erreicht damit ein  wesentliches Ziel ihrer auf Subsidiarität und Konnexität fundierten  Politik, von der letztlich alle Seiten profitieren werden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12430
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: NRW-Integrationsminister Laschet: OECD-Bericht ist alarmierend    Berlin (ots) - Armin Laschet (CDU), Deutschlands einziger Minister für Integration, zeigt sich angesichts der OECD-Studie über die  Bildungschancen von Migrantenkindern betroffen: Dem in Berlin  erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstag-Ausgabe) sagte der  nordrhein-westfälische Minister: "Der OECD-Bericht ist alarmierend.  Wir haben wichtige Jahre vertan. Früher dachten wir, Integration  gelingt durch Arbeit. Dies war ein Fehler. Jetzt, in der  Wissensgesellschaft, wissen wir: Integration kann nur durch Bildung  gelingen. Deshalb haben wir hier mehr...
 
  
- Reiche/Jung: Bonner Klimakonferenz als Startschuss für Kyoto-Plus-Abkommen nutzen    Berlin (ots) - Anlässlich des Beginns der 12-tägigen  internationalen Klimaschutzkonferenz in Bonn erklärt die  Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Katherina Reiche MdB und der zuständige Berichterstatter im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen  Bundestages, Andreas Jung MdB:     Bei der heute beginnenden internationalen Klimakonferenz in Bonn  wird erstmals offiziell über ein Klimaschutzsystem nach 2012 beraten  werden. Damit beginnt die entscheidende Phase über die  Fortentwicklung mehr...
 
  
- "Jetzt ist Familie drin!"    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       "Jetzt ist Familie drin!" - Unter diesem Motto bildeten rund 1000 Besucherinnen und Besucher des Ersten Deutschen Familientages am 15. Mai im Berliner Lustgarten gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen das "Größte Familienbild der Welt". © 2006 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Abdruck des Bildes mit Urhebervermerk honorarfrei möglich, Belegexemplar erbeten. mehr...
 
  
- MdB Dagmar Enkelmann: Doppelagent Röttgen    Berlin (ots) - Zum Wechsel des CDU-Spitzenparlamentariers Norbert  Röttgen an die BDI-Spitze erklärt die Parlamentarische  Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE., Dagmar Enkelmann:     Der geplante Wechsel von Norbert Röttgen an die BDI-Spitze ist ein weiterer Beweis, dass die Politik in ihren Entscheidungen längst  nicht mehr frei ist.  Der CDU-Spitzenpolitiker erscheint dabei als  ganz neue Art Doppelagent.     Norbert Röttgen war beteiligt am Koalitionsvertrag, hat maßgeblich die Steuergesetzgebung zugunsten der Unternehmen mitgestaltet mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zu Bildung    Ulm (ots) - Bestürzend ist nicht nur die Tatsache, dass das  deutsche Schulsystem bei der Förderung der Migrantenkinder völlig  versagt. Bestürzend ist auch, dass die Reaktionen auf die  internationalen Schulvergleichsstudien inzwischen absolut  vorhersehbar sind und nicht erkennen lassen, dass sich bald etwas zum Besseren wenden wird. Stets werden, je nach politischer Couleur, nur Ausschnitte des  Problems wahrgenommen: Die einen verlangen mehr Förderung im  Kindergarten, um nicht an die heiklen Fragen des Bildungssystems  rühren zu müssen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |