"Jetzt ist Familie drin!"
Geschrieben am 15-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) -
 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - 
 
     "Jetzt ist Familie drin!" - Unter diesem Motto bildeten rund 1000 Besucherinnen und Besucher des Ersten Deutschen Familientages am 15. Mai im Berliner Lustgarten gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen das "Größte Familienbild der Welt". © 2006 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Abdruck des Bildes mit Urhebervermerk honorarfrei möglich, Belegexemplar erbeten. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: "obs/Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend"
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12438
  
weitere Artikel: 
- MdB Dagmar Enkelmann: Doppelagent Röttgen    Berlin (ots) - Zum Wechsel des CDU-Spitzenparlamentariers Norbert  Röttgen an die BDI-Spitze erklärt die Parlamentarische  Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE., Dagmar Enkelmann:     Der geplante Wechsel von Norbert Röttgen an die BDI-Spitze ist ein weiterer Beweis, dass die Politik in ihren Entscheidungen längst  nicht mehr frei ist.  Der CDU-Spitzenpolitiker erscheint dabei als  ganz neue Art Doppelagent.     Norbert Röttgen war beteiligt am Koalitionsvertrag, hat maßgeblich die Steuergesetzgebung zugunsten der Unternehmen mitgestaltet mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zu Bildung    Ulm (ots) - Bestürzend ist nicht nur die Tatsache, dass das  deutsche Schulsystem bei der Förderung der Migrantenkinder völlig  versagt. Bestürzend ist auch, dass die Reaktionen auf die  internationalen Schulvergleichsstudien inzwischen absolut  vorhersehbar sind und nicht erkennen lassen, dass sich bald etwas zum Besseren wenden wird. Stets werden, je nach politischer Couleur, nur Ausschnitte des  Problems wahrgenommen: Die einen verlangen mehr Förderung im  Kindergarten, um nicht an die heiklen Fragen des Bildungssystems  rühren zu müssen. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Pisa-Studie    Halle (ots) - Die ausbleibende Förderung von sozial  benachteiligten Schülern ist zutiefst ungerecht und widerspricht dem  Ziel der Chancengleichheit eklatant. Wenn Kinder ausländischer  Herkunft in Massen ohne Chancen am Arbeitsmarkt aus den Schulen  entlassen werden, birgt dies zudem gesellschaftlichen Zündstoff. Auch wirtschaftlich kann sich das Land die systematische Vernachlässigung  ganzer Bevölkerungsgruppen nicht leisten. Neben verstärkte staatliche Anstrengungen muss aber gleichzeitig das Engagement der Eltern  treten. Ehrliche Bemühungen mehr...
 
  
- LVZ: Zur SED-Aufarbeitung schreibt die Leipziger Volkszeitung    Leipzig (ots) - Es wird mal wieder gestritten über die DDR - und  diesmal auf erfreulich hohem Niveau. Das Papier einer  Expertenkommission, das seit Tagen für Debatten sorgt und gestern  offiziell vorgestellt wurde, hat jene ernsthafte Auseinandersetzung  verdient. Da war in letzter Zeit anderes zu hören. Die Wortmeldungen  ewiggestriger Mielke-Leute zum Beispiel, die sich als billiger  Rechtfertigungsversuch einstufen lassen. Auch die vorangegangene  dümmliche TV-Ostalgiewelle wäre kaum eine Anmerkung wert, wenn sie  nicht eine anhaltende mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM/WM-Kader: Zum Erfolg verdammt    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu  Fußball-WM/WM-Kader:     Es gab und gibt kaum ein Feld, auf dem sich der Ex-Stürmer  zusammen mit seinem Trainerstab und Manager Oliver Bierhoff nicht  offensiv abgearbeitet hat. Und da passte es ins Bild, dass Klinsmann  bei seiner WM-Nominierung ohne Rücksicht auf Namen und Verdienste  Odonkor wie das Kaninchen aus dem Zylinder zauberte. Ob das Bündel der vielen Klinsmannschen Maßnahmen hilft, ein  erfolgreiches Turnier zu spielen, wird sich ab 9. Juni erweisen. Klar ist indes bereits jetzt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |