| | | Geschrieben am 04-03-2008 Enerkem berichtet über Fortschritte beim Bau der ersten Zellulose-Ethanolanlage in Kanada
 | 
 
 Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) -
 
 - Enerkem berichtet heute über Fortschritte beim Bau der ersten
 gewerblichen Vorführanlage zur Produktion von Zellulose-Ethanol.
 
 Die Anlage von Enerkem in Westbury (Kanada) wird weltweit eine
 der ersten Anlage sein, die Zellulose-Ethanol im industriellen
 Massstab herstellt. Sie wird 1,5 Millionen Gallonen Zellulose-Ethanol
 aus mit Teeröl imprägniertem Holz (ausgemusterte Strommasten)
 gewinnen. Der Bau der ersten Vorführanlage ist für Enerkem ein
 wichtiger Schritt und erfolgt jetzt nach seit 2003 über 3.000
 Teststunden in der Pilotanlage in Sherbrooke (Kanada).
 
 Der Bau der Anlage in Westbury begann im Oktober 2007 und wird im
 Herbst abgeschlossen sein. Die nächste Phase umfasst die Installation
 der Vergasungs- und Gasaufbereitungseinrichtung, die das Herz des
 Verfahrens von Enerkem darstellt. Dieser Phase folgt der Bau der
 Katalyse-Inseln, wo das Syngas zu Zellulose-Ethanol gewandelt wird.
 
 Es handelt sich um die erste Anlage einer Reihe industrieller
 Projekte, die in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden, bei
 denen Siedlungsabfall zum Einsatz kommt und das Unternehmen für die
 Nutzung des Verfahrens bezahlt wird.
 
 Im Gegensatz zu herkömmlichem Ethanol, das aus Getreide oder aus
 zur Nahrungskette gehörenden Pflanzen hergestellt wird, wird
 Zellulose-Ethanol aus Grundstoffen erzeugt, die lignozellulosische
 Biomasse, wie Holzresten und Siedlungsabfall enthalten und unter der
 Bezeichnung Reststoffe bekannt sind.
 
 "Enerkem ist ein Pionier auf dem aufkommenden Weltmarkt für
 Zellulose-Biokraftstoffe", sagte Vincent Chornet, Präsident und Chief
 Executive Officer von Enerkem. "Im Gegensatz zu anderen
 Vergasungsverfahren, die auf den Einsatz des Gases zur Wärme- und
 Stromerzeugung beschränkt sind, ist Enerkems synthetisches Gas so
 aufbereitete, dass es für den Einsatz als chemischer Grundstoff zur
 Herstellung höherwertiger Produkte wie Zellulose-Ethanol und anderer
 Biokraftstoffe geeignet ist", fügte Chornet hinzu. "Dieser Ansatz
 bedeutet, dass die gängige Abfallbeseitigungspraxis zu einer
 nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Lösung übergehen wird", schloss
 er.
 
 Die neue Generation erneuerbarer Biokraftstoffe bietet zahlreiche
 Vorteile. Sie trägt zur Verringerung der Treibhausgasemission bei,
 indem sie Grundstoffe nutzt, die auf der Deponie ansonsten Methan
 erzeugt hätten. Darüber hinaus produziert sie erneuerbaren Treibstoff
 für Autos und ersetzt somit das aus Erdöl produzierte Benzin.
 
 Informationen zu Enerkem
 
 Enerkem ist in Montreal (Quebec) ansässig, verfügt über
 technische Niederlassungen in Sherbrooke (Quebec) und ist ein
 führender Produzent von Zellulose-Biokraftstoff. Enerkems
 Vergasungs-, Gasaufbereitungs- und Katalyse-Verfahren wandelt
 sortierten, festen Siedlungsabfall und Waldrückstände in
 Zelluloseethanol und andere Biokraftstoffe. Das Unternehmen betreibt
 seit 2003 eine Pilotanlage und baut derzeit in Kanada eine
 Zellulose-Ethanolanlage für die industrielle Produktion. Das
 Unternehmen ist über Partnerschaften mit Organisationen von
 Weltformat auch an anderen Projekten beteiligt, die sich in
 unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden.
 http://www.enerkem.com
 
 Originaltext:         Enerkem
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70321
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70321.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitergehende Informationen: Marie-Hélène Labrie, Communications,
 Tel.: +1-514-875-0284, E-Mail: mlabrie@enerkem.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 123685
 
 weitere Artikel:
 
 | 
INCAT-HAL Aerostructures Limited gegründet    Detroit und London (ots/PRNewswire) -     - Neues Joint-Venture-Unternehmen ist dafür positioniert, ein globaler Branchenführer für die Konstruktion und Entwicklung von Luftfahrtkomponenten zu werden     - Es wird das bevorzugte Lieferzentrum beider Organisationen für alle Luftfahrtkomponenten     INCAT, ein global führendes Unternehmen für die Auslagerung von Ingenieursdiensten (ESO) und IT-Produktentwicklungsleistungen und Hindustan Aeronautics Limited (HAL), Asiens führender Hersteller von Luftfahrtkomponenten, verkündeten heute die Gründung mehr...
 
Malaysias Premierminister Badawi verspricht weiterführende Massnahmen gegen Verbrechen und Korruption    Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) -     - Badawi fordert die Wähler auf: "Gebt mir ein neues Mandat, damit ich besser für Recht und Ordnung kämpfen kann"     Premierminister Abdullah Badawi sagte heute im Vorfeld der Parlamentswahlen des Landes, die für kommenden Samstag, den 8. März, angesetzt sind, er sei entschlossen, seinen Kampf gegen Verbrechen und Korruption fortzusetzen.     "Der Kampf gegen kriminelles und korruptes Verhalten geht weiter und wir werden entschlossen gegen all diejenigen vorgehen, die das Recht und die öffentliche mehr...
 
WAZ: Commerzbank an Übernahme der Essener National-Bank interessiert    Essen (ots) - Die Commerzbank hat offenbar Interesse an einer  Übernahme der Essener National-Bank. Nach Informationen der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe, aus dem  engen Umfeld der privaten Regionalbank, gab es dazu Anfragen beim  größten Anteilseigner, der Versicherungsgruppe Signal-Iduna. Sie ist  im Besitz von gut 25 Prozent der Anteile. Der Rest ist im  Streubesitz.  Weder bei der Signal-Iduna, noch bei der Commerzbank oder der  National-Bank wollte man sich dazu äußern.  National-Bank-Vorstandsprecher Thomas mehr...
 
MIRCERA(R) Successfully Corrects Anaemia With a Smooth and Steady Rise in Haemoglobin Levels in Line With Current Guidelines    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) - The results of a large-scale study of patients with chronic kidney disease (CKD) who are not on dialysis, and who have never received a treatment for anaemia before, has found that MIRCERA given at an extended dosing interval once every two weeks effectively corrects anaemia. The authors of the ARCTOS study, published in the current issue of the Clinical Journal of the American Society of Nephrology(1), say MIRCERA provides a smooth and steady increase in haemoglobin levels in accordance with current guidelines. mehr...
 
Durchschnitts- und Tarifverdienste wachsen 2007 im Gleichschritt    Wiesbaden (ots) - Nach ersten Ergebnissen der  Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) sind die Bruttodurchschnittsverdienste aller  Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2007 um  1,4% auf 27 083 Euro gestiegen.     Die Tariflöhne nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank erhöhten sich in 2007 um 1,3%. Der im Vergleich zur Tariflohnentwicklung  leicht stärkere Anstieg der gesamtwirtschaftlichen  Durchschnittsverdienste ist vor allem auf den sinkenden Anteil der  marginal Beschäftigten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |