| | | Geschrieben am 05-03-2008 INCAT-HAL Aerostructures Limited gegründet
 | 
 
 Detroit und London (ots/PRNewswire) -
 
 - Neues Joint-Venture-Unternehmen ist dafür positioniert, ein
 globaler Branchenführer für die Konstruktion und Entwicklung von
 Luftfahrtkomponenten zu werden
 
 - Es wird das bevorzugte Lieferzentrum beider Organisationen für
 alle Luftfahrtkomponenten
 
 INCAT, ein global führendes Unternehmen für die Auslagerung von
 Ingenieursdiensten (ESO) und IT-Produktentwicklungsleistungen und
 Hindustan Aeronautics Limited (HAL), Asiens führender Hersteller von
 Luftfahrtkomponenten, verkündeten heute die Gründung eines
 Joint-Ventures namens INCAT-HAL Aerostructures Limited. Die neue
 Organisation ist aus dem Stehgreif dafür positioniert, sich als
 globaler Branchenführer für die Konstruktion und Entwicklung von
 Luftfahrtkomponenten zu etablieren.
 
 "Die globale Luft- und Raumfahrtindustrie erkennt den Wert der
 Umsetzung eines ausgelagerten Geschäftsmodells, nicht nur zur
 Kostensenkung, sondern auch, um die Markteinführungszeiten zu
 verkürzen, ohne dass es zu Abstrichen bei der Qualität kommt", sagte
 INCAT CEO Warren Harris. "Dieses Joint-Venture bündelt die Stärken
 beider Unternehmen und schafft eine Organisation, die in der Lage
 ist, ihren Kunden aus der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie
 hervorragende Werte zu bieten."
 
 "Das Ziel dieses Joint-Ventures ist, Auftragspakete im
 Zusammenhang mit Konstruktions- und Entwicklungsdiensten von
 Luftfahrtkomponenten zu anzunehmen sowie die auf See und vor Ort
 anfallenden Arbeiten von Aerospace-OEMs beider Partner,
 einschliesslich von Ausgleichsprogrammen, auszuführen", sagte M.
 Fakruddin, HAL Director -- Corporate Planning and Marketing.
 
 "Indem HAL und INCAT ihre Kernstärken bündeln, nämlich HALs
 Ausgleichsgeschäfte und INCATs globale Ingenieurstätigkeiten auf See
 und vor Ort, können Sie von der globalen Nachfrage nach Luft- und
 Raumfahrtprodukten profitieren", fügte Patrick McGoldrick hinzu, der
 Managing Director von Tata Technologies, INCATs Mutterkonzern.
 
 Das in Bangalore in Indien ansässige Joint-Venture wird das
 bevorzugte Lieferzentrum beider Organisationen. Der JV-Vertrag wurde
 zwischen HAL und INCATs Mutterkonzern Tata Technologies
 abgeschlossen. Sowohl HAL als auch Tata Technologies werden jeweils
 50 Prozent des Kapitals des JV beisteuern.
 
 Informationen zu INCAT
 
 INCAT ist eine Tochter von Tata Technologies. Das im Jahr 1989
 gegründete Unternehmen ist ein globaler Branchenführer in der
 Auslagerung von Ingenieursdiensten (ESO) und
 IT-Produktentwicklungsleistungen für die weltweit grössten Hersteller
 von Automobil-, Luft- und Raumfahrtprodukten sowie von
 Gebrauchsgütern. INCAT liefert Produkte und Dienstleistungen für PLM
 (Product Lifecycle Management) und ILM (Information Lifecycle
 Management), durch die seine Kunden von seinem welt- und branchenweit
 einzigartigen Global Delivery Model, seiner modernen Technologie und
 seinem pragmatischen zeit- und kostensparenden Konstruktions- und
 Produktionsansatz profitieren. Dies hilft ihnen überlegene Produkte
 herzustellen.
 
 INCAT ist in den USA (Novi, Michigan), Indien (Pune) und
 Deutschland (Stuttgart) ansässig. Tata Technologies hat seinen
 Hauptsitz in Singapur. INCAT beschäftigt insgesamt mehr als 3.000
 Mitarbeiter, die seine Kunden aus aller Welt von Anlagen in
 Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum aus beliefern.
 www.incat.com
 
 Informationen zu HAL
 
 Hindustan Aeronautics Limited (HAL), wurde im Jahr 1964 als ein
 Navratna Public Sector Undertaking (staatliches Unternehmen)
 gegründet und hat sich zu einem Schwergewicht in der globalen
 Luftfahrtarena entwickelt. Derzeit steht es an der 34. Stelle der
 grössten 100 Rüstungsunternehmen der Welt. Das Unternehmen hat seine
 Fähigkeiten bei Forschung und Entwicklung, der Herstellung und
 Wartung von Kampf- und Ausbildungsflugzeugen, Transportmaschinen,
 Hubschraubern sowie deren Motoren und zugehörigen Systemen unter
 Beweis gestellt. Zu HALs derzeitigen Programmen gehören die
 Produktion des Advanced Light Helikoptern (ALH), des Light Combat
 Aircraft (LCA), die Lizenzfertigung des SU-30 Mk I Hawk Jet Trainers
 und Dornier DO-228 sowie Aufrüstungen von Flugzeugen. Zu seinen neuen
 Initiativen gehören die Konzeption und Entwicklung eines
 fortgeschrittenen Jet-Trainers, eines leichten Kampfhubschraubers,
 eines Mehrzweck-Transportflugzeugs und Kampfflugzeuges der nächsten
 Generation. HAL exportiert Luftfahrtkomponenten, Präzisionsbauteile,
 Guss- und Formteile sowie Baugruppen an verschiedene grosse
 Aerospace-Unternehmen. www.hal-india.com
 
 Website: http://www.incat.com
 http://www.hal-india.com
 
 Originaltext:         INCAT
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58170
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58170.rss2
 
 Pressekontakt:
 Daniel Saad, INCAT Corporate Communications Mgr. - NA,
 +1-248-426-1841, dan.saad@incat.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 123687
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Malaysias Premierminister Badawi verspricht weiterführende Massnahmen gegen Verbrechen und Korruption    Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) -     - Badawi fordert die Wähler auf: "Gebt mir ein neues Mandat, damit ich besser für Recht und Ordnung kämpfen kann"     Premierminister Abdullah Badawi sagte heute im Vorfeld der Parlamentswahlen des Landes, die für kommenden Samstag, den 8. März, angesetzt sind, er sei entschlossen, seinen Kampf gegen Verbrechen und Korruption fortzusetzen.     "Der Kampf gegen kriminelles und korruptes Verhalten geht weiter und wir werden entschlossen gegen all diejenigen vorgehen, die das Recht und die öffentliche mehr...
 
WAZ: Commerzbank an Übernahme der Essener National-Bank interessiert    Essen (ots) - Die Commerzbank hat offenbar Interesse an einer  Übernahme der Essener National-Bank. Nach Informationen der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe, aus dem  engen Umfeld der privaten Regionalbank, gab es dazu Anfragen beim  größten Anteilseigner, der Versicherungsgruppe Signal-Iduna. Sie ist  im Besitz von gut 25 Prozent der Anteile. Der Rest ist im  Streubesitz.  Weder bei der Signal-Iduna, noch bei der Commerzbank oder der  National-Bank wollte man sich dazu äußern.  National-Bank-Vorstandsprecher Thomas mehr...
 
MIRCERA(R) Successfully Corrects Anaemia With a Smooth and Steady Rise in Haemoglobin Levels in Line With Current Guidelines    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) - The results of a large-scale study of patients with chronic kidney disease (CKD) who are not on dialysis, and who have never received a treatment for anaemia before, has found that MIRCERA given at an extended dosing interval once every two weeks effectively corrects anaemia. The authors of the ARCTOS study, published in the current issue of the Clinical Journal of the American Society of Nephrology(1), say MIRCERA provides a smooth and steady increase in haemoglobin levels in accordance with current guidelines. mehr...
 
Durchschnitts- und Tarifverdienste wachsen 2007 im Gleichschritt    Wiesbaden (ots) - Nach ersten Ergebnissen der  Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) sind die Bruttodurchschnittsverdienste aller  Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2007 um  1,4% auf 27 083 Euro gestiegen.     Die Tariflöhne nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank erhöhten sich in 2007 um 1,3%. Der im Vergleich zur Tariflohnentwicklung  leicht stärkere Anstieg der gesamtwirtschaftlichen  Durchschnittsverdienste ist vor allem auf den sinkenden Anteil der  marginal Beschäftigten mehr...
 
2,4% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2007    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2007 wurden dem Statistischen Bundesamt  (Destatis) rund 117 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland  gemeldet und damit 2,4% oder 2 800 weniger als 2006.     Knapp drei Viertel (72%) der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche  durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt, 16% zwischen 35 und 39 Jahren. Fast 8% der Frauen waren 40 Jahre und älter. Die  unter 18-Jährigen hatten einen Anteil von 5%. Ihre Anzahl ging im  Vergleich zum Jahr 2006 um 400 auf rund 6 200 zurück. 41% der  Schwangeren hatten vor mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |