Märkische Oderzeitung: Kurt Becks Wahl zum neuen SPD-Vorsitzenden:
Geschrieben am 14-05-2006 |   
 
    Frankfurt/Oder (ots) - Stolze 95 Prozent - die SPD bescherte ihrem neuen Vorsitzenden Kurt Beck auf dem Berliner Parteitag ein  fulminantes Ergebnis. Viel Wohlwollen drückt sich darin aus, auch  Vertrauen. Zugleich aber ist es der Auftrag, eine wahrlich gewaltige  Aufgabe zu schultern. Beck muss die SPD aufrichten. Noch immer wirkt  der Schock nach über den Rücktritt Platzecks. Der Umgang mit dem  Umstand, dass ein Politiker aus gesundheitlichen Gründen von einem  Teil der Macht lassen musste, will erlernt sein. Da wird Kurt Beck  noch einige Seelenmassage betreiben müssen. Überdies geht es für den  Mainzer darum, der SPD wieder verlorene Orientierung einzuhauchen +++
  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
  Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12223
  
weitere Artikel: 
- Neues Deutschland: SPD-Parteitag    Berlin (ots) - Der Widerspruch, in dem sich die SPD mittlerweile  ganz leidlich eingerichtet hat, hat diesen Parteitag wie andere   sanft begleitet - der zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die von  raschen Führungswechseln geplagte Partei ist schon froh, auf eine  Phase der eigenen Stabilität hoffen zu können. Das ist ihr zu gönnen, weil selbst das Leid von Parteivorsitzenden Leid ist und als solches  Mitleid verdient. Wenngleich es an dem Widerspruch nichts ändert.  Der Anspruch auf den gefühligen Titel »Sozialstaatspartei«  kollidiert mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Beck/SD    Stuttgart (ots) - Das Neue an Becks Amtszeit wird der Stil sein.  Keine Führung mehr von vorn, Schluss mit der Schröderschen  Basta-Politik. Beck will die Partei mitnehmen, die SPD-Minister auf  Parteilinie trimmen und die Kluft zwischen Partei und Regierung  schließen. Und er will die Sozialdemokraten wieder den Menschen näher bringen. Sachwalter der kleinen Leute wollen die Sozialdemokraten  wieder sein. Der Genosse der Bosse grüßt inzwischen von einem anderen Planeten. Das klingt alles harmlos. Das täuscht. Wer das nicht  glaubt, sollte sich mehr...
 
  
- LVZ: Zum SPD-Parteitag kommentiert die Leipziger Volkszeitung    Leipzig (ots) - Einen Mechaniker hat sich die SPDan ihre Spitze  gesetzt. Das ist, nach den Ausflügen in die Basta- und in die  Ossi-Welt mit den Herren Schröder und Platzeck, eine Rückkehr auf den Boden der Wirklichkeit. Die Sozialdemokraten sind damit auf den Beck  gekommen. Das ist möglicherweise das Beste, was ihnen zurzeit  passieren konnte. Frei von allürenhafter intellektueller  Überheblichkeit und befreit von krampfhafter Modernisierung um der  Modernisierung willen trauen sich die Sozialdemokraten wieder,  Sozi-deutsch zu reden. Früher mehr...
 
  
- Rheinische Post: Für die SPD reicht Ruhe nicht    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Seim     Die SPD hat sich noch einmal eine Auszeit genommen. Dafür steht  Kurt Beck. Wundgescheuert von den Reformwerken des Basta-Kanzlers  Schröder und des Machtorganisators Müntefering, hat sich die deutsche Sozialdemokratie auf ihrem außerordentlichen Parteitag gestern  gegeben, was sie braucht: ein bisschen Ruhe. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn Beck nun dafür sorgen würde,  dass sich hinter seinem breiten Rücken jener politische Diskurs  entwickelt, aus dem die SPD ihren neuen Standort ableiten könnte. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Gesteuertere Hass    Düsseldorf (ots) - Von Helmut Michelis     Seit Tagen wird in Pakistan gegen Deutschland demonstriert.  Schwarz-rot-goldene Fahnen brennen, die Rufe nach Rache werden immer  lauter. Am Samstag nahmen gar Zehntausende an der Beerdigung Amir  Cheemas teil, der in deutscher Haft Selbstmord beging, nachdem sein  religiös motivierter Anschlag fehlgeschlagen war. Dass die Familie  des Toten mit ihren abstrusen Foltervorwürfen Öl ins Feuer gießt, ist erschreckend. Doch das könnte gesteuert sein. Denn trotz der Vorwürfe gegen die deutsche Justiz haben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |