(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Junge Union für schwarz-grün

Geschrieben am 24-02-2008

Köln (ots) - Köln - Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp
Mißfelder, hat indirekt für eine Koalition von CDU und Grünen in
Hamburg plädiert. "Die Grünen ha-ben sich in den vergangenen Jahren
stark verändert", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). "Deshalb plädiere ich für mehr Offen-heit, was
Koalitionen angeht." Dies sei auch für die Bundespolitik von
Be-deutung, fügte Mißfelder hinzu: "Über die Große Koalition hinaus
brauchen wir noch eine Option. Deshalb kann ich mir eine
Jamaika-Koalition vorstel-len."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

121583

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Schwarz-Grün, das kleinere Übel Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Wieder haben die Wähler für ein schwieriges Resultat gesorgt. Das Hamburger Ergebnis ist aber nicht so vertrackt wie dasjenige in Hessen vom 27. Januar. Vor allem regt die Sitzverteilung an der Alster die Phantasie an, ohne dass es einem deshalb übel würde wie beim Blick auf das, was Andrea Ypsilanti und Kurt Beck in Wiesbaden vorschwebt. Dort droht nach Becks gestrigen Andeutungen mehr denn je "Rot-Grün-Dunkelrot", in Hamburg liegt "Schwarz-Grün" in der Luft, das kleinere Übel. Aber auch für mehr...

  • WAZ: Heute tagt das SPD-Präsidium: Die rot-rote Versuchung - Leiartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Hat Kurt Beck wirklich geglaubt, es würde sich niemand dafür interessieren, wenn Frau Ypsilanti sich in Hessen mit Hilfe der Linkspartei zur Regierungschefin wählen lässt? Hat er wirklich geglaubt, es würde geheim bleiben, dass er zu diesem außerordentlichen Vorgang Ypsilanti ausdrücklich die Freiheit gab? Hat er wirklich geglaubt, seine Partei würde ihm applaudieren, wenn er die Glaubwürdigkeit der Macht hinterherwirft? Und schließlich: Hat er wirklich geglaubt, er müsste nicht einmal erklären, nicht einmal der SPD, was mehr...

  • WAZ: Neue Varianten - Kommentar von Norbert Robers Essen (ots) - Die deutsche Innenpolitik ist spannend wie selten zuvor - den Wählern sei Dank. Sie haben sowohl die hessischen als auch die hamburgischen Landespolitiker vor die Aufgabe gestellt, auf die jeweils komplizierten Machtverhältnisse mit intelligenten Lösungen, mit möglicherweise neuen Koalitions-Modellen zu antworten. Gleich ob CDU, SPD, Grüne oder FDP: Die etablierten Parteien stehen nach der Hamburg-Wahl unter großem Druck, ihre traditionellen Pakt-Schemata zu überprüfen. Mit der Etablierung der Linkspartei hat sich die mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Thema Hamburg-Wahlen Ulm (ots) - Schwarz-Grün? Diese Frage stellt sich jetzt in Hamburg. Wird sie mit Ja beantwortet, brächte das Bewegung in die deutsche Parteienlandschaft, die sich angesichts der Tatsache, dass Parlamente mit vier oder fünf Fraktionen zur Regel werden, neu sortieren muss. Auch wenn man zu denen gehört, die der CDU und den Grünen diese neue Möglichkeit der Partnerschaft wünschen, muss man doch in Hamburg bezweifeln, ob eine solche Koalition jenseits der Tatsache, dass sie rechnerisch aufginge, auch inhaltlich und mental zustande kommen mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Wahlen in Hamburg Leipzig (ots) - Wie hält es die SPD mit den Dunkelroten? Wo soll die CDU Koalitionspartner herbekommen, wenn es selbst mit den Liberalen nicht für eine Mehrheit reicht? Auch die Hamburg-Wahl hat keine Klarheit gebracht. Sicher ist nur: Das deutsche Parteiensystem ist im Umbruch, und man wird vermutlich an Wahlabenden noch häufiger eher ratlose als euphorische Gesichter bei den Vertretern der etablierten Parteien, Grüne inklusive, beobachten können. Der Wähler will es so in den Zeiten der großen Koalition, die links von der SPD so manches mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht