Behinderte Menschen fühlen sich noch nicht sicher / Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband und Bundesvereinigung Lebenshilfe starten gemeinsame Aktion zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Marburg (ots) - "Sichern Sie uns!" lautet der gemeinsame Appell der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) an die Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und SPD sowie die Ministerpräsidenten der Länder. Grund für diesen Appell ist die bekannt gewordene Forderung einzelner Bundesländer und Wirtschaftsverbände, das im Koalitionstreffen der Berliner Regierungsparteien ausgehandelte Allgemeine Gleichstellungsgesetz noch einmal zu verändern.
     "Die unter Federführung der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries erarbeiteten und von den Koalitionsspitzen ausgehandelten Formulierungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes stellen sicher, dass auch behinderte Menschen zukünftig einen angemessenen Schutz vor Diskriminierung genießen. Wir befürchten, dass der Widerstand gegen das Gesetz zur Aufweichung wichtiger Inhalte führt. Den Parlamentariern von Union und SPD sowie den Ministerpräsidenten haben wir deshalb heute ein Bergsteigerseil und einen Karabinerhaken ins Postfach gelegt, verbunden mit der Forderung, am Diskriminierungsschutz für behinderte Menschen unbedingt festzuhalten", so Robert Antretter, Bundesvorsitzender der Lebenshilfe, und Jürgen Lubnau, Präsident des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes.
     Neben der allgemeinen Verankerung des Diskriminierungsmerkmals "Behinderung" in dem Gesetzentwurf sehen DBSV und Lebenshilfe vor allen Dingen in dem formulierten Diskriminierungsschutz beim Abschluss privater Versicherungen ein wichtiges und zu bewahrendes Element in dem Gesetzentwurf. In dem Appell an die Bundestagsabgeordneten und Ministerpräsidenten heißt es deshalb: "Lassen Sie es nicht zu, dass behinderte Menschen allein auf Grund von diskriminierenden Vorurteilen von Versicherungsverträgen ausgeschlossen oder mit angeblich notwendigen Risikozuschlägen belastet werden."
     Der Appell von Lebenshilfe und DBSV ist Teil der Kampagne "diegesellschafter.de" der Aktion Mensch. Der komplette Appell kann im Internet unter http://www.lebenshilfe.de oder http://www.dbsv.org nachgelesen werden.
 
  Originaltext:         Bundesvereinigung Lebenshilfe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59287 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59287.rss2
  Pressekontakt:
  Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Peer Brocke Tel. 06421/491-129 E-Mail: presse@lebenshilfe.de
  Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. Thomas Krieger Tel. 030/285387-14 oder 0160/97259119 E-Mail: t.krieger@dbsv.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12016
  
weitere Artikel: 
- Steuerliche Neuregelungen 2006 - 2008: Stand der Gesetzgebung und geplante Einzelmaßnahmen (Stand: 10. Mai 2006)- Die Haufe Mediengruppe gibt einen Überblick über die Inhalte    Freiburg (ots) - Die Koalition drückt aufs Tempo: Mit dem Haushaltsbegleitgesetz 2006, das u. a. die Umsatzsteuererhöhung auf 19% beinhaltet, und einem vorgezogenen Teil des Steueränderungsgesetzes 2007 (u. a. mit der Einführung der "Reichensteuer" und der Kürzung der Pendlerpauschale) sollen noch zwei wichtige steuerliche Gesetzesvorhaben vor der Sommerpause von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Darüber hinaus ist geplant, bis dahin auch die Eckpunkte der für 2008 geplanten Unternehmenssteuerreform zu vereinbaren. Die Haufe Mediengruppe mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Hartz IV-"Optimierung" - Hände weg von den Kindersparbüchern    Berlin (ots) - Die Bundesregierung will mit dem Gesetz zur  Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitssuchende - besser  bekannt als "SGB II-Optimierungsgesetz" - nicht nur die  Vermögensfreibeträge für Erwachsene deutlich reduzieren, sondern auch den Grundfreibetrag für Kinder von um 1.000 Euro senken. Hierzu  erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.,  Klaus Ernst:     Dass die Bundesregierung es wagt, im Rahmen der anderen  Verschärfungen von Hartz IV auch Hand an die Kindersparbücher zu  legen, ist eine Dreistigkeit mehr...
 
  
- DIE LINKE. kritisiert BND-Bespitzelung von Journalisten:  Verstoß gegen Pressefreiheit und Grundgesetz    Berlin (ots) - Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hat der  Bundesnachrichtendienst in weit größerem Maße als bisher bekannt  Journalisten bespitzelt. Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss, und Ulla Jelpke,  innenpolitische Sprecherin der Fraktion, kritisieren dies scharf und  fordern Konsequenzen.     Die Bespitzelung des Publizisten Schmidt-Eenboom und seines  Friedensinstituts sei offenbar nur die Spitze des Eisbergs gewesen,  sagte Petra Pau. "Die nun bekannt gewordenen Fälle sind mehr...
 
  
- Usbekistan: Keine freien Berichte ein Jahr nach dem Massaker von Andischan    Berlin (ots) - Mit dem Massaker von Andischan vor einem Jahr hat  in Usbekistan eine systematische Verfolgung von unabhängigen  Journalisten und ausländischen Medien begonnen. Reporter ohne Grenzen verurteilt dieses Vorgehen von Präsident Islam Karimov auf das  Schärfste und fordert, eine freie Berichterstattung umgehend wieder  zu ermöglichen und inhaftierte Journalisten frei zulassen.     Am 13. Mai 2005 schossen Soldaten auf überwiegend friedliche  Demonstranten in Andischan und töteten Hunderte Menschen, darunter  Frauen und Kinder. Westliche mehr...
 
  
- Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit Nr. 22 vom 12. Mai 2006:  BA-Finanzvorstand Becker: Überschuss 2006 fällt voraussichtlich höher aus als erwartet    Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird das  laufende Geschäftsjahr 2006 voraussichtlich mit einem deutlich  höheren Überschuss abschließen als im Hauhaltsplan vorgesehen. "Vor  dem Hintergrund der günstigen Entwicklung in den ersten Monaten  erwarten wir im laufenden Haushaltsjahr einen Überschuss von ca. 4,5  Milliarden Euro", erklärte Finanzvorstand Raimund Becker am Freitag.  Damit verbunden ist das Signal, einen ganzen Prozentpunkt der  vorgesehenen Beitragssatzsenkung aus eigener Kraft zu finanzieren.  Hierfür werden im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |