Rheinische Post: Toyota und die Möglichkeiten  - Von THOMAS WELS
Geschrieben am 11-05-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Eine neue Autofabrik in Nordrhein-Westfalen,  gebaut von einem der erfolgreichsten Auto-Konzerne der Welt? Warum  nicht! Gewiss, die Lohnkosten sind hier höher als anderswo, erst  recht als in Tschechien, wo etwa der Volkswagen-Konzern immerhin die  beste seiner Fabriken - aus Kostensicht und auch qualitativ -  unterhält. Allerdings sind die Lohnkosten nicht unbedingt  entscheidend, zumal sie bei einem Auto heutzutage durch die  Auslagerung an Zulieferer ein Sechstel oder weniger der Gesamtkosten  eines Fahrzeuges ausmachen. Und: Die Lohnkosten pro Stück sind dank  gemäßigter Tarifpolitik im internationalen Vergleich gesunken.  Deutschland ist wieder wer in der Welt: gerade in der Ober- und  Luxusklasse. Die Probleme liegen in der Mittelklasse, dort, wo die  Massenfertigung geringere Margen abwirft und strategische Fehler  gemacht worden sind.
     Schon die Überlegungen im fernen Japan, ob sie nun in Steine  umgesetzt werden oder nicht, ehren Deutschland und zeigen die  Stärken: Es ist ein High-Tech-Standort, wie es wenige in der Welt  gibt, es ist ein großer Absatzmarkt - und vor allem einer mitten in  Europa. Das ist die wesentliche Stärke NRWs. Das Land ist Europas  Zentrum. Eine Toyota-Fabrik am Rhein - dieses Signal würde einen Ruck in ganz Deutschland auslösen. Die Arbeit daran lohnt, ganz nach dem  Toyota-Prinzip: Nichts ist unmöglich.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11918
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Jetzt sparen  - Von MARTIN KESSLER    Düsseldorf (ots) - Höhere Einnahmen machen Politiker sinnlich.  Genau das geschieht jetzt in Bund, Ländern und Gemeinden. Die  Steuerquellen sprudeln so gut wie lange nicht mehr, mehr als acht  Milliarden Euro können die Finanzminister und Kämmerer in diesem Jahr in ihren Kassen zusätzlich verbuchen.     Trotzdem schnellt die Verschuldung allein des Bundes auf über 40  Milliarden Euro hoch, wie es im Haushaltsausschuss heißt. Das passt  nur zusammen, weil insbesondere Finanzminister Peer Steinbrück die  schneller fließenden Einnahmen in seiner mehr...
 
  
- Rheinische Post: Impfmüde Eltern  - Von ANTJE HÖNING    Düsseldorf (ots) - Eltern, deren Kinder Masern haben, werden mit  ihren Kleinen leiden. Sie müssen sich aber auch fragen, warum sie die Kinder nicht haben impfen lassen. Waren sie zu bequem, schlecht  informiert? Oder weigerten sie sich bewusst? Die Gründe hierfür sind  vielfältig. Manche Ärzte achten zu wenig darauf, dass beide Impfungen erfolgen. Auch deshalb haben zwar 94 Prozent der Schulanfänger bei  uns die Erst-, aber nur 66 Prozent die Zweit-Impfung. Schlimmer noch: Manche anthroposophisch angehauchten Kreise kultivieren den Boykott. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr Verteidigungsminister Jung rügt EU-Vorbereitung auf den Kongo-Einsatz    Halle (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU)  hat mit Blick auf die Vorbereitung des Kongo-Einsatzes Verbesserungen auf Seiten der Europäischen Union angemahnt. "Die Arbeit der  Europäischen Union in der Kongo-Frage könnte etwas effektiver  werden", sagte Jung der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Daran werden wir arbeiten. Es ist eine  europäische Mission. Insofern gibt es eine europäische  Verantwortung." Dem EU-Außenbeauftragten Javier Solana wird von den  Verteidigungspolitikern der mehr...
 
  
- LVZ: Bundesagentur für Arbeit erwartet über sieben Milliarden Euro Haushaltsüberschuss    Leipzig (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet mit  einem Haushaltsüberschuss für dieses Jahr von "etwas über sieben  Milliarden Euro". Das wurde der  "Leipziger Volkszeitung"  (Freitag-Ausgabe) aus Agenturkreisen bestätigt. Der veranschlagte  Haushalts-Überschuss ergebe sich unter anderem durch deutlich  sinkende Ausgaben beim beitragsfinanzierten Arbeitslosengeld von  "mindestens 2,5 Milliarden Euro", durch weiter sinkende Ausgaben für  die aktive Arbeitsförderung "von rund 1,5 Milliarden Euro" sowie  durch niedrigere Ausgaben beim mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW will Toyota-Werk    Düsseldorf (ots) - Die Spekulationen um ein neues Toyota-Werk in  West-Europa haben in der Politik Hoffnungen geweckt: Die  Landesregierung NRW und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung  (GfW) bemühen sich intensiv um die Ansiedlung eines möglicherweise  geplanten Toyota-Werkes in NRW. Die GfW habe im April eine  Präsentation des Automobil- und Logistikstandorts NRW bei Toyota in  Japan eingereicht, sagte GfW-Geschäftsführerin Petra Wassner der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  NRW-Wirtschaftsministerin Christa mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |