Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr Verteidigungsminister Jung rügt EU-Vorbereitung auf den Kongo-Einsatz
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Halle (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU)  hat mit Blick auf die Vorbereitung des Kongo-Einsatzes Verbesserungen auf Seiten der Europäischen Union angemahnt. "Die Arbeit der  Europäischen Union in der Kongo-Frage könnte etwas effektiver  werden", sagte Jung der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Daran werden wir arbeiten. Es ist eine  europäische Mission. Insofern gibt es eine europäische  Verantwortung." Dem EU-Außenbeauftragten Javier Solana wird von den  Verteidigungspolitikern der Großen Koalition seit längerem  angelastet, die Kongo-Mission nicht ausreichend vorbereitet zu haben.
     Der Verteidigungsminister mahnte zugleich ein deutliches Votum des Parlaments für den Kongo-Einsatz an: "Grundsätzlich gilt der alte  Satz: Mehrheit ist Mehrheit. Doch beim Kongo-Einsatz erwarte ich,  dass die überwiegende Mehrheit des Deutschen Bundestages zustimmen wird und damit über die absolute Mehrheit  hinaus geht."
     Jung wies Forderungen der Grünen zurück, das Mandat auszuweiten:  "Die EU ist für vier Monate angefragt. Am 30. Juli finden die ersten  Wahlen statt. Wir haben abgesprochen, dass wir uns auf Kinshasa  konzentrieren. Dabei sollten wir bleiben. Ich denke nicht darüber  nach, das Mandat auszuweiten.(...) Die Vereinten Nationen haben eine  Bitte an die EU gerichtet, zur Absicherung der Wahlen im Kongo  Unterstützung zu leisten. Wir haben ein sicherheitspolitisches  Interesse, dass sich der Kongo stabil entwickelt. Dort sind während  des Bürgerkrieges immerhin vier Millionen Menschen umgekommen.  Deshalb ist es richtig, dass wir seitens der EU für eine Kernzeit von vier Monaten eine solche Verantwortung wahr nehmen."
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Chefredakteur Jörg Biallas Telefon: 0345/565-4242
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11924
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Bundesagentur für Arbeit erwartet über sieben Milliarden Euro Haushaltsüberschuss    Leipzig (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet mit  einem Haushaltsüberschuss für dieses Jahr von "etwas über sieben  Milliarden Euro". Das wurde der  "Leipziger Volkszeitung"  (Freitag-Ausgabe) aus Agenturkreisen bestätigt. Der veranschlagte  Haushalts-Überschuss ergebe sich unter anderem durch deutlich  sinkende Ausgaben beim beitragsfinanzierten Arbeitslosengeld von  "mindestens 2,5 Milliarden Euro", durch weiter sinkende Ausgaben für  die aktive Arbeitsförderung "von rund 1,5 Milliarden Euro" sowie  durch niedrigere Ausgaben beim mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW will Toyota-Werk    Düsseldorf (ots) - Die Spekulationen um ein neues Toyota-Werk in  West-Europa haben in der Politik Hoffnungen geweckt: Die  Landesregierung NRW und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung  (GfW) bemühen sich intensiv um die Ansiedlung eines möglicherweise  geplanten Toyota-Werkes in NRW. Die GfW habe im April eine  Präsentation des Automobil- und Logistikstandorts NRW bei Toyota in  Japan eingereicht, sagte GfW-Geschäftsführerin Petra Wassner der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  NRW-Wirtschaftsministerin Christa mehr...
 
  
- Rheinische Post: IG Metall kritisiert die Lohn-Forderung der Ärzte    Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung der IG Metall ist die  Forderung der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund nach 30 Prozent mehr  Lohn zu hoch. "30 Prozent sind sehr ungewöhnlich. So viel hat die IG  Metall selbst bei bester Konjunktur und hoher Inflation nie  gefordert, bei uns waren es maximal elf Prozent", sagte Detlef  Wetzel, Bezirksleiter der IG Metall NRW, der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Zugleich warnte er vor einer Spaltung der Gesellschaft durch die Bildung von  Elite-Gewerkschaften: "Wir brauchen mehr...
 
  
- LVZ: JuLi-Chef Vogel fordert: Keine Duz- und Blutsbrüderschaft der FDP mit Frau Merkel    Leipzig (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Nachwuchsorganisation  Junge Liberale, Johannes Vogel, erwartet sich von der FDP auch mit  deren Parteitag vom Wochenende in Rostock ein öffentliches Ende der  Duz- und Blutsbrüderschaft der FDP mit der CDU-Chefin und  Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einem Interview mit der "Leipziger  Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte JuLi-Chef Vogel: "Wir hatten  nie eine Duz- und Bluts-Brüderschaft mit Frau Merkel. Wenn das in der öffentlichen Wahrnehmung so angekommen sein sollte, ist es um so  besser, dass das mehr...
 
  
- Heinen: Herzliches Dankeschön zum Muttertag    Berlin (ots) - Anlässlich des Muttertages am 14. Mai 2005 erklärt  die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB:     Der Muttertag ist Anlass allen Müttern, aber auch allen aktiven  Vätern von ganzem Herzen Dankeschön zu sagen. Mütter haben es oft  schwer: Kümmern sie sich um die Familie, wird ihnen vorgeworfen, sie  seien faul, wie unlängst als Reaktion der Presse auf den  Familienbericht der Bundesregierung. Gehen sie arbeiten, sind sie  Rabenmütter.     Um die Situation von jungen Familien zu verbessern, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |