| | | Geschrieben am 30-01-2008 3. Jahreskonferenz "IT und Innovation" am 15. Februar
 | 
 
 München (ots) - München, 30. Januar 2008 - Die beck et al projects
 GmbH lädt am 15. Februar zur 3. Jahreskonferenz "IT und Innovation"
 nach München ein. Zu dem Spitzentreffen, das die beck et
 al-Geschäftsführer Volker Maiborn und Holger Wolff organisiert haben,
 werden rund 50 geladene Entscheidungsträger aus der
 Informationstechnologie erwartet.
 
 Als Sprecher für den exklusiven Kreis haben sich Martin Jetter,
 Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH und
 Geschäftsführer der IBM Central Holding GmbH, sowie General Wolfgang
 Schneiderhan, Generalinspekteur der Bundeswehr, angesagt. Der
 IBM-Chef referiert über Wertschöpfung durch Innovation und
 Integration. Der General spricht über Transformationsmanagement als
 Voraussetzung für das Gelingen der einsatzorientierten Neuausrichtung
 der Bundeswehr. Darüber hinaus haben der renommierte Professor Bernd
 Brügge von der TU München sowie der CIO und Vice President
 Information Technology des Chipherstellers Qimonda AG, Karl Pomschar
 zugesagt. Der Professor vom Institut für Informatik am Lehrstuhl für
 angewandte Softwaretechnik stellt das neue Modellierungsverfahren
 "Software Cinema" vor, das auf dem Gebrauch digitaler Videos basiert.
 Karl Pomschar, Mitglied der "CIO-Agenda 2008", ist mit einem Vortrag
 über Innovation als essenzieller Teil eines erfolgreichen
 Unternehmens vertreten.
 
 Die geladenen IT Spitzenmanager erhalten zudem Gelegenheit, sich
 in einem "Showroom" im kleinen Kreis über fünf Topthemen informieren
 zu lassen. Dabei handelt es sich um die Themen Requirements
 Management mit der provokanten Fragestellung "warum IT-Projekte oft
 scheitern", Integration mit Service-orientierten Architekturen (SOA),
 Testmanagement, Verkehrstechnik mit der Forderung "staufreies
 Deutschland" und internationales Projektmanagement. Hierbei dient ein
 Projekt von beck et al als Beispiel, an dem die
 Eisenbahngesellschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz,
 Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien beteiligt
 sind. Die beck et al projects GmbH ist auf hochgradig
 kundenspezifische IT Projekte spezialisiert, die ein so hohes Maß an
 Individualität verlangen, dass sie allein mit Standardsoftware nicht
 zu verwirklichen sind. Durch die individuelle Ausrichtung entstehen
 den Unternehmen erfolgsbestimmende Wettbewerbsvorteile, weil keine
 andere Firma aus der jeweiligen Branche über vergleichbare IT
 Lösungen verfügt.
 
 beck et al projects versteht sich als erster Ansprechpartner für
 anspruchsvolle IT Projekte jenseits des Massenmarktes. Nach der
 Maxime "Klasse statt Masse" verwirklicht beck et al Projekte, die den
 Unternehmen aufgrund ihrer Individualität ein Höchstmaß an
 Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten.
 
 Originaltext:         beck et al projects
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69819
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69819.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: beck et al projects GmbH, Theresienhöhe 13,
 D-80339 München, Telefon: +49/89/54 42 53-0, E-Mail: beainfo@bea.de,
 Web: www.bea.de
 
 Presse-Ansprechpartner: Ute Lehmann, Tel. +49/89/54 42 53-27, E-Mail:
 presse@bea.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 117040
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Januar 2008, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 31. Januar 2008, 12.15 Uhr,  drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 31. Januar 2008, 17.40 Uhr    Mainz (ots) - Donnerstag, 31. Januar 2008, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh     Gast im Studio: Tony Marshall Top-Thema: Unfallversicherung im Ski-Urlaub Einfach lecker: Herzhafte Bauernbrotschnitte mit Feldsalat - Kochen  mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Notfallverhütung Auszeit: Neuigkeiten von der Pflanzenmesse IPM Musik-Tipp: Aktuelle Karnevals-Hits Reportage: Vögel im Tierheim     Donnerstag, 31. Januar 2008, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland     "Projekt Chance" - Wiedereingliederung für Jugendstraftäter Doppelte mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Donnerstag, 31. Januar 2008    Bonn (ots) - 08.15 Abenteuer Yukon 3/3: Der lange Weg zum Eismeer Film von Andreas Kieling, NDR/2006     09.00	Zwischen Kairo und Kapstadt Feste feiern - Karneval auf arabisch und afrikanisch Film von Patrick Leclercq, Birgit Virnich und Richard Klug, SWR/2007     09.30	14 Frauen auf dem Atlantik Film von Antje Wöhnke, NDR/2007     10.00	Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten. Nürnberg. (VPS 10.00)     10.30	Salsa! Film von Norbert Buse, ZDF/ARTE/2005     11.00	Karneval in Santiago de Cuba Film von Sabine Willkop, SWR/2003     11.45	Generation Pop mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Januar 2008, 23.00 Uhr, Maybrit Illner    Mainz (ots) - Donnerstag, 31. Januar 2008, 23.00 Uhr Maybrit Illner     Thema: "Riesterärger, Bankenkrise - wie sicher ist unsere Rente??"     Die Gäste: Norbert Blüm (CDU), Renten- und Sozial-Experte Katja Kipping (DIE.LINKE), stellvertretende Bundesvorsitzende Carsten Schneider (SPD), haushaltspolitischer Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion Bernd W. Klöckner, Experte für Altersvorsorge und Vermögensaufbau,  Autor Wolfgang Völz, Schauspieler im Ruhestand, "Altersarmut ist grausam" Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur "Finanztest"     Was mehr...
 
toplink und Interactive Intelligence: VoIP ist wesentlich sicherer als angenommen    Darmstadt/Karlsruhe (ots) - Die angebliche Unsicherheit von  VoIP-Lösungen in Unternehmen war im zweiten Halbjahr 2007 eines der  beherrschenden Themen in der Telekommunikationsbranche. Die toplink  GmbH kann die teilweise aufkeimende Hysterie in diesem Zusammenhang  nicht nachvollziehen: "Sicherlich darf das Sicherheitsrisiko im  Zusammenhang mit VoIP - insbesondere in Unternehmen - nicht  unterschätzt werden. Es ist aber heute überhaupt kein Problem mehr,  umfassende Schutzmaßnahmen zu ergreifen - letztlich handelt es sich  ja um eine weitere mehr...
 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Mittwoch, 30. Januar    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:     Bank nach Milliarden-Skandal am Scheideweg PARIS Nach dem Skandal um Milliardenverluste wegen verdeckter Spekulationen steht die französische Großbank Société Générale am Scheideweg:  Erstmals nach Bekanntgabe der Affäre trat der Verwaltungsrat des  Geldhauses zusammen. Dabei stand auch der Verbleib von Bankchef  Daniel Bouton zur Debatte. Unterdessen gab die konkurrierende Bank  BNP Paribas Rekordgewinne bekannt; dies nährte Spekulationen über  eine mögliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |