| | | Geschrieben am 30-01-2008 ZDF-Programmhinweis / Samstag, 2. Februar 2008, 23.05 Uhr, das aktuelle sportstudio / Sonntag, 3. Februar 2008, 17.10 Uhr, ZDF SPORTreportage / Sonntag, 3. Februar 2008, 18.00 Uhr
 | 
 
 Mainz (ots) - Samstag, 2. Februar 2008, 23.05 Uhr
 das aktuelle sportstudio
 mit Wolf-Dieter Poschmann
 
 Gast u.a.: Bastian Reinhardt, HSV
 
 Schaltgespräch mit Franz Beckenbauer und Klaus Allofs
 
 Fußball Bundesliga:
 Cottbus-Leverkusen - KSC-Nürnberg
 Duisburg - Dortmund
 HSV - Hannover
 Hertha - Frankfurt
 Bielefeld - Wolfsburg
 Rostock - Bayern (Freitag)
 Ski alpin: Damen in St.Moritz
 Allgemein: Ball des Sports in Wiesbaden
 
 Sonntag, 3. Februar 2008, 17.10 Uhr
 ZDF SPORTreportage
 mit Rudi Cerne
 
 Fußball-Bundesliga: Nachberichte
 Fußball-Story
 Story: Wushu
 Tischtennis: Europe Top 12 in Frankfurt
 Ski alpin: Weltcup Damen in St. Moritz
 Wintersport-Block
 
 Sonntag, 3. Februar 2008, 18.00 Uhr
 ML Mona Lisa
 mit Barbara Dickmann
 
 Übergriffe von rechts - Warum Opfer sich verraten fühlen
 Hebamme als Filmstar - Warum eine Frau aus der Provinz Karriere macht
 Streit um Emma - Warum ein Hund Gutachter und Gerichte beschäftigt
 
 Sonntag, 3. Februar 2008, 0.20 Uhr
 nachtschicht
 Ihr da oben, wir da unten - Der Verlust der Mitte
 mit Volker Panzer
 
 Mit:
 Hans-Olaf Henkel, ehem. BDI-Präsident
 Karl Lauterbach, SPD-Bundestagsabgeordneter
 Hans Leyendecker, Journalist
 Heinz Ratz, Liedermacher
 
 Der Titel des 1973 erschienenen Buches des Publizisten Bert
 Engelmann und des Journalisten Günter Wallraff über die
 Machtverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland - "Ihr da oben -
 wir da unten" - enthielt eine einprägsame Programmatik. Verfolgt man
 heute die aktuelle Debatte um "Soziale Gerechtigkeit", so sind die
 70er Jahre gar nicht in so weiter Ferne. In mancher Hinsicht scheint
 die Schere von "oben" und "unten" sogar immer weiter auseinander
 gegangen zu sein.
 
 Der Gesundheits- und Sozialexperte der SPD, Karl Lauterbach,
 konstatiert in seinen neuen Buch: "Von der Wiege bis zur Bahre
 herrscht in Deutschland ein Zweiklassenstaat". Kämpferisch prangert
 er ein staatliches System an, das, so der Politiker, soziale
 Ungerechtigkeit schüre und verfestige, anstatt Chancen zu schaffen.
 Der Journalist Hans Leyendecker liefert in seinem Buch "Die große
 Gier" aktuelle Einblicke in die dunklen Mechanismen des
 Wirtschaftlebens und Beispiele dafür, wie sich Manager und
 Unternehmer auf Kosten anderer schamlos bereichern.
 
 Neben den Privilegierten "da oben" und den Chancenlosen "da unten"
 gerät die Mitte in arge Bedrängnis. Die so genannte "bürgerliche
 Mitte" hat mit Existenzängsten zu kämpfen. Der eigene Arbeitsplatz
 und mit ihm die persönliche Zukunft scheint den Gesetzen der
 Globalisierung hilflos ausgeliefert. Und das Bild vom "Verlust der
 Mitte", zurückgehend auf einen bekannten Buchtitel des
 Kunsthistorikers Hans Sedlmayr aus dem Jahre 1948, hat seinen festen
 Platz in der Mittelstandsanalyse. Dass unser soziales Wesen nur am
 bürgerlichen Streben genesen kann, vertritt mit Nachdruck der
 ehemalige BDI-Präsident und IBM-Manager Hans-Olaf Henkel. "Der Kampf
 um die Mitte. Mein Bekenntnis zum Bürgertum" lautet sein aktueller
 publizistischer Beitrag zur Diskussion. Er stellt fest: "Seit einigen
 Jahren werden individuelle Freiheit und Selbstverantwortung immer
 mehr abgebaut, es droht die Abschaffung des Bürgertums."
 
 Nicht mit einem Buch, sondern mit einer spektakulären Aktion, will
 sich der Liedermacher Heinz Ratz in den gesellschaftlichen Kampf um
 mehr Menschlichkeit einmischen. Mit einem "Lauf gegen die Kälte" von
 Dortmund nach München will er auf die Situation von Obdachlosen
 hinweisen und dabei Menschen zum Gespräch, und Gedankenaustausch
 anregen und zusammenbringen.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 117038
 
 weitere Artikel:
 
 | 
3. Jahreskonferenz "IT und Innovation" am 15. Februar    München (ots) - München, 30. Januar 2008 - Die beck et al projects GmbH lädt am 15. Februar zur 3. Jahreskonferenz "IT und Innovation"  nach München ein. Zu dem Spitzentreffen, das die beck et  al-Geschäftsführer Volker Maiborn und Holger Wolff organisiert haben, werden rund 50 geladene Entscheidungsträger aus der  Informationstechnologie erwartet.     Als Sprecher für den exklusiven Kreis haben sich Martin Jetter,  Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH und  Geschäftsführer der IBM Central Holding GmbH, sowie General Wolfgang mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Januar 2008, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 31. Januar 2008, 12.15 Uhr,  drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 31. Januar 2008, 17.40 Uhr    Mainz (ots) - Donnerstag, 31. Januar 2008, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh     Gast im Studio: Tony Marshall Top-Thema: Unfallversicherung im Ski-Urlaub Einfach lecker: Herzhafte Bauernbrotschnitte mit Feldsalat - Kochen  mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Notfallverhütung Auszeit: Neuigkeiten von der Pflanzenmesse IPM Musik-Tipp: Aktuelle Karnevals-Hits Reportage: Vögel im Tierheim     Donnerstag, 31. Januar 2008, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland     "Projekt Chance" - Wiedereingliederung für Jugendstraftäter Doppelte mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Donnerstag, 31. Januar 2008    Bonn (ots) - 08.15 Abenteuer Yukon 3/3: Der lange Weg zum Eismeer Film von Andreas Kieling, NDR/2006     09.00	Zwischen Kairo und Kapstadt Feste feiern - Karneval auf arabisch und afrikanisch Film von Patrick Leclercq, Birgit Virnich und Richard Klug, SWR/2007     09.30	14 Frauen auf dem Atlantik Film von Antje Wöhnke, NDR/2007     10.00	Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten. Nürnberg. (VPS 10.00)     10.30	Salsa! Film von Norbert Buse, ZDF/ARTE/2005     11.00	Karneval in Santiago de Cuba Film von Sabine Willkop, SWR/2003     11.45	Generation Pop mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Januar 2008, 23.00 Uhr, Maybrit Illner    Mainz (ots) - Donnerstag, 31. Januar 2008, 23.00 Uhr Maybrit Illner     Thema: "Riesterärger, Bankenkrise - wie sicher ist unsere Rente??"     Die Gäste: Norbert Blüm (CDU), Renten- und Sozial-Experte Katja Kipping (DIE.LINKE), stellvertretende Bundesvorsitzende Carsten Schneider (SPD), haushaltspolitischer Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion Bernd W. Klöckner, Experte für Altersvorsorge und Vermögensaufbau,  Autor Wolfgang Völz, Schauspieler im Ruhestand, "Altersarmut ist grausam" Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur "Finanztest"     Was mehr...
 
toplink und Interactive Intelligence: VoIP ist wesentlich sicherer als angenommen    Darmstadt/Karlsruhe (ots) - Die angebliche Unsicherheit von  VoIP-Lösungen in Unternehmen war im zweiten Halbjahr 2007 eines der  beherrschenden Themen in der Telekommunikationsbranche. Die toplink  GmbH kann die teilweise aufkeimende Hysterie in diesem Zusammenhang  nicht nachvollziehen: "Sicherlich darf das Sicherheitsrisiko im  Zusammenhang mit VoIP - insbesondere in Unternehmen - nicht  unterschätzt werden. Es ist aber heute überhaupt kein Problem mehr,  umfassende Schutzmaßnahmen zu ergreifen - letztlich handelt es sich  ja um eine weitere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |