Rheinische Post: CDU-Minister nennt Pläne zur Entlastung großer Betriebe "aberwitzig"
Geschrieben am 11-05-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister  Dietrich Austermann (CDU) hat vor einer falschen  Richtungsentscheidung bei der Unternehmensbesteuerung gewarnt. "Mit  einer Unternehmenssteuerreform, die sich auf die Körperschaftssteuer  und Entlastung der Großbetriebe konzentriert, springt man auf den  falschen Zug", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).  In der Zeit nach der Körperschaftssteuerreform im Jahre 2000 habe es  einen "regelrechten Aderlass" bei den Steuereinnahmen gegeben. "Von  einer Notwendigkeit der Netto-Entlastung bei den  Kapitalgesellschaften zu sprechen, halte ich da für aberwitzig",  klagte der CDU-Politiker. Über niedrigere Steuersätze könne man  reden, zugleich aber müsse es einen Ausgleich geben durch Abschaffung von Ausnahmen. "Was Not tut, ist eine Entlastung der kleinen und  mittleren Betriebe. Darüber aber wird zu wenig diskutiert",  kritisierte der CDU-Politiker.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11665
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Austermann: Höhere Mehrwertsteuer komplett bei Sozialbeiträgen ausgleichen    Düsseldorf (ots) - Auch in der Union wachsen die Zweifel am  geplanten Mehrwertsteuer-Paket der großen Koalition. Der Druck  nachzuarbeiten wächst. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister  Dietrich Austermann (CDU) sagte der "Rheinischen Post"  (Donnerstagausgabe). "Ich bleibe dabei: Um endlich wieder zu einer  steigenden Beschäftigung zu kommen, müssten wir ein Wachstum haben  von über zwei Prozent. Davon entfernen wir uns aber, wenn wir weitere Belastungen für Bürger und Betriebe aufhäufen." Diese Einschätzung  teilten alle Sachverständigen mehr...
 
  
- Rheinische Post: CDU in NRW zögert bei längerer Amtszeit für Bürgermeister    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische CDU will mit der  Reform der Gemeindeordnung offenbar noch bis zu ihrem Parteitag im  September warten. Dies machte CDU-Fraktionschef Helmut Stahl in einem Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) deutlich. Es  geht dabei um die Verlängerung der Amtszeit für Bürgermeister auf  acht Jahre. Manchen in der CDU gehe das zu weit; die Rede sei von  "Sonnenkönigen", sagte Stahl. Auf dem Landesparteitag werde darüber  bestimmt diskutiert werden. Der CDU-Politiker ließ auch erkennen,  dass er mehr...
 
  
- Greenpeace zu NAP II: Gabriel verschenkt Geld an Konzerne /  Umweltschutzorganisation reicht Stellungnahme zum Nationalen Allokationsplan ein    Hamburg (ots) - 11.05.2006 - Der vorliegende Entwurf zum  Emissionshandel ist ein Leitfaden zur Klimazerstörung - das ist die  Hauptkritik der Stellungnahme zum Nationalen Allokationsplan (NAPII), die Greenpeace heute beim zuständigen Umweltministerium einreicht.  Die Umweltschutzorganisation fordert darin die Bundesregierung auf,  die Zuteilung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2008 bis  2012 anders als geplant zu regeln. Der vorliegende Entwurf würde  Klimazerstörung zu Lasten der Bürger subventionieren, statt Anreize  für Investitionen mehr...
 
  
- Heinen/Granold: Straftatbestand "Stalking" einführen    Berlin (ots) - Anlässlich der ersten Lesung im Bundestag des vom  Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes  erklären die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB, und die zuständige  Berichterstatterin, Ute Granold MdB:     Es ist an der Zeit einen eigenen Straftatbestand für schwere  Belästigung im Strafgesetzbuch einzuführen. Stalking, also die  fortgesetzte Verfolgung, Belästigung und Bedrohung einer anderen  Person gegen deren Willen, muss in unserer Gesellschaft ernst mehr...
 
  
- Pflege - "kurz vor dem Überdruck"    Berlin (ots) -     Rheinland-pfälzische Landtagspolitiker fordern: Reform der    Pflegeversicherung jetzt!      Der aktuelle Bericht des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) in Rheinland-Pfalz, der eine hohe Zufriedenheit der Empfänger ambulanter wie stationärer Pflege attestiert, könne nicht darüber hinwegtäuschen: "Die Pflege ist kurz vor dem Überdruck", mahnte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zum Auftakt der gestrigen bpa-Fachtagung mit den Abgeordneten aller Landtagsfraktionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |