Bleser/Heinen/Klöckner: CDU/CSU stärkt mündigen Verbraucher
Geschrieben am 09-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Einbringung des Gesetzes zur Neuregelung des  Rechts der Verbraucherinformation in das parlamentarische Verfahren,  erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft  und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser  MdB und die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Ursula  Heinen MdB, sowie die Verbraucherschutzbeauftragte der Fraktion,  Julia Klöckner MdB:
     Die Regierungsfraktionen haben heute den Entwurf eines  Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) in das parlamentarische  Verfahren eingebracht. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Stärkung des von der CDU/CSU-Fraktion vertretenen Leitbilds des mündigen  Verbrauchers.
     Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten zum ersten Mal einen  bundesweit einheitlichen Anspruch auf die Nutzung behördlich  vorliegender Informationen über Produkte.
     Die CDU/CSU-Fraktion setzt zudem auf freiwillige Informationen der Wirtschaft. Die Unternehmen sollten ein nachhaltiges Interesse daran  haben, ihren Kunden alle relevanten Informationen zu den von ihnen  angebotenen Produkten zur Verfügung zu stellen. Verbraucher, die sich schlecht informiert fühlen, werden sich anderen Anbietern zuwenden.
     Daneben enthält das Gesetz die behördliche Verpflichtung, bei  Rechtsverstößen oder Gesundheitsgefahren wie z. B. beim Handel mit  verdorbenem Fleisch die Öffentlichkeit von sich aus zu informieren. Dies gilt auch für Waren, die bereits verzehrt wurden. Damit sind  wichtige Maßnahmen zur Bekämpfung betrügerischer Handelsweisen und  zur weiteren Stärkung des Verbrauchervertrauens in deutsche  Lebensmittel auf den Weg gebracht worden. Der auf höchstem  Qualitätsniveau wirtschaftenden deutschen Lebensmittelwirtschaft  verhelfen die Regelungen im VIG zu besseren Marktchancen im  internationalen Wettbewerb.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11340
  
weitere Artikel: 
- NRZ: Wirtschaftsweiser Rürup verteidigt Mehrwertsteuererhöhung    Essen (ots) - Berlin. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates  zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Bert Rürup,  hat die Bundesregierung gegen Kritik bei der geplanten  Mehrwertsteuererhöhung in Schutz genommen. "Ich persönlich halte die  Mehrwertsteuererhöhung - verglichen mit einem neuerlichen  Verfassungsbruch - für das kleinere Übel. Die Defizitgrenze des  Europäischen Stabilitätspakts kann zwar auch ohne Steuererhöhungen  eingehalten werden - nicht aber in 2007 die Verschuldungsgrenze der  Verfassung", sagte Rürup mehr...
 
  
- Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Landesmedienanstalten sollen stärker kooperieren / Albert: Bundesweite Programme brauchen bundesweite Strukturen / Knothe: Keine Abschaffung der KEK    Leipzig (ots) - Die Landesmedienanstalten sollen nach Einschätzung des Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Anstalten (DLM), Reinhold Albert, künftig stärker zusammenarbeiten. Wir brauchen für bundesweite Programme auch bundesweite Strukturen", sagte Albert am Dienstag während einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Medientreffpunkts Mitteldeutschland in Leipzig. Er wies aber Forderungen zurück, wonach die Landesanstalten aufgelöst und ihre Aufgaben auf eine zentrale Institution übertragen werden sollen.     Stattdessen sprach sich Albert mehr...
 
  
- Jetzt reicht's / Legehennen müssen wieder ins Freiland    Vohburg (ots) - Auf Grund des § 79a Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit § 17 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 12, des § 79a Abs. 2 Nr. 2 in Verbindung mit § 17b Abs. 1 Nr. 4 Buchstabe b sowie des § 79a Abs. 2 Nr. 4 in Verbindung mit den §§ 18, 20 Abs. 3, § 21 Abs. 1 und den §§ 28 und 29, auch in Verbindung mit § 62, jeweils in Verbindung mit § 79a Abs. 1 Satz 1 und § 79 Abs. 1a, des Tierseuchengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S.1260), von denen § 79a Abs. 1 Satz 1 durch Artikel 2 § 3 Abs. 5 des Gesetzes vom 1. September 2005 mehr...
 
  
- Europäische eHealth Konferenz 2006: ICW präsentiert Zukunftskonzept für eHealth in Europa    Malaga (ots) - Auf der europäischen eHealth Konferenz 2006, die vom 10. bis 12. Mai in Malaga stattfindet, präsentiert die InterComponentWare AG (ICW) am Stand der österreichischen Ratspräsidentschaft ihr Konzept für die vernetzte Zukunft des europäischen Gesundheitswesens. Zu der Konferenz sind neben den Gesundheitsministern der 25 Mitgliedsstaaten, der Beitrittskandidaten und der EFTA-Staaten auch hochrangige Delegationen aus den Fachgebieten Gesundheit sowie Informations- und Kommunikationstechnologie eingeladen.     Am Stand der Ratspräsidentschaft mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zum iranischen Atomkonflikt:    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn doch noch eine diplomatische Lösung  gelingen soll, muss sich jetzt vor allem Washington bewegen. Von  Bundeskanzlerin Angela Merkel bis UN-Generalsekretär Kofi Annan wird  Bush bedrängt, mit Teheran direkte Gespräche aufzunehmen. Der  US-Präsident wiederholt dagegen nur immer wieder, dass alle Optionen  auf dem Tisch lägen. Bush überlässt damit Ahmadinedschad die  Initiative. Dessen Schreiben an den "großen Satan" kann man natürlich als Teil der von beiden Seiten betriebenen psychologischen  Kriegsführung der vergangenen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |