Rheinische Post: Die Großtat EU
Geschrieben am 08-05-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann
     Bei einem so gigantischen Generationenprojekt wie der Integration  Europas sind Zweifel seiner Bürger an der Mammutaufgabe durchaus  erlaubt. Doch sie sind kein Urteil über Erfolg oder Misserfolg einer  politischen Großtat, die noch nicht beendet ist. Was aber nach den  Jahrhunderten durchlebten und durchlittenen Leids, nach  millionenfacher Vertreibung, Verfolgung, gar Vergasung von Menschen  am Geburtsort von zwei Weltkriegen geschah, verdient das Etikett  Pionierleistung. Erstmals wird im Nachkriegseuropa ein Horizont  erkennbar, der über die engen Grenzen seiner Nationen weit  hinausreicht. Diese Vision eines künftig in Frieden und Freiheit  lebenden Europas sollte am heutigen Europatag kein Grund zur  Verzagtheit sein, nur weil Probleme der Agrarmarktordnung, der  Bürokratie, der Finanzierung oder der Vereinheitlichung von  Sozialstandards nicht über Nacht gelöst werden. Die Europäische Union hat sich nach Osten ausgedehnt, nicht  imperialistisch und mit Zwang. Es waren die Anziehungskraft der EU  und der Wunsch der Menschen dort, dazuzugehören. Das fordert Teilen,  denn Europa ist auch Ideenschmiede und Solidargemeinschaft. In Zeiten härter werdender Globalisierung braucht die EU nun starke neue  Impulse.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11157
  
weitere Artikel: 
- BundeswehrVerband startet Kampagne / Gertz: Der Sparkurs beim Personal muss ein Ende haben    Berlin/Bonn (ots) -      Bitte beachten Sie die redaktionelle Sperrfrist 9. Mai 0.00 Uhr!     Der Deutsche BundeswehrVerband schlägt Alarm: Das Sparen beim Personal der Streitkräfte muss ein Ende haben! "Die Soldatinnen und Soldaten werden in immer neue gefährliche Auslandseinsätze entsandt; gleichzeitig soll ihnen nach Planungen der Bundesregierung das Gehalt um 2,5 Prozent gekürzt werden", kritisiert der Bundesvorsitzende, Oberst Bernhard Gertz. In ganzseitigen Anzeigen in vier großen deutschen Tageszeitungen - Frankfurter Allgemeine Zeitung, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Reichensteuer: Widerstände bei SPD gegen Steinbrücks Entwurf    Düsseldorf (ots) - Nach der Einigung des Koalitions-Gipfels auf  die Reichensteuer haben nun die Details der Gesetzesvorlage von  Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) neue Widerstände in der SPD  ausgelöst. Es gebe einen "Zwiespalt", bestätigte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Joachim Poß im Gespräch mit der "Rheinischen Post"  (Dienstagausgabe). Um das Risiko von Verfassungsklagen zu verringern, wolle Steinbrück pauschal alle Gewinneinkünfte aus der Reichensteuer  herausnehmen. Dadurch würden auch Freiberufler wie Ärzte, Anwälte und Handelsvertreter mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW setzt weiter auf Änderungen am Gleichbehandlungsgesetz    Düsseldorf (ots) - Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen  setzt weiterhin auf Änderungen am Gleichbehandlungsgesetz. "Es fällt  uns schwer, eine Regelung zu akzeptieren, die doch nicht 1:1  europäisches Recht in nationales Recht umsetzt, sondern  draufsattelt", sagte der Minister für Bundes- und  Europaangelegenheiten, Michael Breuer (CDU),  der "Rheinischen Post"  (Dienstagausgabe).  Er habe jedoch "die Hoffnung, dass sich unsere  Sachargumente in Bundestag und Bundesrat noch durchsetzen und wir an  der einen oder anderen Stelle zu Veränderungen mehr...
 
  
- BZÄK und KZBV solidarisch im Protest    Berlin (ots) - Der Präsident der Bundeszahnärztekammer und der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung haben heute die Zahnärzteschaft in Deutschland aufgefordert, gemeinsam mit den Ärzten am 19. Mai in Berlin für eine gesicherte Versorgung der Bevölkerung und eine gerechtere Behandlung der Heilberufe zu demonstrieren.      "Das Gesundheitswesen in Deutschland steht am Scheideweg. Mit noch mehr Reglementierung und Bürokratie wird es nur noch schlechter!", so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr. Jürgen Weitkamp.    mehr...
 
  
- Stübgen: Europäische Einigung ist historischer Erfolg    Berlin (ots) - Zum Europatag erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen MdB:     Vor nunmehr 56 Jahren, am 09. Mai 1950, unterbreitete der damalige französische Außenminister, Robert Schuman, seinen Vorschlag für ein  geeintes Europa. Diese Initiative, die sogenannte  "Schuman-Erklärung", gilt als Grundsteinlegung der heutigen  Europäischen Union.     Seit 1950 ist viel erreicht worden: Die Europäische Einigung hat  jahrhundertelange Feindschaften zwischen den Völkern beendet, sie hat Frieden und Freiheit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |