Mitteldeutsche Zeitung: Antidiskriminierungsgesetz / Böhmer verteidigt schwarz-roten Kompromiss
Geschrieben am 08-05-2006 |   
 
    Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang  Böhmer (CDU) hat die jüngste Vereinbarung der Großen Koalition zum  Antidiskriminierungsgesetz gegen Kritik aus den eigenen Reihen  verteidigt. "Das ist das Ergebnis eines Koalitionsgesprächs, wo jede  Seite jeder anderen Seite in einigen Punkten entgegengekommen ist,  damit es eine Lösung gibt", sagte er der in Halle erscheinenden  "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Politik ist die Kunst  des Möglichen. Das ist nun einmal so in einer Koalition. Das ist ein  ganz typisches Kompromisspapier." Böhmer übte seinerseits indirekt  Kritik an den Kritikern: "Ich habe zur Kenntnis genommen, dass sich  einige Kollegen dazu geäußert haben, die bei den Gesprächen auch  nicht dabei waren und die die Hintergründe zu diesem Zeitpunkt noch  gar nicht kennen konnten. Darüber ist im Präsidium ziemlich  ausführlich gesprochen worden. Am Ende hat niemand behauptet, dass er es besser gemacht hätte."
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Markus Decker Parlamentsredaktion Tel.: 030/2888 1415
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11087
  
weitere Artikel: 
- Bayerischer Ärztetag kritisiert Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄG)    München (ots) - Auf dem 61. Bayerischen Ärztetag, der am 6. Mai in München stattfand, standen auch gesundheitspolitische Themen auf der Tagesordnung. Die 180 Delegierten diskutierten über Gesundheitsreform, VÄG, Ärzteproteste und Bachelor- und Masterstudium in der Medizin. Präsident Dr. H. Hellmut Koch gab zu bedenken, dass es sich bei der anstehenden Gesundheitsreform wohl wieder "nur um ein weiteres Kostendämpfungsgesetz" handeln werde.      Zum VÄG sagte Koch, dass damit Regelungen der Muster-Berufsordnung (BO) des Deutschen Ärztetages in mehr...
 
  
- MdB Petra Pau und Ulla Jelpke:  Die Bundeswehr hat im Innern nichts zu verteidigen    Berlin (ots) - Angesichts der neuen Diskussion über  Bundeswehreinsätze im Innern haben Petra Pau, stellvertretende  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., und Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion, scharfe Kritik an der Bundesregierung geübt. "Die Versuche der Unionsparteien, die Bundeswehr im Innern  einzusetzen, sind asbach-uralt", sagte Petra Pau. "Es wechseln  lediglich die Anlässe, dies zu fordern, und die Wege, um dies zu  erreichen. Mal wird versucht, das Grundgesetz zu umgehen. Mal wird  versucht, das Grundgesetz zu ändern. mehr...
 
  
- Personalvermittler decken Interview-Geheimnisse und die Fehler der zukünftigen Mitarbeiter auf    Los Angeles (ots/PRNewswire) -     - Zuviel reden ist der häufigste Fehler, den Job-Kandidaten machen -     Zuviel reden ist der häufigste Fehler in Interviews, den Job-Kandidaten machen; das sagen 36 Prozent der Personalvermittler, welche die neunte Ausgabe des vierteljährlichen Executive Recruiter Index ausgefüllt haben; die Ergebnisse wurden heute von Korn/Ferry International(NYSE: KFY) bekannt gegeben. Korn/Ferry ist der führende Personalberatungs-Anbieter im Bereich Head-Hunting, Recruitment Outsourcing und Aufbau von Führungskräften. Zu mehr...
 
  
- BDL kündigt wegen Pendlerpauschale Gang nach Karlsruhe an    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. (BDL) übt massive Kritik an der Kürzung der Pendlerpauschale ab 2007. Dies gehe zu Lasten von Millionen Arbeitnehmern und behindere die dringend erforderliche Mobilität dieser Personengruppe. "Die Streichung der ersten 20 km bei der Fahrt zur Arbeit ist nicht hinzunehmen", so Werner Lenk, Vorstandsvorsitzender der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. und des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine e. V. Die Entscheidung belege nach Ansicht des BDL eines: Die Koalition will - Herbert mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kultusminister Rau: Keine Pflicht zur Schuluniform in Baden-Württemberg    Stuttgart (ots) - In Baden-Württemberg wird es keine Pflicht für  das Tragen von Schuluniformen geben. Kultusminister Helmut Rau (CDU)  sagte im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, eine Schuluniform  könne nicht per Verordnung des Ministeriums eingeführt werden.  Allerdings könnten Schulen im Rahmen eines pädagogischen Projekts  einheitliche Kleidung einführen. Rau trat der Äußerung von  Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) entgegen, die gesagt  hatte, mit Schuluniformen könnte man auch Burkas aus den Schulen  verbannen. "Integrationsfragen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |