Stuttgarter Zeitung: Kultusminister Rau: Keine Pflicht zur Schuluniform in Baden-Württemberg
Geschrieben am 08-05-2006 |   
 
    Stuttgart (ots) - In Baden-Württemberg wird es keine Pflicht für  das Tragen von Schuluniformen geben. Kultusminister Helmut Rau (CDU)  sagte im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, eine Schuluniform  könne nicht per Verordnung des Ministeriums eingeführt werden.  Allerdings könnten Schulen im Rahmen eines pädagogischen Projekts  einheitliche Kleidung einführen. Rau trat der Äußerung von  Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) entgegen, die gesagt  hatte, mit Schuluniformen könnte man auch Burkas aus den Schulen  verbannen. "Integrationsfragen lassen sich nicht über  Kleiderordnungen regeln", sagte Rau.
  Originaltext:         Stuttgarter Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=48503 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
  Rückfragen bitte an: Stuttgarter Zeitung Redaktion   Telefon: 0711-7205-1125
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11124
  
weitere Artikel: 
- Neues Deutschland: Neues Deutschland, Berlin, zum Tag der Befreiung    Berlin (ots) - Gestern  war Tag der Kapitulation. Oder Tag des  Zusammenbruchs? Andere beharren darauf, dass man den Tag der  Befreiung begeht. Wie immer man das Datum, das seinen Ursprung vor 61 Jahren im Karlshorster Offizierskasino hatte, benennen mag - alles  ist richtig. Die Wehrmacht war endlich zur Kapitulation gezwungen,  das Deutsche Reich brach unter der Überlegenheit  der  Anti-Hitler-Koalition zusammen. Wer darin keine Befreiung erkennt,  muss sich fragen, ob er mit den unsäglichen Verbrechen - begangen von großen Teilen des deutschen mehr...
 
  
- Wulff sagt für 2009 wieder Richtungsstreit voraus "Was erlauben Strunz" am 08.05.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 15.05.06, 10:05 Uhr.    Berlin (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian  Wulff (CDU) sieht in der großen Koalition ein Bündnis auf Zeit. "Die  FDP ist als Partner sehr viel eher bereit, für flexible Regelungen,  für Wettbewerb, für Eigenverantwortung einzutreten, für  Bürokratieabbau", sagte Wulff am Montag in der N24-Sendung "Was  erlauben Strunz". Für das Jahr 2009 forderte der stellvertretende  CDU-Vorsitzende wieder einen Richtungsstreit zwischen dem  bürgerlichen Lager aus Union und FDP auf der einen und Rot-Grün auf  der anderen Seite. "Dazwischen mehr...
 
  
- Wulff schwärmt von Verres - Ayurveda-Tee im Wohnwagen "Was erlauben Strunz" am 08.05.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 15.05.06, 10:05 Uhr.    Berlin (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff  (CDU) schwärmt von Schauspielerin Veronika Verres. "Das ist eine  Klassefrau, die hat zu Recht ihren Fankreis", sagte Wulff am Montag  in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz". Bei seinem jüngsten Ausflug ins Filmgeschäft trafen sich der Politiker und die Schauspielerin am  Set: "Wir haben wunderbaren Ayurveda-Tee im Wohnwagen von Verres  getrunken". Sein Regierungssprecher sei aber zugegen gewesen, betonte Wulff. In Dieter Wedels neuem Streifen «Mein alter Freund Fritz»  spielte mehr...
 
  
- Wulffs erster Kuss "Was erlauben Strunz" am 08.05.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 15.05.06, 10:05 Uhr.    Berlin (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian  Wulff (CDU) kann sich noch gut an seinen ersten Kuss erinnern. "An  einer Bushaltestelle in Osnabrück, in jungen Jahren". Ich denke, ich  war 16", antwortete Wulff in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz"  auf die Frage nach Ort und Zeit der amourösen Premiere.     Seine erste Freundin Barbara sei eine wunderbare und eigenständige Mitschülerin gewesen, "die einige Jahre jünger war". Wulffs  Beschreibung: "Blonde lange Haare, klug, intelligent, aufgeschlossen, für alles zu haben." mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zu Praxisgebühr:    Stuttgart (ots) - Natürlich darf man darüber nachdenken, die  Praxisgebühr zu verändern, damit sie die Nachfrage der Patienten  besser steuert. Aber erlaubt ist das nur im Rahmen einer  Finanzreform, die insgesamt für mehr Gerechtigkeit im System sorgt.  Schwache dürfen nicht noch stärker belastet werden. Wenn die  Regierung das missachtet, verliert sie jeden gesundheitspolitischen  Kredit.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |