Der Tagesspiegel: EU-Abgeordneter Swoboda verteidigt schwedisches Visum für Hamas-Minister
Geschrieben am 05-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der  Sozialdemokraten im EU-Parlament, Hannes Swoboda, hat die Erteilung  eines schwedischen Visums an einen Minister der palästinensischen  Hamas-Regierung verteidigt. "Wir müssen Wege finden, mit deren Hilfe  möglichst viele Menschen der Hamas klar machen, dass sie dem  Terrorismus abschwören und einen anderen Weg gehen muss. Das kann man nicht machen, ohne mit der Hamas zu reden", sagte der österreichische SPÖ-Politiker dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Schweden hatte dem palästinensischen Flüchtlingsminister Atef Edwan ein Visum zur  Teilnahme an der Konferenz einer Nichtregierungsorganisation am  Wochenende in Malmö erteilt. Nach Angaben des schwedischen  Außenministeriums sind bei der Konferenz keine offiziellen Kontakte  mit Edwan geplant.
     Der Europaabgeordnete Swoboda warnte davor, die Hamas völlig zu  isolieren. Zwar sei es nicht Aufgabe der Politiker in Europa, den  Dialog mit der Hamas zu führen. "Aber wenn das über  Nichtregierungsorganisation geschieht, ist das vielleicht ein  gangbarer Weg." Nachträglich übte er Kritik am Zustandekommen des  EU-Beschlusses zur Aussetzung der Finanzhilfe an die Hamas-geführte  Palästinenischerregierung von Anfang April. Die EU habe kein gutes  Bild abgegeben, weil Frankreichs Präsident Jacques Chirac nach dem  entsprechenden Beschluss der EU-Außenminister Nachbesserungen  angeregt hatte, sagte Swoboda.
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Rückfragen bitte an: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-419 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10862
  
weitere Artikel: 
- Morgen Demo in Berlin mit Forderung an Minister Seehofer: Verbot der Hobbyjagd - Hühner raus aus den Käfigen!    Berlin (ots) - Am 6. Mai demonstrieren Tierschützer in der Bundeshauptstadt für die Abschaffung der Jagd - zum 56. Mal in Folge. Aus aktuellem Anlass werden die Initiative zur Abschaffung der Jagd und die über 25 teilnehmenden Tierrechtsorganisationen auch gegen die Entscheidung des Bundesrats vom 8. April für die Beibehaltung der Hühner-Legebatterien protestieren. Die Tierschützer fordern Landwirtschaftminister Seehofer auf, dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel "Tierschutz" Rechnung zu tragen: "Verbot der Hobbyjagd!" Und: "Hühner raus mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Umweltminister beruft Atom-Befürworter als Chef der Reaktor-Sicherheitskommission    Berlin (ots) - Erstmals seit 1999 soll auf Betreiben von  Umweltminister Siegmar Gabriel (SPD) wieder ein Befürworter der  Atomkraft die Reaktorsicherheitskommission (RSK) der Bundesregierung  leiten. Wie Mitglieder der Kommission dem Tagesspiegel bestätigten,  benannte der zuständige Abteilungsleiter des Ministeriums Wolfgang  Renneberg während der Sitzung des 12-köpfigen Gremiums am Donnerstag  in Bonn den früheren Siemens-Mitarbeiter Klaus-Dieter Bandholz als  Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Michael Sailer. Sailer war vom ehemaligen mehr...
 
  
- Einbürgerungskompromiss / AWO: Viel Aufwand um einen kleinen Nenner    Berlin (ots) - Die Innenminister der Bundesländer haben sich auf einen Kompromiss zur Einbürgerung verständigt. Der AWO-Bundesvorsitzende Wilhelm Schmidt wertete das Ergebnis als einen "Beitrag zur Entkrampfung des föderalen Streits um die Einbürgerung ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger".     Nach Auffassung der AWO ist es erstens gut, dass bundeseinheitliche Standards zur Einbürgerung nun entwickelt werden sollen; schließlich gehe es um eine Staatsbürgerschaft und nicht um weitere 16 und zweitens sei es zu begrüßen, dass das Gerangel mehr...
 
  
- Sozialstaatssekretärin Lichy mahnt Reform der Pflegeversicherung an    Stuttgart (ots) -     bpa-Fachtag: "Perspektiven häuslicher und stationärer Pflege"      Dringenden Reformbedarf bei der Pflegeversicherung sieht die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Arbeit und Soziales, Johanna Lichy (CDU): "Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg wird bis zum Jahr 2020 von 230.000 auf 310.000 ansteigen. Eine umfassende Reform ist daher unumgänglich", sagte Lichy zum Auftakt des Fachtages "Perspektiven in der häuslichen und stationären Pflege", den der Bundesverband privater Anbieter sozialer mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Studentenwerk: Hessische Studiengebühren "möglicherweise verfassungswidrig"    Berlin (ots) - Der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks,  Achim Meyer auf der Heyde,  kritisiert die Höhe der hessischen  Studiengebühren als "möglicherweise verfassungswidrig". Ab dem  Wintersemester 2007/2008 sollen Studierende in Hessen Studienbeiträge von bis zu 1500 Euro im Semester zahlen. Das beschloss am Freitag die hessische Landesregierung. In seinem Studiengebühren-Urteil vom  Januar 2005 habe sich das Bundesverfassungsgericht "auf 500 Euro  festgelegt", sagte Meyer auf der Heyde dem Tagesspiegel  (Samstagsausgabe). Ein Sprecher mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |