Wien wird für zwei Tage zur Nachrichten-Hauptstadt
Geschrieben am 05-05-2006 |   
 
 Hochrangiges Treffen von Agenturchefs in der kommenden Woche - Newsrooms und Videoservices als zentrale Themen
     Wien (ots) - Redaktionelle wie technische Innovationen gelten seit jeher als eine der Kernkompetenzen nationaler wie internationaler Nachrichtenagenturen. Die neuesten Trends bei  Newsroomkonzepten und multimedialen journalistischen Arbeitsabläufen sowie bei Videoproduktionen für den Profi-Bereich stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung der European Alliance of News Agencies (EANA), die Mittwoch bis Freitag kommender Woche die Chefs von 30 europäischen und vier außereuropäischen Agenturen in Wien zusammenbringt.
     Von besonderer Aktualität vor allem auch in Österreich ist in der Medienbranche die Frage künftiger Großraumkonzepte, deren Funktionsweise, aber auch deren Akzeptanz bei Mitarbeitern und Kunden: Die APA - Austria Presse Agentur bezog im vergangenen Jahr ihre neue Zentrale mit einem 1.600 Quadratmeter großen und völlig innovativen Newsroom, Wolfgang Fellners  "Österreich" folgt in absehbarer Zeit mit einer Neueröffnung, und zahlreiche weitere Printmedien prüfen derzeit neue Standorte und Konzepte.
     Die EANA-Konferenz widmet diesem Thema daher ebenfalls "großen Raum", wobei erstmals eine Studie Aufschluss über redaktionelle Arbeit (und Arbeitszufriedenheit) vor und nach Einführung eines Newsroomkonzeptes gibt. Der Journalismus-Forscher Klaus Meier von der Uni Darmstadt begleitete den gesamten Planungs-, Umsetzungs- und Übersiedlungsprozess der APA mit anonymen Befragungen der Belegschaft und wird seine Erkenntnisse erstmals in Wien präsentieren. Vertreter aus den USA (Associated Press/AP), Schweden (Tidningarnas Telegrambyra/TT)  und Australien (Australian AP) ergänzen um Newsroom-Erfahrungen aus dem Ausland.
     "Die Bedeutung dieses Themas auch international lässt sich allein daraus ablesen, dass an dieser EANA-Tagung so viele Agenturvertreter wie noch nie teilnehmen", freut sich Gastgeber und APA-Geschäftsführer Wolfgang Vyslozil. Hauptanliegen der EANA, in der die führenden Nachrichtenagenturen von rund 30 europäischen Staaten mit einer Gesamtbevölkerung von mehr als 750 Millionen Menschen vertreten sind, ist die Sicherstellung von Pressefreiheit und unabhängiger Berichterstattung durch geeignete wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen.
     Rückfragehinweis:
     APA - Austria Presse Agentur    Barbara Rauchwarter    Leiterin Marketing & Kommunikation    Tel.: +43/1/360 60-5700    mailto: barbara.rauchwarter@apa.at    www.apa.at
  Originaltext:         APA OTS Originaltext-Service GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=24974 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_24974.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10812
  
weitere Artikel: 
- Wagenknecht fordert radikale Überwachung des Kapitalverkehrs "Studio Friedman" am 04.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Die Linkspartei-Europaabgeordnete Sarah Wagenknecht fordert eine radikale Überwachung des internationalen Kapitalverkehrs.     "Ab 100 000 Euro sollte man kontrollieren", sagte die Wortführerin der Kommunistischen Plattform am gestrigen Donnerstagabend in der  N24- Sendung "Studio Friedman". Durch den freien Kapitalverkehr seien die Regierungen "erpressbar" geworden. Es gehe nicht an, dass man  "einfach so eine Million oder Milliarde von einem Land in das andere" transferieren könne.     "Ich habe nichts dagegen, den öffentlichen mehr...
 
  
- Pofalla: Einigung der Bundesinnenministerkonferenz wichtiger Schritt zur besseren Integration    Berlin (ots) - Berlin, den 5. Mai 2006 020/06     Zur Einigung der Innenminister der Bundesländer über eine  bundesweit einheitliche Regelung von Einbürgerungen erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Die heute von den Innenministern der Bundesländer erreichte  Einigung für eine bundesweit einheitliche Regelung von Einbürgerungen ist ein wichtiger Schritt, um unsere ausländischen Mitbürger besser  zu integrieren. Damit setzen wir ein weiteres Vorhaben aus dem  Koalitionsvertrag um, nämlich die Einbürgerungspraxis mehr...
 
  
- Polenz: Finanzsanktionen gegen Iran gegebenenfalls erst nach erfolglosen Beratungen im Sicherheitsrat / Ströbele: Kriegplä-ne der USA gegen Iran beinhalten auch Atomwaffen    Bonn (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der  Bündnis-Grünen, Hans-Christian Ströbele, hat den USA vorgeworfen "den Iran ganz konkret immer wieder mit Krieg zu bedrohen". In der  Berliner PHOENIX-Rundes sagte er: "Die Kriegspläne beinhalten auch  den Einsatz von Atomwaffen." Er sei "schon seit längerem der  Auffassung, dass die USA diesen Krieg wollen." Ströbele verlangte,  "dass man das legitime Sicherheits-interesse des Iran wahrnimmt und  auch bedient." Von der Bundesregierung erwarte er die Aussage "wir  werden auf gar keinen mehr...
 
  
- Bundesärztekammer fordert: Kein Kommerz mit menschlichen Zellen und Geweben!    Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer hat die geplanten Neuregelungen für den Umgang mit menschlichen Zellen und Geweben scharf kritisiert. "Wenn das Gewebegesetz in der jetzigen Form in Kraft tritt, dann ist dem gewerblichen Markt für Gewebetransplantate Tür und Tor geöffnet", warnt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) habe es in dem jetzt vorliegenden Gesetzentwurf versäumt, der Organtransplantation eine Vorrangstellung vor der Gewebegewinnung einzuräumen. Daraus könnten gravierende mehr...
 
  
- Elterngeld der Koalition ist dreiste Kürzung bei den Ärmsten    Berlin (ots) - Jörn Wunderlich, familienpolitischer Sprecher der  Fraktion DIE LINKE., erklärt  zur geplanten Kürzung der Bezugsdauer  des Elterngeld-Sockelbetrages auf 12 Monate:     Die Große Koalition hat sich auf ein Konzept zum Elterngeld  verständigt - es ist ein Konzept der Umverteilung von Arm nach Reich. Wegen widersprüchlicher und irreführender Meldungen und der offenbar  falschen Rechenbeispiele auf der website der Bundesfamilienministerin wird erst jetzt offensichtlich, mit welcher Dreistigkeit  geringverdienenden oder erwerbslosen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |