Hüppe: Behindertenpolitik vor großen Herausforderungen
Geschrieben am 05-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen Europäischen  Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai 2006  erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die  Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:
     Der diesjährige Europäische Protesttag zur Gleichstellung  behinderter Menschen steht unter dem Motto "Soziale Teilhabe - Wir  bleiben am Ball", und knüpft damit thematisch an die  Fußball-Weltmeisterschaft an. Zahlreiche Organisationen von  behinderten Menschen in Städten und Gemeinden des ganzen  Bundesgebiets werden in den nächsten Tagen das Motto des Protesttages kreativ und öffentlichkeitswirksam an die Bevölkerung herantragen.
     In der Behindertenpolitik stehen in nächster Zeit schwierige  Aufgaben bevor. Die Eingliederungshilfe muss gemeinsam mit den  Ländern, Kommunen und den Verbänden behinderter Menschen zukunftsfest gestaltet werden. Dies ist wichtig, da zu erwarten ist, dass  zukünftig mehr behinderte Menschen Leistungen der Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen werden. Dies ist vor allem durch den  demografischen Wandel begründet.
     Der Grundsatz "ambulant vor stationär", die Verzahnung ambulanter  und stationärer Dienste, die Leistungserbringung "aus einer Hand" und die Einführung des Persönlichen Budgets sind bei der  Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe von hoher Bedeutung. Beim  Persönlichen Budget handelt es sich um einen monatlich ausgezahlten  Geldbetrag, mit dem die Betroffenen sich die benötigten  Dienstleistungen selber einkaufen können. Dies soll dazu beitragen,  die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung behinderter Menschen zu  stärken.
     Wichtig ist, dass die Integration schwerbehinderter Menschen auf  dem allgemeinen Arbeitsmarkt intensiviert wird. Integrationsfirmen  und -projekte haben derzeit das Problem, dass ihnen nur zeitlich  begrenzte Zuschüsse für behinderte Mitarbeiter gewährt werden. Es  wird geprüft, wie Eingliederungszuschüsse an Arbeitgeber ausgestaltet werden können, damit eine dauerhafte Integration gelingt. Das  Kombi-Lohn-Modell, dessen Einführung geprüft wird, kann insbesondere  Menschen mit Lernbeeinträchtigungen neue Chancen eröffnen, auch auf  dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Es würde die Aufnahme  einfacher Arbeiten durch eine ausgewogene Kombination aus Arbeitslohn und Sozialleistung lohnend für Arbeitnehmer machen. Die Betriebe  würden in die Lage versetzt, zusätzliche Arbeitsplätze für einfache  Tätigkeiten neu zu schaffen.
     Es ist begrüßenswert, dass die Koalitionspartner sich beim Thema  "Antidiskriminierung" angenähert haben. Der Koalitionsausschuss hat  sich auf die Aufnahme behinderter Menschen auch in den  zivilrechtlichen Teil des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) geeinigt. Damit soll zukünftig verhindert werden, dass behinderte  Menschen beim Abschluss privater Versicherungen ohne genaue  Begründung zurückgewiesen werden. Auch die willkürliche Zurückweisung aus Gaststätten oder bei Reisen soll unterbunden werden.
     Die Aktion Mensch fördert im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Die  Gesellschafter" auch dieses Jahr die Aktivitäten zum "Europäischen  Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen". Durch  finanzielle Förderung, Aktionsmaterialien und Handreichungen für die  Pressearbeit unterstützt die Aktion Mensch die Aktionsbündnisse vor  Ort. Für bundesweite Aufmerksamkeit werden Anzeigen rund um den 5.  Mai sorgen. Informationen über Veranstaltungen vor Ort können im  Internet über den "Aktionsfinder" recherchiert werden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10768
  
weitere Artikel: 
- Internationaler Kongress zur Medikamentenforschung eröffnet in Basel    Basel (ots) - Vom 8. bis zum 11. Mai 2006 findet in Basel der internationale Forschungskongress MipTec statt. Zum neunten Mal treffen sich Wissenschaftler aus Europa und Nordamerika und tauschen sich über ihre Ergebnisse bei der Wirkstoffforschung für Medikamente aus. Neben den 65 Vorträgen präsentieren 73 Hersteller an der Begleitausstellung neueste Geräte und Technologien.     Für die Entwicklung eines neuen Medikaments müssen bis zu 10'000 chemische Verbindungen untersucht und getestet werden. Bis ein neues Medikament auf dem Markt gelangt, mehr...
 
  
- "Manege frei" - Zur aktuellen europapolitischen Diskussion um Wildtiere im Zirkus / Presseeinladung zum Tierschutzpolitischen Gespräch Berlin    Hamburg/Berlin (ots) -      - am Donnerstag, 11. Mai 2006 um 18:00 Uhr    - in den Tagungsräumen der Bundespressekonferenz    - Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin     Zahlreiche Zirkusunternehmen führen nach wie vor Tiere mit sich, auch Wildtiere wie Bären, Großkatzen, Elefanten. Diese Tiere haben hohe Ansprüche an Unterbringung, Pflege, Ernährung und medizinische Versorgung. Durch häufige Transporte, die räumlichen Bedingungen an den Spielorten, sowie finanzielle Engpässe einzelner Betriebe können Wildtiere im Zirkus nicht verhaltensgerecht untergebracht mehr...
 
  
- DStGB zur Unternehmenssteuerreform: Keine Spielräume zur Entlastung der Wirtschaft - Nominale Steuersätze senken - Steuerschlupflöcher schließen - Reform aufkommensneutral gestalten    Berlin (ots) - Die aktuelle Finanzlage von Bund, Ländern und  Kommunen lässt keinen Spielraum zu für Steuersenkungen. "Wer dies  verspricht, verkennt die katastrophale Lage, in der sich die  Gebietskörperschaften befinden", sagte der Hauptgeschäftsführer des  Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, heute in  Berlin. Die gesamtstaatliche Verschuldung hat das Rekordniveau von  1,5 Billionen Euro erreicht. Auch der Bundesrechnungshof hat soeben  auf die dramatische Situation der öffentlichen Haushalte hingewiesen. Was einmal mehr mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Kanzlerin Merkel führt deutsche Außenpolitik als unkritisches Anhängsel der gescheiterten Außenpolitik der Bush-Administration    Berlin (ots) - Zum USA-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel  erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine:     Der Besuch von Bundeskanzlerin Merkel bei US-Präsident Bush hat  erneut gezeigt, dass die deutsche Außenpolitik nach wie vor keine  Grundlage hat. Vielmehr ist sie ein unkritisches Anhängsel der  gescheiterten Außenpolitik der Bush-Administration. Das ist  enttäuschend und beschämend.     Die Äußerungen der Kanzlerin, "dass der Iran auf gar keinen Fall  in den Besitz von Kernwaffen kommen darf", geht in nicht mehr...
 
  
- Wien wird für zwei Tage zur Nachrichten-Hauptstadt Hochrangiges Treffen von Agenturchefs in der kommenden Woche - Newsrooms und Videoservices als zentrale Themen     Wien (ots) - Redaktionelle wie technische Innovationen gelten seit jeher als eine der Kernkompetenzen nationaler wie internationaler Nachrichtenagenturen. Die neuesten Trends bei  Newsroomkonzepten und multimedialen journalistischen Arbeitsabläufen sowie bei Videoproduktionen für den Profi-Bereich stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung der European Alliance of News Agencies (EANA), die Mittwoch bis Freitag kommender Woche die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |