"Manege frei" - Zur aktuellen europapolitischen Diskussion um Wildtiere im Zirkus / Presseeinladung zum Tierschutzpolitischen Gespräch Berlin
Geschrieben am 05-05-2006 |   
 
    Hamburg/Berlin (ots) - 
     - am Donnerstag, 11. Mai 2006 um 18:00 Uhr    - in den Tagungsräumen der Bundespressekonferenz    - Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
     Zahlreiche Zirkusunternehmen führen nach wie vor Tiere mit sich, auch Wildtiere wie Bären, Großkatzen, Elefanten. Diese Tiere haben hohe Ansprüche an Unterbringung, Pflege, Ernährung und medizinische Versorgung. Durch häufige Transporte, die räumlichen Bedingungen an den Spielorten, sowie finanzielle Engpässe einzelner Betriebe können Wildtiere im Zirkus nicht verhaltensgerecht untergebracht werden, viele fristen den Großteil ihres Lebens in engen Käfigen.
     In Österreich ist die Haltung und Mitwirkung von Wildtieren in Zirkusbetrieben seit dem 1. Januar 2005 verboten. Die EU-Kommission hat vor kurzem Österreich aufgefordert, dieses generelle Wildtierverbot zu revidieren, mit der Begründung, es schränke die grenzübergreifende Dienstleistungsfreiheit ein.
     Im Oktober 2005 erkannte das Europäische Parlament zudem den Zirkus als Teil der europäischen Kultur an. Die Kommission wurde aufgefordert, ein umfassendes Normenpaket für mobile Zirkuseinrichtungen auszuarbeiten, um die Erhaltung der klassischen Zirkusbetriebe in Europa sicherzustellen. Dies betrifft u. a. die Haltung von Wildtieren. 
     Aus der Entscheidung des Europäischen Parlaments wird deutlich, dass hier unterschiedliche Wertvorstellungen zwischen dem jeweils national geprägten, ethischen Tierschutzverständnis und einem "europäischen" Kulturbegriff bestehen.  
     VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz lädt Sie ein, in diesem aktuellen Kontext mit Experten über die veterinärmedizinischen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe dieses Themas zu diskutieren. 
     Ihre Gesprächspartner auf dem Podium:
     - Undine Kurth, MdB, Tierschutzpolitische Sprecherin Bündnis     90/Die Grünen Ausschuss für Kultur und Medien
     - Dr. Christine Lendl, Veterinärmedizinerin Circus Krone 
     - Dr. jur. Johannes Caspar, Privatdozent Universität Hamburg,      Fachbereich Rechtswissenschaft
     - Claus Kröplin, Vorsitzender des Bundesverbands der Tierlehrer         e.V.
     - Dr. Jörg Pfeiffer, Amtstierarzt und Vorsitzender des     Arbeitskreises "Zirkus und Zoo" der Tierärztlichen Vereinigung für
     Tierschutz e.V.
     - Dr. Udo Gansloßer, Privatdozent Universität Erlangen-Nürnberg,      Zoologisches Institut
     Moderation: Petra Schwarz, Journalistin
     Die Veranstaltung endet mit einem "Get Together" gegen 20:30 Uhr. 
     VIER PFOTEN würden sich freuen, Sie zu diesem Dialog begrüßen zu dürfen. Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme per FAX 040-399 249 -99 oder per E-Mail an beate.schueler@vier-pfoten.de mit.
 
  Originaltext:         Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17477 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17477.rss2
  Presserückfragen an VIER PFOTEN:  Beate Schüler, Pressesprecherin  Tel.: 040/399 249-66 E-Mail: Beate.Schueler@vier-pfoten.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10795
  
weitere Artikel: 
- DStGB zur Unternehmenssteuerreform: Keine Spielräume zur Entlastung der Wirtschaft - Nominale Steuersätze senken - Steuerschlupflöcher schließen - Reform aufkommensneutral gestalten    Berlin (ots) - Die aktuelle Finanzlage von Bund, Ländern und  Kommunen lässt keinen Spielraum zu für Steuersenkungen. "Wer dies  verspricht, verkennt die katastrophale Lage, in der sich die  Gebietskörperschaften befinden", sagte der Hauptgeschäftsführer des  Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, heute in  Berlin. Die gesamtstaatliche Verschuldung hat das Rekordniveau von  1,5 Billionen Euro erreicht. Auch der Bundesrechnungshof hat soeben  auf die dramatische Situation der öffentlichen Haushalte hingewiesen. Was einmal mehr mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Kanzlerin Merkel führt deutsche Außenpolitik als unkritisches Anhängsel der gescheiterten Außenpolitik der Bush-Administration    Berlin (ots) - Zum USA-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel  erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine:     Der Besuch von Bundeskanzlerin Merkel bei US-Präsident Bush hat  erneut gezeigt, dass die deutsche Außenpolitik nach wie vor keine  Grundlage hat. Vielmehr ist sie ein unkritisches Anhängsel der  gescheiterten Außenpolitik der Bush-Administration. Das ist  enttäuschend und beschämend.     Die Äußerungen der Kanzlerin, "dass der Iran auf gar keinen Fall  in den Besitz von Kernwaffen kommen darf", geht in nicht mehr...
 
  
- Wien wird für zwei Tage zur Nachrichten-Hauptstadt Hochrangiges Treffen von Agenturchefs in der kommenden Woche - Newsrooms und Videoservices als zentrale Themen     Wien (ots) - Redaktionelle wie technische Innovationen gelten seit jeher als eine der Kernkompetenzen nationaler wie internationaler Nachrichtenagenturen. Die neuesten Trends bei  Newsroomkonzepten und multimedialen journalistischen Arbeitsabläufen sowie bei Videoproduktionen für den Profi-Bereich stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung der European Alliance of News Agencies (EANA), die Mittwoch bis Freitag kommender Woche die mehr...
 
  
- Wagenknecht fordert radikale Überwachung des Kapitalverkehrs "Studio Friedman" am 04.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Die Linkspartei-Europaabgeordnete Sarah Wagenknecht fordert eine radikale Überwachung des internationalen Kapitalverkehrs.     "Ab 100 000 Euro sollte man kontrollieren", sagte die Wortführerin der Kommunistischen Plattform am gestrigen Donnerstagabend in der  N24- Sendung "Studio Friedman". Durch den freien Kapitalverkehr seien die Regierungen "erpressbar" geworden. Es gehe nicht an, dass man  "einfach so eine Million oder Milliarde von einem Land in das andere" transferieren könne.     "Ich habe nichts dagegen, den öffentlichen mehr...
 
  
- Pofalla: Einigung der Bundesinnenministerkonferenz wichtiger Schritt zur besseren Integration    Berlin (ots) - Berlin, den 5. Mai 2006 020/06     Zur Einigung der Innenminister der Bundesländer über eine  bundesweit einheitliche Regelung von Einbürgerungen erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Die heute von den Innenministern der Bundesländer erreichte  Einigung für eine bundesweit einheitliche Regelung von Einbürgerungen ist ein wichtiger Schritt, um unsere ausländischen Mitbürger besser  zu integrieren. Damit setzen wir ein weiteres Vorhaben aus dem  Koalitionsvertrag um, nämlich die Einbürgerungspraxis mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |