Rheinische Post: Kinder, Kinder  Leitartikel von Detlev Hüwel
Geschrieben am 04-05-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Nach zwei Tagen Streit im Landtag über die  Einschnitte bei Kindergärten und im Sozialhaushalt steht fest: das  Thema wird Schwarz-Gelb wie Kaugummi an den Schuhen kleben bleiben.  Die Opposition wird nicht locker lassen und der Regierung  unerbittlich "soziale Kälte" um die Ohren hauen. Mehr noch: Sie wird  ein Volksbegehren gegen die Sparbeschlüsse tatkräftig unterstützen,  sofern ein solches Bündnis zustande kommen sollte.  CDU und FDP mögen dies alles als ungerecht und populistisch  empfinden, weil nach ihrer Lesart unter dem Strich deutlich mehr für  Kinder und Jugend ausgegeben wird als unter Rot-Grün, wenn man die  Ausgaben für die Schule mit einbezieht. Das mag stimmen, doch diese Argumentation wird die Aufgeregtheiten  derzeit kaum eindämmen können. Die Botschaft hätte wohl früher  gepflanzt werden müssen. Zudem war von Anfang an klar, dass  Einschnitte  wo auch immer  massive Proteste hervorrufen würden.  Dennoch beteuerten einige, von der Wucht überrascht worden zu sein.  Also wurde nachgebessert  mit der Folge, dass sich auch daran Unmut  entzündete. Man fragt sich nun, ob im "Jahr des Kindes" (Rüttgers)  der sensible Kindergarten-Bereich nicht besser verschont geblieben  wäre. Bericht: Mehr Kinder-Betreuung, Seite A4
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10740
  
weitere Artikel: 
- Hände weg von unserem Nahverkehr    Frankfurt am Main (ots) - Bundesweit beteiligen sich am Freitag, den 5. Mai 2006, zahlreiche Mitglieder der Verkehrsgewerkschaft GDBA an einer Unterschriftenaktion der Europäischen Transportarbeiter-Förderation (ETF), die sich gegen massive Einschränkungen bei der Vergabe von Nahverkehrsleistungen wendet. Schwerpunkte der GDBA-Aktionen werden unter anderem Frankfurt, Bebra, Regensburg, Tübingen, Köln, Dortmund, Hamburg, Hannover und Berlin sein. "Jede Unterschrift zählt, um die Pläne der Brüsseler Bürokraten zu vereiteln", machte der Bundesvorsitzende mehr...
 
  
- Taiwans Ausschluss aus der WHO - eine gefährliche Lücke    Hamburg (ots) - Die Ausbreitung der Vogelgrippe macht deutlich, wie lebensnotwendig eine lückenlose Kooperation im weltweiten Gesundheitsnetz ist. Doch nach wie vor bleibt für Taiwan der Weg in die WHO aus politischen Gründen versperrt.      Zwei Faktoren machen angesichts der aktuellen Bedrohung durch die Vogelgrippe  die Teilnahme Taiwans an der WHO unerlässlich:      1. Im westlichen Pazifik ist Taiwan ein Drehkreuz für den Handels- und Personenverkehr. 2004 wurden im taiwanischen Luftraum fast 1,5 Mio. Flüge mit über 20 Mio. Passagieren mehr...
 
  
- Einladung zum Pressegespräch:  Ergebnisse der rentenpolitischen Fachveranstaltung "Solidarische Alterssicherung statt Altersarmut"    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,     der SoVD wird am 9. Mai eine interne, rentenpolitische  Fachveranstaltung mit dem Titel "Solidarische Alterssicherung statt  Altersarmut" durchführen. Vertreter von Gewerkschaften, Verbänden und Rentenexperten werden über die Fortentwicklung der Alterssicherung  beraten und gemeinsame Forderungen und Handlungsmöglichkeiten  ausloten. Referenten des ganztägigen Fachgesprächs sind Prof. Dr.  Christoph Butterwegge, Prof. Dr. Winfried Schmähl und Dr. Herbert  Rische, Deutsche Rentenversicherung Bund. mehr...
 
  
- Hartz IV: Politik und Krankenkassen stellen sich quer / "BMG lässt Ärzte in den neuen Ländern im Stich"    Berlin (ots) - "Die Politik verkennt noch immer die Probleme der  Vertragsärzte. Das hat die Debatte zu den Hartz-IV-Regelungen erneut  gezeigt", hat Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der  Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), gesagt. Die Gespräche  zwischen dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), den Spitzenverbänden der Krankenkassen und der KBV am 2. Mai wurden ergebnislos  abgebrochen. Mit Blick auf die Krankenversicherung bleibt die  bisherige Hartz-IV-Regelung unverändert.     Die KBV hatte zuvor einen Ausgleich zu den Hartz-IV-Auswirkungen mehr...
 
  
- Klöckner: Stärkung der Verbraucherrechte durch BGH-Urteil zu begrüßen    Berlin (ots) - Anlässlich des Urteils des BGH zu Rückabwicklung  von Kaufverträgen bei mangelhaften Waren erklärt die  Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia  Klöckner MdB:     Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofes zu den  Rückabwicklungsmöglichkeiten bei mangelhaften Waren, wird eine  weitere Rechtsunsicherheit bei Kaufverträgen ausgeräumt und der  Verbraucher in seinen Rechten gestärkt. Aus Sicht des  Verbraucherschutzes ist das Urteil zu begrüßen.     Der Bundesgerichthof hatte in einem am Mittwoch veröffentlichten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |