| | | Geschrieben am 15-11-2007 Calnetix gibt Übernahme von Elliott Energy Systems bekannt
 | 
 
 Los Angeles, November 15 (ots/PRNewswire) -
 
 Calnetix, Inc., im Bereich hochleistungsfähiger Motoren und
 Generatoren mit hohem Wirkungsgrad weltweit führend, gab heute die
 Übernahme von Elliott Energy Systems Inc. (EESI), eines in Stuart, im
 US-Bundesstaat Florida ansässigen Herstellers von Mikroturbinen,
 bekannt.
 
 Calnetix verfügt über beachtliches Know-how und langjährige
 Erfahrung im Mikroturbinen-Geschäft und hat die Branche über viele
 Jahre hinweg mit den Produkten des Unternehmens versorgt. EESI ist
 insbesondere für seine Mikroturbinen bekannt, die weltweit in der
 dezentralen Stromerzeugung, in Blockheizkraftwerken und in der
 Offshore-Stromerzeugung eingesetzt werden. Letzten Monat zeichnete
 Charlie Crist, der Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, EESI
 offiziell mit einem angesehenen Preis für die hervorragende
 Leistungen als Exporthersteller aus.
 
 Durch die Übernahme kommen EESI und das Mikroturbinengeschäft
 unter das Dach der Calnetix-Unternehmensgruppe. Diese umfasst das auf
 Schwungräder zur Energiespeicherung spezialisierte Unternehmen Vycon,
 das auf Grossmotoren und -generatoren von über zwei Megawatt
 spezialisierte Unternehmen Direct Drive Systems, das auf
 Abwärmenutzung elektrischer Systeme spezialisierte Unternehmen
 TurboGenix und das auf hochleistungsfähige Motoren und Generatoren
 mit hohem Wirkungsgrad spezialisierte Unternehmen Calnetix.
 
 Brad Garner, Chief Operating Officer von Calnetix, sagte: "Wir
 sind sehr erfreut, dass die Mitarbeiter und Produkte von EESI jetzt
 zur Calnetix Group gehören. Wir sind davon überzeugt, dass der
 weltweite Markt für neue und effiziente Strom- und
 Wärmeerzeugungstechnologien vor einem starken Wachstum steht. Die
 Ergänzung unserer Unternehmensgruppe durch Fachkompetenz im Bereich
 der Mikroturbinen ist ein strategisch wichtiger Schritt der es uns
 ermöglicht, unseren weltweiten Kunden noch umfassendere und
 wertschöpfende Energieversorgungslösungen anzubieten."
 
 Die Fertigungsanlage von EESI in Florida wird ihren Schwerpunkt
 auch künftig auf den weltweiten Mikroturbinenmarkt legen und wird
 weiterhin von den zahlreichen Mitarbeitern und Zulieferern
 unterstützt, die ganz wesentlich dazu beigetragen haben, dass EESI zu
 den besten Mikroturbinenherstellern der Welt aufgestiegen ist.
 
 Dave Dewis, der bisherige Präsident von EESI in Florida, wird eine
 Führungsposition im Calnetix-Konzern übernehmen und sich speziell auf
 neue Produkte und Geschäftsentwicklungsmassnahmen konzentrieren. Brad
 Garner übernimmt die Rolle des Präsidenten von EESI, behält dabei
 aber seine derzeitigen Aufgaben im Calnetix-Konzern bei.
 
 Informationen zu Calnetix
 
 Calnetix, ein in privater Hand befindliches, in Cerritos, im
 US-Bundesstaat Kalifornien ansässiges High-Tech-Unternehmen, ist im
 Bereich hochleistungsfähiger Motoren und Generatoren mit hohem
 Wirkungsgrad, bei Magnetlagern und integrierten Antriebssystemen
 branchenführend. Die Produkte des Unternehmens kommen in der
 dezentralen Stromerzeugung, in der Strom- und Gasaufbereitung, in der
 Halbleiterproduktion, in medizinischen Anlagen und anderen Branchen
 weltweit zum Einsatz.
 
 Informationen zu Elliott Energy Systems, Inc.
 
 Elliott Energy Systems, Inc., ein 100-prozentiges
 Tochterunternehmen von Ebara Corporation aus Tokio, Japan, wurde im
 Jahre 1996 gegründet und ist ein führender Hersteller von
 Mikroturbinen für dezentrale Stromerzeugung, Blockheizkraftwerke und
 Offshore-Anwendungen. Es handelt sich um ein UL-anerkanntes und ISO
 9001:2000 zertifiziertes Unternehmen. Mikroturbinen sind wegen ihrer
 hohen Verfügbarkeit und der niedrigen Wartungskosten für Projekte mit
 mittelgrosser bis grosser Kapazität die Lösung der Wahl.
 Weitergehende Informationen zu EESI stehen auf der Website unter
 http://www.elliottmicroturbines.com zur Verfügung.
 
 Website: http://www.calnetix.com
 http://www.elliottmicroturbines.com
 
 Originaltext:         Calnetix, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68989
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68989.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wendy Orman von Calnetix, Inc., Tel.: +1-562-293-1660, Fax:
 +1-562-293-1661, E-Mail: worman@calnetix.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104923
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fannie Mae: Einlösung    Washington, November 15 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst die Kapitalbeträge folgender Wertpapieremissionen an den unten angegebenen Ablösungsterminen zu einem Ablösepreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-          Wert-   Zins-   Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-      summe           papier-  satz       termin                  termin                       art     120.050.000 USD   MTN    5,000 %  25. August   3136F7JS7 mehr...
 
Carlyle Capital Corporation überträgt Unternehmensbriefing über das Internet    New York, November 15 (ots/PRNewswire) -     Carlyle Capital Corporation Limited (Amsterdam: CCC; GG00B1VYV826) (das "Unternehmen") meldete heute, dass James H. Hance, Jr., Director und Chairman of the Board of Directors, und John C. Stomber, President, Chief Executive Officer und Chief Investment Officer, im Rahmen einer privaten Konferenz am Dienstag, den 20. November, um 10.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit, 4.45 Uhr Eastern Standard Time, ein Briefing zum Unternehmen (EST) geben werden.     Der Lagebericht wird live über das Internet auf der mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum West-LB-Verkauf    Bielefeld (ots) - Nachtigall, ich hör dir »papken«. Gerhard Papke, seines Zeichens Vorsitzender der FDP-Fraktion im Düsseldorfer  Landtag, will, dass Nordrhein-Westfalen seinen Anteil an der  Westdeutschen Landesbank nun doch in dieser Legislaturperiode noch zu Geld macht. Damit überhaupt jemand bereit ist, ein Angebot abzugeben, soll das Institut zuvor Zugang zum Privatkundengeschäft erhalten -  durch Fusion »mit ein paar großen Sparkassen«. Allem Anschein nach glaubt Papke selbst nicht an die Erfüllung seiner Forderung. Wie sonst könnte er mehr...
 
WAZ: Nicht um jeden Preis - Kommentar von Wolfgang Mulke    Essen (ots) - Immer häufiger bedienen sich die Kontrahenten im  Bahn-Arbeitskampf rabiater Ausdrücke. Sogar einen unbegrenzten Streik nimmt die Bahn in Kauf. Die Lokführergewerkschaft GDL wiederum weicht keinen Schritt zurück.  Ginge es bei dem Konflikt nur um die Einkommen der Lokführer, wäre  er schnell beizulegen. Es geht aber letztlich um die grundsätzliche  Frage, ob es in einem Betrieb nur einen Tarifvertrag geben soll oder  Spartengewerkschaften ihre eigenen Konditionen aushandeln dürfen.  In der kommenden Woche könnte das böse Folgen mehr...
 
Philips und Elsevier verbinden Spracherkennung und radiologisches diagnostisches Nachschlagesystem, um Radiologen bessere Entscheidungshilfe zu liefern    Wien, Österreich und Philadelphia, November 15 (ots/PRNewswire) -     - Erste Lösung ihrer Art kann Qualität von Diagnosen verbessern     Royal Philips Electronics (NYSE: PHG)(AEX: PHI) und Elsevier haben heute bekannt gegeben, dass die Spracherkennungsplattform von Philips, SpeechMagic(TM), integriert wird, um Kompatibilität mit dem neuen radiologischen diagnostischen Nachschlagesystem RadConsult von Elsevier zu bieten. Dadurch wird Kunden und Partnern beider Seiten ermöglicht, eine Spracherkennung für den gewerblichen Einsatz mit Zugang zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |