| | | Geschrieben am 15-11-2007 Fannie Mae: Einlösung
 | 
 
 Washington, November 15 (ots/PRNewswire) -
 
 Fannie Mae (NYSE: FNM) löst die Kapitalbeträge folgender
 Wertpapieremissionen an den unten angegebenen Ablösungsterminen zu
 einem Ablösepreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme
 zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen
 entspricht:
 
 
 Kapital-          Wert-   Zins-   Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-
 summe           papier-  satz       termin                  termin
 art
 120.050.000 USD   MTN    5,000 %  25. August   3136F7JS7  25. November
 2010                    2007
 50.000.000 USD   MTN    4,000 %  25. Februar  3136F6ZF9  25. November
 2015                    2007
 30.330.000 USD   FINS   3,000 %  13. Mai      3136F5XN6  26. November
 2008                    2007
 25.000.000 USD   MTN    4.000 %  23. November 3136F6KX6  26. November
 2016                    2007
 
 
 Fannie Mae ist eine Aktiengesellschaft mit öffentlichem Auftrag.
 Unsere Aufgabe besteht in der Erhöhung des Angebots an
 erschwinglichem Wohnraum in den USA und der Beschaffung von globalem
 Kapital für unsere Gemeinden. Fannie Mae wird gemäss einer Satzung
 der US-Bundesregierung geführt und ist im sekundären Hypothekenmarkt
 der USA tätig, um zu gewährleisten, dass Hypothekenbanken sowie
 andere Kreditgeber über ausreichende Mittel verfügen, um
 Eigenheimkäufern zinsgünstige Darlehen anbieten zu können. Wir
 unterstützen die Versorgung Amerikas mit Wohnraum.
 
 Diese Pressemitteilung stellt kein Verkaufsangebot oder Angebot
 für den Kauf von Wertpapieren von Fannie Mae dar. Die Informationen
 in dieser Pressemitteilung stellen in keiner Weise Kauf- bzw.
 Verkaufsempfehlungen für eine bestimmte Kapitalanlage dar. Jegliche
 Investitionsentscheidung für den Kauf hier erwähnter Wertpapiere muss
 ausschliesslich auf Grundlage der Informationen getroffen werden, die
 im Emissionsrundschreiben von Fannie Mae enthalten sind. Diese
 Pressemitteilung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder
 Exaktheit der hierin enthaltenen Informationen.
 
 Sie sollten nicht mit Wertpapieren handeln, sofern Sie sich nicht
 über deren Wesen und das Ausmass des Risikos, das Sie eingehen, im
 Klaren sind. Sie sollten davon überzeugt sein, dass sich die
 Wertpapiere bezüglich Ihrer jeweiligen Umstände und finanziellen
 Situation für Sie eignen. Im Zweifel sollten Sie sich an einen
 qualifizierten Finanzberater wenden.
 
 Webseite: http://www.fanniemae.com
 
 Originaltext:         Fannie Mae
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18254
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18254.rss2
 ISIN:                 US3135861090
 
 Pressekontakt:
 Latressa Cox von Fannie Mae, +1-202-752-6707
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104927
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Carlyle Capital Corporation überträgt Unternehmensbriefing über das Internet    New York, November 15 (ots/PRNewswire) -     Carlyle Capital Corporation Limited (Amsterdam: CCC; GG00B1VYV826) (das "Unternehmen") meldete heute, dass James H. Hance, Jr., Director und Chairman of the Board of Directors, und John C. Stomber, President, Chief Executive Officer und Chief Investment Officer, im Rahmen einer privaten Konferenz am Dienstag, den 20. November, um 10.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit, 4.45 Uhr Eastern Standard Time, ein Briefing zum Unternehmen (EST) geben werden.     Der Lagebericht wird live über das Internet auf der mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum West-LB-Verkauf    Bielefeld (ots) - Nachtigall, ich hör dir »papken«. Gerhard Papke, seines Zeichens Vorsitzender der FDP-Fraktion im Düsseldorfer  Landtag, will, dass Nordrhein-Westfalen seinen Anteil an der  Westdeutschen Landesbank nun doch in dieser Legislaturperiode noch zu Geld macht. Damit überhaupt jemand bereit ist, ein Angebot abzugeben, soll das Institut zuvor Zugang zum Privatkundengeschäft erhalten -  durch Fusion »mit ein paar großen Sparkassen«. Allem Anschein nach glaubt Papke selbst nicht an die Erfüllung seiner Forderung. Wie sonst könnte er mehr...
 
WAZ: Nicht um jeden Preis - Kommentar von Wolfgang Mulke    Essen (ots) - Immer häufiger bedienen sich die Kontrahenten im  Bahn-Arbeitskampf rabiater Ausdrücke. Sogar einen unbegrenzten Streik nimmt die Bahn in Kauf. Die Lokführergewerkschaft GDL wiederum weicht keinen Schritt zurück.  Ginge es bei dem Konflikt nur um die Einkommen der Lokführer, wäre  er schnell beizulegen. Es geht aber letztlich um die grundsätzliche  Frage, ob es in einem Betrieb nur einen Tarifvertrag geben soll oder  Spartengewerkschaften ihre eigenen Konditionen aushandeln dürfen.  In der kommenden Woche könnte das böse Folgen mehr...
 
Philips und Elsevier verbinden Spracherkennung und radiologisches diagnostisches Nachschlagesystem, um Radiologen bessere Entscheidungshilfe zu liefern    Wien, Österreich und Philadelphia, November 15 (ots/PRNewswire) -     - Erste Lösung ihrer Art kann Qualität von Diagnosen verbessern     Royal Philips Electronics (NYSE: PHG)(AEX: PHI) und Elsevier haben heute bekannt gegeben, dass die Spracherkennungsplattform von Philips, SpeechMagic(TM), integriert wird, um Kompatibilität mit dem neuen radiologischen diagnostischen Nachschlagesystem RadConsult von Elsevier zu bieten. Dadurch wird Kunden und Partnern beider Seiten ermöglicht, eine Spracherkennung für den gewerblichen Einsatz mit Zugang zu mehr...
 
LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zum Lokführer-Streik -    Leipzig (ots) - Von Armin Görtz. Auf wen sollen Pendler wütend  sein, wenn sie mit kalten Füßen auf den Bus warten, der als  Zug-Ersatz rollt? An welche Adresse können jene Fernreisende ihren  Zorn richten, die notgedrungen aufs Auto umgestiegen und im Stau  gelandet sind? Wer trägt die Verantwortung für die massiven Folgen,  die der Ausfall von Güterzügen mit sich bringt? Auf die Frage nach  den Schuldigen am ebenso nervenden wie wirtschaftlich folgenschweren  Streik lassen sich viele Antworten finden. Vom sturen Bahnchef  Mehdorn und dem gleichfalls mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |