| | | Geschrieben am 15-11-2007 Carlyle Capital Corporation überträgt Unternehmensbriefing über das Internet
 | 
 
 New York, November 15 (ots/PRNewswire) -
 
 Carlyle Capital Corporation Limited (Amsterdam: CCC; GG00B1VYV826)
 (das "Unternehmen") meldete heute, dass James H. Hance, Jr., Director
 und Chairman of the Board of Directors, und John C. Stomber,
 President, Chief Executive Officer und Chief Investment Officer, im
 Rahmen einer privaten Konferenz am Dienstag, den 20. November, um
 10.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit, 4.45 Uhr Eastern Standard Time,
 ein Briefing zum Unternehmen (EST) geben werden.
 
 Der Lagebericht wird live über das Internet auf der Website des
 Unternehmens unter http://www.carlylecapitalcorp.com übertragen
 werden. Die Webübertragung sowie eine Abschrift der Präsentation
 werden ebenfalls unter dieser Adresse 30 Tage lang abrufbar sein.
 
 Informationen zur Carlyle Capital Corporation
 
 Die Aktiengesellschaft Carlyle Capital Corporation Limited wurde
 am 29. August 2006 gegründet und hat ihren Sitz in Guernsey.
 Langfristig gesehen will das Unternehmen durch laufende Erträge und,
 in geringeren Masse, durch Anlagenwertsteigerungen attraktive
 risikobereinigte Gewinne für Aktionäre erzielen. Dieses Ziel soll
 zukünftig durch Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio
 festverzinslicher Anlagen, bestehend aus Hypothekenprodukten und
 fremdkapitalfinanzierten Finanzanlagen, erreicht werden. Das
 Unternehmen nutzt bewusst den Leverage-Effekt zur Finanzierung seiner
 Investitionen; Erträge stammen damit vor allem aus der Differenz
 zwischen der Eigenkapitalverzinsung und den Finanzierungskosten
 dieser Anlagen sowie aus Kapitalgewinnen durch Anlagenveräusserungen.
 
 Carlyle Investment Management L.L.C. (CIM) verwaltet das
 Unternehmen gemäss einer Vereinbarung mit der Unternehmensleitung.
 CIM ist als Anlageberater gemäss dem US-amerikanischen Investment
 Advisers Act von 1940 zugelassen und ist eine Tochtergesellschaft der
 T.C. Group, L.L.C.
 
 Diese Pressemitteilung enthält und ist auch nicht Teil eines
 Angebotes oder einer Aufforderung zum Verkauf oder zur Ausgabe von
 Aktien oder anderen Wertpapieren der Carlyle Capital Corporation
 Limited, und stellt auch keine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf-
 oder Zeichnungsangebots solcher Anteile dar. Die Aktien der Klasse B
 (Class B shares) und die zugehörigen limitierten Depotaktien
 (restricted depository shares) des Unternehmens sind einer Reihe von
 Eigentums- und Übertragungsbeschränkungen unterworfen,
 einschliesslich Einschränkungen für US-Bürger, solche Wertpapiere zu
 erwerben oder zu halten.
 
 Webseite: http://www.carlylecapitalcorp.com
 
 Originaltext:         Carlyle Capital Corporation Limited
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66535
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66535.rss2
 
 Pressekontakt:
 Investoren, US. - Christina Corcoran, +1-212-850-5703,
 christina.corcoran@fd.com; oder GB - Robert Bailhache,
 +44-20-7269-7200, robert.bailhache@fd.com, beide von FD für Carlyle
 Capital Corporation Limited
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104934
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum West-LB-Verkauf    Bielefeld (ots) - Nachtigall, ich hör dir »papken«. Gerhard Papke, seines Zeichens Vorsitzender der FDP-Fraktion im Düsseldorfer  Landtag, will, dass Nordrhein-Westfalen seinen Anteil an der  Westdeutschen Landesbank nun doch in dieser Legislaturperiode noch zu Geld macht. Damit überhaupt jemand bereit ist, ein Angebot abzugeben, soll das Institut zuvor Zugang zum Privatkundengeschäft erhalten -  durch Fusion »mit ein paar großen Sparkassen«. Allem Anschein nach glaubt Papke selbst nicht an die Erfüllung seiner Forderung. Wie sonst könnte er mehr...
 
WAZ: Nicht um jeden Preis - Kommentar von Wolfgang Mulke    Essen (ots) - Immer häufiger bedienen sich die Kontrahenten im  Bahn-Arbeitskampf rabiater Ausdrücke. Sogar einen unbegrenzten Streik nimmt die Bahn in Kauf. Die Lokführergewerkschaft GDL wiederum weicht keinen Schritt zurück.  Ginge es bei dem Konflikt nur um die Einkommen der Lokführer, wäre  er schnell beizulegen. Es geht aber letztlich um die grundsätzliche  Frage, ob es in einem Betrieb nur einen Tarifvertrag geben soll oder  Spartengewerkschaften ihre eigenen Konditionen aushandeln dürfen.  In der kommenden Woche könnte das böse Folgen mehr...
 
Philips und Elsevier verbinden Spracherkennung und radiologisches diagnostisches Nachschlagesystem, um Radiologen bessere Entscheidungshilfe zu liefern    Wien, Österreich und Philadelphia, November 15 (ots/PRNewswire) -     - Erste Lösung ihrer Art kann Qualität von Diagnosen verbessern     Royal Philips Electronics (NYSE: PHG)(AEX: PHI) und Elsevier haben heute bekannt gegeben, dass die Spracherkennungsplattform von Philips, SpeechMagic(TM), integriert wird, um Kompatibilität mit dem neuen radiologischen diagnostischen Nachschlagesystem RadConsult von Elsevier zu bieten. Dadurch wird Kunden und Partnern beider Seiten ermöglicht, eine Spracherkennung für den gewerblichen Einsatz mit Zugang zu mehr...
 
LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zum Lokführer-Streik -    Leipzig (ots) - Von Armin Görtz. Auf wen sollen Pendler wütend  sein, wenn sie mit kalten Füßen auf den Bus warten, der als  Zug-Ersatz rollt? An welche Adresse können jene Fernreisende ihren  Zorn richten, die notgedrungen aufs Auto umgestiegen und im Stau  gelandet sind? Wer trägt die Verantwortung für die massiven Folgen,  die der Ausfall von Güterzügen mit sich bringt? Auf die Frage nach  den Schuldigen am ebenso nervenden wie wirtschaftlich folgenschweren  Streik lassen sich viele Antworten finden. Vom sturen Bahnchef  Mehdorn und dem gleichfalls mehr...
 
Rheinische Post: Streik ohne Kultur    Düsseldorf (ots) - von Alexander von Gersdorff     Es schien undenkbar, dass der Streik im Schienenverkehr noch  einmal eskalieren könnte, doch genau das ist jetzt passiert.  Bahn-Vorstandschef Hartmut Mehdorn verklagt die  Lokführer-Gewerkschaft auf fünf Millionen Euro Schadenersatz.  Begründung: ein illegaler Warnstreik im Juli. Der Fall zeigt, dass der Bahn eine Streikkultur fehlt, wie es sie in  der Chemie-, der Metallindustrie und selbst bei der Telekom gibt. Die Gemeinsamkeit bei den Tarifpartnern: Sie bleiben in Kontakt. Sie  verhandeln. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |