| | | Geschrieben am 15-11-2007 Roland Berger Strategy Consultants zeichnet erfolgreichste Unternehmen in Polen und Spanien aus
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Dritte Staffel der jährlichen "Best of European Business"
 Awards: Preise in Warschau und Madrid
 - Unternehmen werden in den Kernkategorien "Profitables Wachstum"
 und "Grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen"
 ausgezeichnet
 - Weitere Kategorie des "Best of European Business Award" in Polen
 ist "Internationale Wettbewerbsfähigkeit"
 - Telefónica erhält den Grand Prix in Spanien
 
 Mit feierlichen Preisverleihungen in Polen und Spanien begann am
 14. November die dritte Staffel des jährlichen Wettbewerbs "Best of
 European Business" von Roland Berger Strategy Consultants. "Best of
 European Business" wird bis Ende 2007 und Anfang 2008 in den acht
 stärksten Volkswirtschaften der Europäischen Union durchgeführt.
 Hochkarätige Jurys in Polen und Spanien wählten die
 leistungsstärksten Firmen in den Kategorien "Profitables Wachstum"
 und "Grenzüberschreitende Fusionen & Akquisitionen" aus. Bei der
 Nominierung der Gewinner wurde zwischen Großunternehmen und
 mittelständischen Unternehmen unterschieden. In jedem Land werden
 zusätzliche Preise vergeben. In Polen war dies der Sonderpreis für
 internationale Wettbewerbsfähigkeit, in Spanien der Grand Prix für
 die beste Konzernleistung.
 
 Bei der Verleihung der Auszeichnungen im Königlichen Schloss in
 Warschau stand die starke Präsenz polnischer Unternehmen auf dem
 globalen Markt im Vordergrund. Das für ihr Angebot an smarten
 Accessoires und Streetwear bekannte Fashion House LPP S.A. wurde als
 Großunternehmen mit dem Preis in der Kategorie "Profitables Wachstum"
 ausgezeichnet. Die Jury kürte den führenden Hersteller von Maschinen
 für den Einsatz im Bergbau, Fabryka Maszyn FAMUR SA, als
 mittelständischen Preisträger in dieser Kategorie. Der
 Raffineriebetreiber und Kraftstoffhändler PKN Orlen erhielt als
 Großunternehmen den Preis für "Grenzüberschreitende Fusionen &
 Akquisitionen" in Polen. Der Konzern hat sein Geschäft durch die
 Übernahme der Aktienmehrheit an der litauischen Mazeikiu Nafta, dem
 größten Unternehmen im Baltikum, von Yukos Oil, erheblich erweitert.
 
 Zwei Unternehmen wurden für ihre herausragende internationale
 Wettbewerbsfähigkeit geehrt. Der Werftriese Stocznia Remontowa im. J.
 Pilsudskiego S.A. erhielt den Sonderpreis als Großunternehmen. Der
 Automobilzulieferer Inter Groclin Auto S.A. (Gewinner des
 BEB-Wettbewerbs im Jahre 2006) wurde dieses Jahr für seine Expansion
 auf den osteuropäischen Märkten mit dem Preis für mittlere
 Unternehmen ausgezeichnet. Diese Kategorie wurde nur in Polen
 bewertet.
 
 Grand Prix in Spanien geht an Telefónica
 
 Mehr als 100 Gäste und Jurymitglieder feierten am selben Abend den
 Erfolg der Gewinner des diesjährigen BEB-Wettbewerbs in Spanien in
 der Madrider Börse.
 
 Die Jury aus hochkarätigen Mitgliedern wie Professor Jordi Canals,
 Dekan der IESE Business School, und Amparo Moraleda, Präsidentin von
 IBM Spanien, Portugal, Griechenland und der Türkei, wählte den
 Lebensmittelkonzern Grupo SOS und das Technologieberatungsunternehmen
 SENER zum Gewinner in der Kategorie "Profitables Wachstum".
 
 Der spanische Energiekonzern IBERDROLA und der
 Umwelttechnologieanbieter Befesa wurden in der Kategorie
 "Grenzüberschreitende Fusionen & Akquisitionen" geehrt. Die Jury
 betonte IBERDROLAs erfolgreiche Übernahme und operative Integration
 von Scottish Power als Hauptgrund für die Auszeichnung. Besonders
 beeindruckt war die Jury von Befesas Expansion durch Übernahmen auf
 Märkten von Brasilien bis Algerien.
 
 Telefónica, dem Telekommunikationsgiganten, wurde an diesem Abend
 der Grand Prix zuerkannt. Das Unternehmen war 2006 mit dem BEB-Award
 in der Kategorie "Europa" ausgezeichnet worden, nachdem es O2
 übernommen hatte. In diesem Jahr stellte die Jury die beeindruckende
 Kundenbasis der Firma über alle seine Sparten von Festnetz über
 Mobilfunk bis zu Digitalfernsehen hinweg in 20 europäischen und
 lateinamerikanischen Ländern heraus.
 
 Die Gewinner der acht Länderwettbewerbe, die in den kommenden
 Monaten in Portugal, Deutschland, Frankreich, Italien, Dänemark und
 Großbritannien stattfinden werden, nehmen auch am europaweiten
 Wettbewerb teil. Die Besten der Besten werden dann im Rahmen des
 European Business Summit am 21. Februar 2008 in Brüssel gekürt.
 
 Redaktionelle Informationen:
 
 Profile der Gewinner liegen bei.
 
 Zu 'Best of European Business'
 
 Der Wettbewerb "Best of European Business" wurde auf Initiative
 von Roland Berger Strategy Consultants 2005 in Frankreich ins Leben
 gerufen, um die leistungsstärksten Unternehmen Europas auszuzeichnen.
 Experten von Roland Berger bewerten Firmen jedes Jahr anhand von
 öffentlich zugänglichen Daten. Eine hochkarätige Länderjury ermittelt
 dann anhand einer Liste ausgewählter Kandidaten die Gewinner. Die
 Gewinner der Länderwettbewerbe nehmen am europaweiten BEB-Wettbewerb
 teil, dessen Sieger jedes Frühjahr in Brüssel gekürt werden. Der
 Wettbewerb wird von Medien- und Hochschulpartnern in den einzelnen
 Ländern unterstützt. CNN ist internationaler Medienpartner der
 BEB-Award-Reihe.
 
 Weitere Informationen zu BEB siehe
 www.best-of-european-business.com
 
 Zu Roland Berger Strategy Consultants:
 
 Roland Berger Strategy Consultants, 1967 gegründet, ist eine der
 weltweit führenden Strategieberatungen. Mit 33 Büros in 23 Ländern
 ist das Unternehmen erfolgreich auf dem Weltmarkt aktiv. 1.700
 Mitarbeiter haben im Jahr 2006 einen Honorarumsatz von rund 555
 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Strategieberatung ist eine
 unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von mehr als
 150 Partnern.
 
 Polen
 
 Profitables Wachstum
 
 Gewinner unter den Großunternehmen ist LPP S.A., Betreiber der
 bekannten CROPPTOWN-Boutiquen und RESERVED-Modekette. Die Gruppe
 wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem zu einer echten Größe auf
 dem polnischen Einzelhandelsmarkt entwickelt. Die Designzentrale ist
 noch immer in der Hafenstadt Gdansk, wo auch die Materialien und
 Verpackung für die verschiedenen Mode- und Accessoires-Linien
 ausgewählt und entworfen werden. Außerdem sitzt hier die Logistik,
 die den erfolgreichen Modebetrieb möglich macht. Die Gruppe ist auch
 außerhalb Polens erfolgreich gewachsen: Das erste RESERVED-Geschäft
 in Estland wurde im Februar 2002 in Tallinn eröffnet. Heute betreibt
 das Unternehmen 32 Geschäfte im Ausland (in der Tschechischen
 Republik, der Slowakei, Ungarn, Russland, Lettland, Litauen, Estland
 und Ukraine) und 47 in Polen.
 
 Unter den mittleren Unternehmen ist Fabryka Maszyn FAMUR SA
 Gewinner in dieser Kategorie. Der Global Player ist der größte
 polnische Hersteller und Lieferant von hochmodernen Maschinen und
 Anlagen für den Bergbau. Die Produktpalette der Gruppe umfasst ein
 breites Spektrum an Geräten für den Untertage- und Tagebau sowie für
 die Rohöl- und Gasförderung. Darüber hinaus werden die Produkte des
 Unternehmens in der Bahn- und Zementindustrie eingesetzt.
 
 Grenzüberschreitende Fusionen & Akquisitionen
 
 PKN Orlen, Gewinner in dieser Kategorie, ist ein großer
 europäischer Player im Bereich Raffinerie und Kraftstoffhandel. Im
 Juni 2006 war das Unternehmen das größte börsennotierte Unternehmen
 in Polen und Mitteleuropa mit großen Niederlassungen in Polen, der
 Tschechischen Republik, Deutschland und dem Baltikum. Es betreibt ein
 weites Netz von Einzelhandelsniederlassungen. Im Mai 2006 hat PKN
 Orlen bekanntgegeben, dass es das litauische Unternehmen Mazeikiu
 Nafta, das größte Unternehmen des Baltikums, von Yukos übernehmen
 wird - PKNs bisher größtes Investitionsvorhaben.
 
 Internationale Wettbewerbsfähigkeit
 
 Unter den Großunternehmen ist Gdanska Stocznia Remontowa im. J.
 Pilsudskiego S.A. Gewinner in dieser Kategorie. Das Unternehmen, 1952
 gegründet, ist ein führender europäischer Werftbetreiber und einer
 der führenden Player auf dem Weltmarkt. Remontowa ist auf Reparaturen
 und Umbauten spezialisiert und entwirft und baut neue Schiffe,
 Offshore-Anlagen und Stahlkonstruktionen. Mehr als 200 Schiffe und
 Offshore-Anlagen aus aller Welt werden jedes Jahr von Remontowa
 repariert oder umgebaut. Die Werftanlagen der Gruppe sind geeignet
 für eine Vielzahl von Schiffstypen: Fähren, Container-Schiffe,
 Schulungs- und Forschungsschiffe, Offshore-Einheiten, Schwimmdocks
 und Stahlkonstruktionen.
 
 Inter Groclin Auto S.A. - vergangenes Jahr Gewinner in der
 Kategorie "Europa" - gewinnt dieses Jahr den Preis in der Kategorie
 "Internationale Wettbewerbsfähigkeit" in der Gruppe der mittleren
 Unternehmen. Der Automobilzulieferer mit Schwerpunkt Sitzpolster
 generiert mehr als 98 Prozent seiner Umsätze im Ausland, in erster
 Linie in Schweden, Belgien, Frankreich, Deutschland und Portugal. Mit
 der hohen Qualität seiner Produkte konnte der polnische Zulieferer
 Kunden wie Audi, Mercedes, Renault und Volvo überzeugen. Um weiter in
 Richtung Osten expandieren zu können, hat Inter Groclin 2003 mit dem
 Bau von Produktionsanlagen in der Ukraine begonnen.
 
 Spanien
 
 Profitables Wachstum
 
 Grupo SOS, der internationale Lebensmittelkonzern, erhält 2007 als
 Großunternehmen den BEB-Award in der Kategorie Wachstum in Spanien.
 Carbonell, das weltweit bestverkaufte Olivenöl, zählt zu den
 Kernmarken des Unternehmens, wie auch seine weltweit bekannten
 Reismarken Abu Bint, Lassie Saludaes, Adolphus, Comet und Blue
 Ribbon. Das Unternehmen ist in 90 Ländern auf allen fünf Kontinenten
 vertreten. 2006 erzielte es einen Jahresüberschuss von 10,7 Millionen
 Euro bei einem Umsatz von 715 Millionen Euro.
 
 Als mittleres Unternehmen wurde in dieser Kategorie SENER Grupo de
 Ingeniería ausgezeichnet. Sener ist im Bereich Engineering, Beratung
 und Systemintegration tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, seinen
 Kunden die jeweils effizienteste technische Lösung ihrer Probleme
 anzubieten. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Aeronautik,
 Automobil sowie Hoch- und Tiefbau tätig. Sener investiert
 insbesondere in erneuerbare Energien, vor allem Solaranlagen. Darüber
 hinaus hat es ein besonderes Controlling- und Buchhaltungssystem für
 seine Kunden entwickelt. 2006 erzielte das Unternehmen einen Umsatz
 von 518 Millionen Euro.
 
 Grenzüberschreitende Fusionen & Akquisitionen
 
 Der Gewinner in dieser Kategorie als Großunternehmen ist der
 spanische Energieriese IBERDROLA. Mit seiner Präsenz in 40 Ländern
 ist Iberdrola der größte Windenergieerzeuger der Welt. Das
 Unternehmen beliefert 18,5 Millionen Kunden in Spanien und
 Lateinamerika mit über 127.000 kWh. Nach der Übernahme von Scottish
 Power erzeugt Iberdrola pro Jahr insgesamt 124.670 GWh und erzielte
 2006 einen Umsatz von 11.017 Millionen Euro.
 
 Unter den mittleren Unternehmen ist der Umwelttechnologieanbieter
 Befesa Medio Ambiente Gewinner in dieser Kategorie. Das Unternehmen
 hat umfassende Erfahrung im Bereich Recycling von Aluminium-, Stahl-
 und Verzinkungsrückständen sowie im Bereich Industrieabfallmanagement
 und Engineering. Neben seinen europäischen Kernmärkten hat das
 Unternehmen Niederlassungen in der Ukraine, Russland, Argentinien,
 Mexiko, Nicaragua, Peru, Indien, China, Algerien und Marokko. 2006
 hat das Unternehmen 555 Millionen Euro bei einem EBITDA von 58
 Millionen Euro umgesetzt.
 
 Grand Prix
 
 Den Grand Prix des Wettbewerbs hat die Jury Telefónica verliehen,
 vergangenes Jahr Gewinner in der Kategorie "Internationale M&A". Das
 Unternehmen ist weltweit die Nummer drei, gemessen an der Anzahl der
 Kunden. 2006 hat es mit seinem Festnetz-, Mobil- und Internet-Angebot
 die 200-Millionen-Kunden-Marke überschritten. Das Unternehmen ist in
 20 Ländern in Europa und Lateinamerika vertreten. Vergangenes Jahr
 hat es 52,9 Millionen Euro umgesetzt.
 
 Originaltext:         Roland Berger Strategy Consultants
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32053
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32053.rss2
 
 Bei Rückfragen zum Best of European Business Wettbewerb wenden Sie
 sich bitte an:
 
 Cathryn Clüver
 Roland Berger Strategy Consultants
 Tel. +49 (0) 160-744 4339
 E-Mail: cathryn_cluever@de.rolandberger.com
 
 
 Bei Rückfragen zu Roland Berger Strategy Consultants wenden Sie sich
 bitte an:
 
 Susanne Horstmann
 Roland Berger Strategy Consultants
 Tel.: +49 (0) 89/9230-8349
 Fax:  +49 (0) 89/9230-8599
 E-Mail: press@de.rolandberger.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104905
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hans-Joachim Artopé zum neuen Vorsitzenden der Publikumszeitschriften im VDZ gewählt    Berlin (ots) -      Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand für dreijährige  Amtszeit     Im Rahmen der Zeitschriftentage haben die Mitglieder des  Fachverbands Publikumszeitschriften einen neuen Vorstand gewählt.  Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Karl Dietrich Seikel,  Spiegel-Verlag, wurde Hans-Joachim Artopé, Geschäftsführer des Atlas  Verlags. "Wir freuen uns, mit Hans-Joachim Artopé einen erfolgreichen und erfahrenen Verlagsmanager an der Spitze unseres Fachverbandes zu  haben. Zugleich danken wir Karl Dietrich Seikel von ganzem mehr...
 
dotMobi wendet sich an Mobile Complete um spezielles Angebot für Entwickler des Mobil-Webs anzubieten: kostenloser Zugang zu Funkgeräten für Entwicklung des Mobil-Webs    Dublin, Irland, und Washington, November 15 (ots/PRNewswire) -     - Partnerschaft ermöglicht Entwicklern die Gratis-Nutzung von mehr als 750 Live-Mobilgeräten von ihrem Desktop aus     Als Teil der anhaltenden Bemühungen, die Entwicklung von mobilen Inhalten und Anwendungen zu vereinfachen, wird dotMobi -- das Konsortium hinter der einzigen Internetadresse, die speziell für Mobiltelefone entwickelt wurde - mit Mobile Complete zusammenarbeiten, um den Tausenden von Mitgliedern des dotMobi Developer Forums (dev.mobi) ein besonderes Angebot zu mehr...
 
Calnetix gibt Übernahme von Elliott Energy Systems bekannt    Los Angeles, November 15 (ots/PRNewswire) -     Calnetix, Inc., im Bereich hochleistungsfähiger Motoren und Generatoren mit hohem Wirkungsgrad weltweit führend, gab heute die Übernahme von Elliott Energy Systems Inc. (EESI), eines in Stuart, im US-Bundesstaat Florida ansässigen Herstellers von Mikroturbinen, bekannt.     Calnetix verfügt über beachtliches Know-how und langjährige Erfahrung im Mikroturbinen-Geschäft und hat die Branche über viele Jahre hinweg mit den Produkten des Unternehmens versorgt. EESI ist insbesondere für seine Mikroturbinen mehr...
 
Fannie Mae: Einlösung    Washington, November 15 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst die Kapitalbeträge folgender Wertpapieremissionen an den unten angegebenen Ablösungsterminen zu einem Ablösepreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-          Wert-   Zins-   Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-      summe           papier-  satz       termin                  termin                       art     120.050.000 USD   MTN    5,000 %  25. August   3136F7JS7 mehr...
 
Carlyle Capital Corporation überträgt Unternehmensbriefing über das Internet    New York, November 15 (ots/PRNewswire) -     Carlyle Capital Corporation Limited (Amsterdam: CCC; GG00B1VYV826) (das "Unternehmen") meldete heute, dass James H. Hance, Jr., Director und Chairman of the Board of Directors, und John C. Stomber, President, Chief Executive Officer und Chief Investment Officer, im Rahmen einer privaten Konferenz am Dienstag, den 20. November, um 10.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit, 4.45 Uhr Eastern Standard Time, ein Briefing zum Unternehmen (EST) geben werden.     Der Lagebericht wird live über das Internet auf der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |