(Registrieren)

Ungefährdete Demokratie

Geschrieben am 30-12-2019

Frankfurt (ots) - Wenn Konzerne Spenden an politische Parteien stoppen, dann
gefährdet das nicht die Demokratie. Die Parteien wirken auch weiter an der
politischen Willensbildung mit. Sie mögen in den letzten Jahren
Budget-Einschnitte zu verkraften gehabt haben. Aber sie stehen keinesfalls kurz
vor der Pleite. Handlungsfähig sind sie wie eh und je. Außerdem sind Großspenden
keinesfalls die einzige Säule, auf der die Finanzierung der Parteien ruht.
Staatliche Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge sind sehr viel wichtiger. Weniger
Großspenden von Unternehmensseite können dazu führen, dass die Glaubwürdigkeit
der politischen Akteure gestärkt wird. Je weniger Geld an Parteien fließt, desto
geringer der argumentative Nährboden für Verschwörungstheoretiker, die wittern,
dass politische Entscheidungen käuflich sein könnten. Es gilt in polarisierten
Zeiten wie heute, schon den Eindruck zu vermeiden, dass es so sein könnte.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4480639
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

716174

weitere Artikel:
  • Es ist Zeit aufzugeben - Kommentar zu den jüngsten US-Luftangriffen in Somalia, Irak und Syrien Berlin (ots) - Dass ein US-amerikanischer Staatsbürger bei einem Raketenanschlag in Irak ums Leben gekommen ist, ist bedauerlich. So bedauerlich wie immer, wenn Krieg ein Leben vernichtet. Doch dass US-Amerikaner in Irak sterben, weil ihre Regierung sie gegen den Willen der einheimischen Bevölkerung dorthin schickt, diese Betrachtungsweise hat sich in Washington auch nach über 16 Jahren Krieg noch nicht durchgesetzt. Deshalb wird man auch 2020 Luftschläge im Ausland anordnen, um damit angeblich das Leben von US-Staatsbürgern zu schützen, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zum Blick auf die beginnenden Zwanzigerjahre Halle (ots) - Wir streiten über Banalitäten, vielleicht auch, weil diese greifbarer erscheinen als das große, globalisierte Ganze. Die Welt ist kompliziert. Tanzen wir auf dem Vulkan? Wiederholt sich die Geschichte? Sicher nicht. Der Blick auf das, was da kommen mag, ist sorgenvoll. Doch Historiker warnen zu Recht vor dem direkten Vergleich. Noch ist die gesellschaftliche Kluft zwischen Habenden und Nichthabenden nicht so groß wie vor 100 Jahren. Die Konfliktforschung sieht es als ersten Erfolg, wenn die Probleme erkannt sind. Die mehr...

  • Fünf Jahre Uni sind nicht in zwei Wochen nachzuholen (Leitartikel von Fatima Krumm) Düsseldorf (ots) - Immer wieder die Lehrer. Zu viele in den falschen Fächern, zu wenige an der richtigen Schulform. Wenn der Präsident des deutschen Lehrerverbands die Schmalspur-Qualifikation von Quereinsteigern als Verbrechen an Kindern bezeichnet, ist das zwar juristisch gesehen ein falscher Begriff. Vom Laienverständnis her liegt er aber vollkommen richtig. Ohne qualifizierte Lehrkräfte werden Kinder ihrer Chancen beraubt. Vor allem die Grundschule, in der mit Lesen und Schreiben die Grundlagen für die spätere Leistungskompetenz mehr...

  • Kanzler Söder? / In der Union hat der Poker um Merkels Nachfolge begonnen. Nach Kramp-Karrenbauers Patzern rückt der CSU-Chef als möglicher Kandidat in den Fokus. Regensburg (ots) - Von Konrad Adenauer ist überliefert, dass er sich am Wahlabend zu Bett begab. Am nächsten Morgen ließ sich der erste Bundeskanzler darüber informieren, dass die Union die Bundestagswahlen gewonnen hatte. Das waren Zeiten. Rund sechs Jahrzehnte später ist die politische Situation gründlich verändert. Die Herausforderungen sind viel komplizierter, globaler als zu Adenauers Zeiten. Frühere Stammwählerschaften bröckeln. Die Bindung an und Vertrauen in bestimmte Parteien verflüchtigen sich. Klassische und sogenannte soziale mehr...

  • Kommentar: Heimat im neuen Jahrzehnt // von Horst Thoren Düsseldorf (ots) - Die allgemeine Verunsicherung hat die Heimat erreicht. Der heimische Gartenzaun ist höher geworden. Der Rückzug ins Private, noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts Garant für das gute Gefühl der Geborgenheit, hilft vielerorts nicht mehr. Die Umwälzungen der globalisierten Welt - Klima, Finanzen, Terror, Flüchtlinge - erreichen nun, was lange sicher und unantastbar schien: Heim und Heimat, Familie und Verein, Dorf und Stadt. Meinungsforscher sprechen von einem Paradigmenwechsel. Was über lange Jahre galt, hat seine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht